40 Jahre Thälmann Film

Rückblick und Ausblick mit dem Regisseur Georg Schiemann
Der Filmemacher und Drehbuchautor Georg Schiemann spricht über seine Erfahrungen bei der Produktion des Films „Ernst Thälmann“ (Teil 2) aus dem Jahr 1986.

Er erzählt über die Herausforderungen, die historische Figur Ernst Thälmann menschlich und facettenreich darzustellen, sowie die Bedeutung der politischen Botschaft des Films - insbesondere im Hinblick auf die Aktionseinheit von KPD und SPD.

Schiemann betont, dass der Film heute nichts an Aktualität verloren hat und sieht Parallelen zu den aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland. Er blickt gespannt auf die Veranstaltung am 30.03.2025 im Theater Ost, bei der er gemeinsam mit dem Moderator Dietmar Ringel den Film und seine Relevanz für die Gegenwart diskutieren wird.


Maulbeertipp

Warum der Weihnachtsmann eigentlich auch eine Frau sein könnte

Alle Jahre wieder schlüpfen an Weihnachten fast überall auf der Welt die Papas, Opis, Onkels, Nachbarn oder ältere Brüder in...

Maulbeertipp

Bell Book + Candle 2009

Was kann es Schöneres geben, als als Band gleich mit der ersten Single einen Riesenhit zu landen? Riesenhit meint Riesenhit,...

Maulbeertipp

Fritz | Dorf | Stadt

Vier ehemalige Kolonistendörfer in den Ländern Brandenburg und Berlin werden vorgestellt: Nowawes (Potsdam-Babelsberg) und Erkner (Landkreis Oder- Spree), Friedrichshagen (Treptow-Köpenick)...