Auf Sendung!

Das erste deutsche Fernsehen
Am 21. Dezember 1952 ging das Fernsehzentrum Berlin als erster deutscher Sender mit einem öffentlichen Tagesprogramm auf Sendung.
Der Fernsehgarten Adlershof
Archiv Müncheberg

Den weitläufigen Gebäudekomplex entwarf der Architekt Wolfgang Wunsch. Neben dem markanten Sendeturm setzte das erste und einzige deutsche Fernsehtheater einen sichtbaren baulichen Akzent. Da es noch keine technische Möglichkeit zur Aufzeichnung gab, wurden Theater-, Musik- und Unterhaltungssendungen aus dem großen Saal direkt übertragen.

Auf Dauer konnte der Saal den Anforderungen des Fernsehens jedoch nicht genügen. Umgerüstet zum Studio V ging dort ab Dezember 1957 die Hauptnachrichtensendung „Aktuelle Kamera“ auf Sendung.

Nach 1990 folgten Umnutzung der Räume, Leerstand und schleichender Verfall. Im Dezember 2015 eröffnete Kathrin Schülein ein privates Theater im Foyer des historischen Gebäudes. Seit Dezember 2021 kann das Theater Ost nach Jahrzehnten des Leerstands auch wieder den großen Saal bespielen.

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Sendebeginns wird am 21.12. um 16:00 Uhr  im historischen „Eiersaal“, Ernst-Augustin-Straße 12, die Ausstellung „Auf Sendung!“ eröffnet. Ab Januar 2023 wird sie dann dauerhaft im Theater Ost an die Geschichte des Ortes erinnern.


Charles Baudelaire Maulbeertipp

Opium für die Ohren

  1867 verstarb Charles Baudelaire mit 46 Jahren, mittellos, von der Syphilis geplagt und infolge eines Schlaganfalls gelähmt...

Maulbeertipp

Die wunderbare Welt der aufgehobenen Schwerkraft

Keimzeit sind wieder da Sie waren dann mal weg. Nach den rauschenden Feierlichkeiten zum 25. Bandjubiläum im Jahre 2007 hatte sich...

Maulbeertipp

Das Leben im Fünfminutentakt

Fünf Gehminuten vom S-Bahnhof Schöneweide entfernt, beginnt Oberschöneweide auf der anderen Seite der Spree. Direkt am Spreeufer neben der Brücke...