Sing und schwing das Bein

Submerge Festival (29.07. - 31.08.) in den Lake Studios
Das seit 2016 stattfindende SUBMERGE-Festival läd auch in diesem Jahr ein, zusammen mit internationalen Künstlern, Choreografie zu feiern, erleben und sogar selbst zu gestalten. Im sehr heimelichen Rahmen der Lake Studios, finden bis Ende des Monats eine Vielzahl an Workshops und Performances für Bewegungs- , Rhythmus- und Tanzinteressierte statt.

In den Workshops werden die Teilnehmer aktiv in den kreativen Prozess eingebunden und erarbeiten gemeinsam mit den Künstlern die Elemente, die später auf der Bühne zu sehen sein werden.

Durch die Zusammenarbeit teilen die internationalen Künstler nicht nur ihre Bewegungstechniken und choreografischen Methoden, sondern auch ihre improvisatorischen Ansätze und die konzeptionellen Überlegungen, die hinter der Entstehung ihrer Werke stehen. Diese kollaborative Herangehensweise ermöglicht es den Teilnehmern, ein tiefes Verständnis für die künstlerischen Prozesse zu entwickeln und gleichzeitig ihre eigenen kreativen Fähigkeiten zu erweitern.

Am Ende jedes Workshops steht die Präsentation des erarbeiteten Stückes. Diese Aufführungen bieten sowohl den Teilnehmer als auch dem Publikum die Möglichkeit, die Ergebnisse des gemeinsamen kreativen Prozesses hautnah zu erleben und die Verbindung zwischen künstlerischer Praxis und performativer Umsetzung in ihrer ganzen Tiefe zu erfassen.

17.08.2024
Marina Pravkina & Alesya Dobysh: DVOYE
Gabriela Burdsall & William Ruiz Morales: On Work. Lecture by the Idiot

18.08.2024
LAKE BLIND DATE BATTLE Open Stylez 2-2 Battle

25.08.2024
Rike Greusing & Tiago Fonseca: Familienzirkus 2.0. (2+)

Dieses Jahr gibt es auch Workshops und Vorstellung für Kinder und Jugendliche und extra Events!

 


Lake Studios
Scharnweberstrasse 27
12587, Berlin – Friedrichshagen
lakestudiosberlin.com


Maulbeertipp

Aus der Asche

Foto: THEATER ZUR BLAUEN STUNDE e.V. Die Prophezeiung der Schicksalsschwestern ist gesprochen: „Troja wird fallen, und Aeneas, der Nachfahre des...

Maulbeertipp

Die Kinder des Krautrock

Freunde der Rockmusik denken bei diesem Instrument wahrscheinlich sofort an die 1960er und 1970er Jahre. Damals kam kaum eine Band...

Maulbeertipp

Musik zum Flüstern der Engel

Was die Kindheit mit dem Manne macht Es mag Koketterie sein, wenn Elias Matt sagt, dass es nur das Album eines...