Interdisziplinäre Kunstpraxis aus dem Globalen Süden

Bonus-Advents-Sondertürchen 8: Silvia Ospinas Vision für Cordillera Berlin
In ihren Performances greift Ospina oft auf rituelle Traditionen zurück und verbindet diese mit zeitgenössischen Ausdrucksformen. So auch in „Andentanz Berlin“.

„Wir wollen den Körper als Ort des Übergangs, der Transformation und des Widerstands erforschen.“ Dabei spielen indigene Kosmologien ebenso eine Rolle wie feministische, postkoloniale und ökologische Fragestellungen.

Für Ospina ist Cordillera Berlin ein Ort, an dem solche ganzheitlichen, transdisziplinären Ansätze gedeihen können. „Hier können wir Ideen, Formate und Arbeitsweisen erproben, die den starren Strukturen des Kunstbetriebs etwas entgegensetzen.“

Im Vordergrund stehen für die Choreografin Silvia Ospina der kollektive Prozess, die gegenseitige Unterstützung und die Suche nach neuen Formen des Zusammenlebens.


Nico Schmolke im Interview mit Willi Junga, Kandidat von von Bündnis 90/Die Grünen für das Berliner Abgeordnetenhaus Maulbärklipp

Ein Mann sieht grün

Der Fachpolitiker

Seine Themen verortet Willi Junga vor allem in der Digitalpolitik. In den vergangenen Jahren habe er sich durch ehrenamtliche...

Maulbärklipp

Kommunalpolitik am Herzen, Bundespolitik im Blick

Im Wahlkampfinterview vergleicht Koß die Perspektiven der kommunalen Ebene mit der Bundespolitik. Während es auf Kreisebene sehr um die geleistete...

Die Intendantin des Stadttheaters im VORSPIEL-Adventskalender-Interview Maulbärklipp

Herz und Seele des Köpenicker Stadttheaters

„Für mich sind eigentlich immer die großen Momente, wenn die Premiere zu Ende ist“, erzählt die 74-Jährige. „Das ist eine...