Nie wieder Krieg!

Ein Besuch des Kriegsschauplatzes Schloss Klessin

30.000 Arbeitsstunden für einen Kriegsschauplatz im Oderbruch. Er mahnt junge Menschen vor unvorstellbarem Leid. Der kleine Ort Klessin in Märkisch Oderland, nahe der polnischen Grenze, ist nicht mehr der Ort, der er einmal war. In den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges tobten hier erbitterte Kämpfe zwischen Soldaten der Deutschen Wehrmacht und sowjetischen Truppen.

 

Das Schloss Klessin wurde dabei komplett zerstört. Über 250 Männer starben im Feld oder in den Schützengräben. Noch heute finden Anwohner ihre sterblichen Überreste. Der Wuhdener Heimatverein e.V. hat es sichzur Aufgabe gemacht, den Gefallenen beider Seiten mit einem Kriegsschauplatz zu gedenken.


Maulbärklipp

Wieviel Tesla steckt im Grundwasser?

https://www.youtube.com/watch?v=vEczmKHYjDE   Herr Schorcht, zitiere ich Sie richtig? Laut ihren Worten ist die Teslaansiedlung eine Chance für die Demokratie. Wie meinen Sie...

Wie geht's weiter für André Bähler und den WSE? Maulbärklipp

Nach mir nicht die Sintflut, sondern die Trockenheit

Die anhaltende Wasserproblematik in Brandenburg sorgt immer wieder für Unmut auf allen Seiten. Deutlich zu spüren bekam das zuletzt abermals...

Robert Crumbach im Gespräch Maulbärklipp

Weil Andere es nicht können

Robert Crumbach erklärt seinen beruflichen Hintergrund als Arbeitsrichter und dass dieses Amt für ihn der schönste Beruf der Welt sei....