Handwerk trifft Herz

Türchen 6: Stefan Spitzer und die lebendige Welt des Puppentheaters
Stefan Spitzer führt uns in die zauberhafte Welt des Figurentheaters –
ein Genre, das oft unterschätzt, jedoch von großer ästhetischer und emotionaler Tiefe ist.

Spitzer, ursprünglich aus Thüringen, fand durch das Schicksal den Weg auf die Bühne. Mit Hingabe beschreibt er die Faszination, die von einer Figur ausgehen kann, wenn sie gekonnt geführt wird. Spitzer hebt die Besonderheit der Live-Aufführungen hervor, bei der jede Vorstellung ein  nicht wiederholbares Zusammenspiel von Raum, Publikum und Darstellern ist. Seine Arbeit bewegt sich zwischen Improvisation und technischer Präzision, wobei er stets auf die Reaktion des Publikums eingeht, die jeder Inszenierung ihren eigenen Charakter verleiht.

Besondere Momente, wie die Sommersaison im Schiffshebewerk Magdeburg, zeigen, dass Puppentheater beileibe kein Nischendasein auf staubig-dunklen Kleinkunstbühnen fristet. Mit einer Mischung aus Kunsthandwerk und kreativer Freiheit beweisen die „Artisanen“, dass das Figurentheater auch im digitalen Zeitalter nichts von seiner Faszination verloren hat.


Carl Grouwet und Nico Schmolke im Rosengarten, Treptower Park Maulbärklipp

Ein Herz für die Kultur

Seine Wiege stand im flämischen Teil Belgiens. Carl Grouwet spricht vier Sprachen und ist seit 2013 auch deutscher Staatsbürger. 2019...

Der Regisseur a. D. Volker Metzler philosophiert im Interview zur Zukunft des Theaters Maulbärklipp

Ein Schauspieler existiert nicht

Metzler spricht über seine Anfänge als Schauspieler in der DDR, seine Entscheidung, Regisseur zu werden, und den intensiven Wandel, den...

Jugendsuchtberatung in Treptow-Köpenick Maulbärklipp

Benzos, Ritalin & Tilidin

Sie bespricht Sorgen, Ängste und Wünsche die im Zusammenhang mit dem missbräuchlichen Konsum stehen und gibt Unterstützungsangebote. Als „Anwältin der...