Fritz | Dorf | Stadt

Eine mobile Ausstellung im Würfel zu Gast in Friedrichshagen
Ein „verstaubtes“ historisches Thema in einer ganz modernen Weise aufzubereiten und zu präsentieren – das ist das Ziel der Ausstellung FRITZ | DORF | STADT – Kolonistendörfer in der Metropolregion. Der originelle Ausstellungswürfel wird ab dem 6. Oktober in der Christophoruskirche Friedrichshagen zu besichtigen sein. Eröffnet wird er dort um 19:30 Uhr, gemeinsam mit dem diesjährigen 16. Kneipenmusikfest.

Vier ehemalige Kolonistendörfer in den Ländern Brandenburg und Berlin werden vorgestellt: Nowawes (Potsdam-Babelsberg) und Erkner (Landkreis Oder- Spree), Friedrichshagen (Treptow-Köpenick) und Rixdorf (Neukölln). Sie belegen ein Siedlungsphänomen der damaligen Zeit.

Friedrich II. suchte Mitte des 18. Jahrhunderts für den Ausbau des wirtschaftlich so wichtigen Textilgewerbes Fachkräfte wie Spinner und Weber als Zulieferer für die Manufakturen in Berlin. Dabei setzte er auf Toleranz, Technik und Talent und lockte auf diese Weise Glaubensflüchtlinge aus vielen Teilen Europas in das dünn besiedelte, rückständige Preußen. Sie erhielten rationell gestaltete Wohnhäuser, Landparzellen, gelegentlich Gemeinschaftsbauten, eine Kirche und zudem weitere Privilegien. Darüber hinaus wollte Friedrich II. nach französischem Vorbild kostbare Seide produzieren. Mit der Anlage von Maulbeerbaumplantagen und Schulungen zum Seidenanbau erreichte die Förderung der Maulbeerkultur unter ihm ihren Höhepunkt.

Die Ausstellung stellt mit Plänen, eindrucksvollen historischen Bildern, Alltagsgegenständen und aktuellen Fotos die Geschichte, Entwicklung und Lebenswelten der vier Orte in Vergangenheit und Gegenwart vor.


Maulbeertipp

Einblicke in ein Trauma

Die Regisseurin Birgit Grimm inszenierte KATTE – EIN PROZESS wie einen Einblick in die geistigen Zustände Preußenkönigs Friedrich des II....

Maulbeertipp

Bell Book + Candle 2009

Was kann es Schöneres geben, als als Band gleich mit der ersten Single einen Riesenhit zu landen? Riesenhit meint Riesenhit,...

Was ist unter dem Tisch? Maulbeertipp

Erster Schultag, FKK-Camping und Gartenfest unterm Kirschbaum

Für das Projekt werden Fotoalben und Bilder aus den Jahren zwischen 1980 und 2000 gesammelt und untersucht. Brüche, aber auch...