Wir sind frei
Klimaschutz mit Vattenfall Der mitteleuropäische Homo Sapiens (sapiens = weise) ist frei. Er hat die Narrenfreiheit errungen und sich aus seiner Unmündigkeit erhoben. Heute kann er wählen zwischen Coke und Pepsi und erhält sogar eine Wahlbenachrichtigung frei Haus. Wir können uns für Atom- oder Ökostrom entscheiden, und in diesem Augenblick erleben Sie die wilden Triebe […]
Raus!
Da draußen gibt es eine Welt, die nichts mit eurer gemütlichen Couch neben Mustertapete zu tun hat. Ab Ende März ticken die Uhren wieder anders, nämlich im Takt der Sommerzeit. Dann ist es schon höchste Zeit. Da sind andere Vögel schon wieder zurück aus Afrika! Moralisch sind notorische Radfahrer, Kanuten und andere Vagabunden da klar […]
Zwei Köpenicker in eisigen Höhen
“Bergpunx-Aussenteam“ – Von der Besteigung des Huayna Potos: Das Bergpunx–Aussenteam Tom und Herdi aus Bolivien im Mai 2008 Der Entschluss steht fest, wir wollen unseren ersten 6000er besteigen. Die erste Etappe bis ins Basecamp in 4300 m Höhe lassen wir uns von einem Taxi bringen, wo uns am Abend Donya Yola, unsere Basecamp-Mama, mit einem […]
Das Leben im Fünfminutentakt
Fünf Gehminuten vom S-Bahnhof Schöneweide entfernt, beginnt Oberschöneweide auf der anderen Seite der Spree. Direkt am Spreeufer neben der Brücke ragen die Spreehöfe mit ihren gelben Klinkerfassaden in die Höhe. Weit im Wirrwarr der Hinterhöfe versteckt, gibt es im dritten Stock eine Kunstetage. Dort soll die Schaltzentrale von Janet Güttel und Ulrike Hoffmann liegen, von […]
Vom Spreetunnel zur Spreequelle
oder Ein Weg am Ende des Tunnels Radfahren auf deutschen Straßen ist schon längst nicht mehr eine Frage des Wagemuts. Unter dem Eindruck von Unfallstatistiken und Tourismusmarketingstrategien hat sich in den letzten Jahren viel getan. Der unternehmungsfreudige Berliner kann es heutzutage auch ohne erhöhtes Risiko für Leib und Leben wagen, eine Radtour direkt ab der […]
Wie Huck Finn auf der Havel
Dass die Flößerei dem Holztransport dient, ist ein alter Hut. Niemand bindet heute noch Baumstämme zusammen, um auf ihnen wochenlang die Flüsse hinunterzuschippern und Sägewerke zu beliefern; es sei denn des Brauches wegen. Heutzutage ist ein Floß nicht nur sentimentales Treibgut, sondern wird ebenso von erholungssuchenden Urlaubern und sonnenhungrigen Spaßtouristen geentert. Wie so eine aufgepeppte […]
Die Spree – Ein Flussreport
Nichts liegt näher als für den Auftakt einer Reihe von Flussportraits in einem Friedrichshagener Heftchen die Spree näher vorzustellen. Jeder Berliner hat wohl schon einmal von ihr gehört, aber gerade für den stets vom Wasser bedrohten, gelockten und verführten Friedrichhagener Landbewohner ist es besonders wichtig diesen Fluss genauer zu kennen, um zu wissen mit was […]