Ein Punker im Rathaus

Galerieführung durch die Reinhart-Hevicke-Ausstellung
An einem Mittwoch im April lud die Kommunale Galerie zu einer exklusiven Führung durch ihre aktuelle Ausstellung mit den Werken des Solitärs Reinhart Hevicke. Die Tochter des 2021 verstorbenen  Künstlers führte die Besucher kenntnis- und detailreich durch die Räume und verschiedenen Wirkungsphasen des Künstlers.
Bezirksbürgermeister Oliver Igel vor dem Bild Reinhart Hevickes „Punker“
Bezirksbürgermeister Oliver Igel vor „seinem“ Punker von Reinhart Hevicke /// Foto: M. Vorbau

Unter den Gästen war mit dem amtierenden Bezirksbürgermeister Oliver Igel auch einer der größten Bewunderer Hevickes zugegen. Das obig abgebildete Werk befindet sich im Besitz des Bezirks und zierte bis zum Umzug in die Adlershofer-Interimsräume die Amtsstube des Bürgermeisters im ursprünglichen Amtssitz im Rathaus Köpenick auf der Altstadtinsel.

Da in den Räumen in Adlershof jedoch eine Hängung nicht mehr möglich war, freute sich Igel über das Wiedersehen mit seinem „Punker“. Der kunstbegeisterte Politiker freute sich darüber hinaus über die große Resonanz der Ausstellung, wünschte sich jedoch noch mehr Bekanntheit für den eigenwilligen und lange Jahre im Bezirk tätigen Künstler auch bei nachfolgenden Generationen.

Reinhart Hevicke verarbeitete mit seinem feinen Strich in altmeisterlicher Art oft reale Personen aus seinem Bekanntenkreis. Auch der Punker ist keine fiktionale Figur. Wie den Besuchern der Führung glaubhaft versichert wurde, handelt es sich bei dem jungen Rebell um niemand Geringeres als den Modefotografen und die Berliner Nachtleben-Ikone Sven Marquardt. Damit ist es nun amtlich: Das Rathaus Köpenick ist auch ein bisschen Berghain.

Reinhart Hevicke | Malerei und Grafik Noch bis 24.06.203 in der Kommunalen Galerie im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, 12487 Berlin

Maulbeertipp

Abgedreht!

Der Bürger Leander Haußmann ist als freier Geist und bekennender Demokrat ein politischer Mensch, der sich ungern politisch vereinnahmen lässt....

Aktuell, Maulbeertipp

Was hängt in Ihren vier Wänden?

Erzherzog Leopold Wilhelm und seine Künstler in der erzherzöglichen Gemäldegalerie in Brüssel (David Teniers der Jüngere, um 1651) Wo hängt dieses...

Maulbeertipp

Topi… was?!

Bezugnehmend auf die März-Ausgabe wollen wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, die vielen Fragen bezüglich Kintschers Köstlichkeiten-Rezept auszuräumen: Nein,...