Nie wieder Krieg!

Ein Besuch des Kriegsschauplatzes Schloss Klessin

30.000 Arbeitsstunden für einen Kriegsschauplatz im Oderbruch. Er mahnt junge Menschen vor unvorstellbarem Leid. Der kleine Ort Klessin in Märkisch Oderland, nahe der polnischen Grenze, ist nicht mehr der Ort, der er einmal war. In den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges tobten hier erbitterte Kämpfe zwischen Soldaten der Deutschen Wehrmacht und sowjetischen Truppen.

 

Das Schloss Klessin wurde dabei komplett zerstört. Über 250 Männer starben im Feld oder in den Schützengräben. Noch heute finden Anwohner ihre sterblichen Überreste. Der Wuhdener Heimatverein e.V. hat es sichzur Aufgabe gemacht, den Gefallenen beider Seiten mit einem Kriegsschauplatz zu gedenken.


Mehr Raum für die Oder /// Im Gespräch mit Sascha Maier vom BUND | Paragnost Staffel 2 Maulbärklipp

Mehr Raum für die Oder

Sascha Maier ist Referent für Gewässerpolitik, Abteilung Biodiversität im BUND-Landesverband Brandenburg. Er gilt als Flussexperte, besonders für...

Elsengrunda-Anwohnerin Karin Danyel Maulbärklipp

Unruhe im Idyll

Der Gewinnerentwurf zum Umbau des ehemaligen Güterbahnhofs in Köpenick steht fest. Die Planungen sind in vollem Gange. Welche Veränderungen die...

Maulbärklipp

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Warum Politik? Warum SPD?

Erst nach einer Phase der inneren Überwindung entschied Dunja Wolff sich für ihre Kandidatur, denn sie weiß...