Die lange Nacht der Wissenschaften in der HTW Berlin

Bevor sich alle verlaufen und am falschen Ort einfinden, sei hier ausdrücklich erwähnt, dass die Die lange Nacht der Wissenschaften am 11. Juni überhaupt gar nicht dort stattffindet, wie es der schusselige, stellv. Chefredakteur in den Infokasten auf Seite 24 der aktuellen Ausgabe völlig falsch hingeschrieben hat – sondern nämlich auf dem Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin-Oberschöneweide. An der HTW Berlin sind sie zu Hause – die Klima- und Kulturgutretter, Modedesigner, E-Mobilitätsforscher, Anti-Aging-Agenten, Spieleentwickler und Star Trek-Experten. Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 11. Juni (17-24 Uhr) zeigen sie, warum Crashtests Leben erhalten helfen, wie Spiele gegen Demenz wirken oder was uns alte Knochen und Fotos über unsere Vorfahren verraten. Auf ihrem modernen Campus in der Wilhelminenhofstraße öffnet die HTW Berlin ihre Werkstätten und Labore und zeigt, wie spannend und alltagsnah Forschung ist.

Wissen macht Aaaahh! Die Mitmach-Angebote für Familien mit jungen Forschern

Bei den Kinderuni-Vorlesungen erfahren Neugierige, woher unsere Kleidung kommt. Echte Professorinnen und Professoren erklären, warum Kinderzimmer so bunt sind und was jeder tun kann, um das Klima zu schützen. In der Mensa lädt das METEUM junge Forscher zu vielen erstaunlichen Experimenten ein. Wer mag, kann kann Bio-Diesel selbst herstellen, mit Ingenieuren sein "Baustellen-Diplom" machen, mit Computern spielen oder sich in einen Porsche setzen. Einfach (mit)machen!

Friedrich und Wiesenhütter zu Gast bei der Langen  Nacht

Mit dem "Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe" sorgt eine international preisgekrönte junge Jazz-Big-Band aus Berlin für Schwung auf dem Campus. Das Gesangs- und Gitarrenduo Friedrich & Wiesenhütter besingt mit „Schöneweide“ nicht nur seinen Heimatkiez, sondern im Laufe des Abends viele der schönen, komischen und ernsten Facetten des Lebens. Für weiteren Groove sorgt die Soul-Band "Not my tempo", die ihre Songs dreisprachig vertont. Und Marko Süß bezaubert mit seiner Violine die Gäste. Programm: langenacht.htw-berlin.de  

Frau mit Strohhut und Kamera vor einem Wasserfall Erzählung

Nicht auf meine Freundin treten!

Foto: Mohammad Hosein Mohebbi In Spandau stellten wir fest, dass Zugfahren ziemlich langweilig war. Da wir das Gras nicht rauchen...

Neue Bewirtschaftung in der Borkenbude am Müggelsee Maulbeertipp

Die Borke lebt

Foto: Matti Fischer Nach dem pandemiebedingten Lockdown werden in der Gastronomie vielerorts die Karten neu gemischt. Restaurants mussten in den letzten...

Paris, 3 Mädels und er Eiffelturm Unterwegs

Frankreich stinkt

Die Landschaft ist vertrocknet, der Sprit teuer. Die Felder stinken, meilenweit. Sodass man als Autofahrer lieber mit dem Knie das...