Die lange Nacht der Wissenschaften in der HTW Berlin
An der HTW Berlin sind sie zu Hause – die Klima- und Kulturgutretter, Modedesigner, E-Mobilitätsforscher, Anti-Aging-Agenten, Spieleentwickler und Star Trek-Experten. Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 11. Juni (17-24 Uhr) zeigen sie, warum Crashtests Leben erhalten helfen, wie Spiele gegen Demenz wirken oder was uns alte Knochen und Fotos über unsere Vorfahren verraten. Auf ihrem modernen Campus in der Wilhelminenhofstraße öffnet die HTW Berlin ihre Werkstätten und Labore und zeigt, wie spannend und alltagsnah Forschung ist.
Erzählung
Nicht auf meine Freundin treten!
Foto: Mohammad Hosein Mohebbi In Spandau stellten wir fest, dass Zugfahren ziemlich langweilig war. Da wir das Gras nicht rauchen...
Maulbeertipp
Die Borke lebt
Foto: Matti Fischer Nach dem pandemiebedingten Lockdown werden in der Gastronomie vielerorts die Karten neu gemischt. Restaurants mussten in den letzten...
Unterwegs
Frankreich stinkt
Die Landschaft ist vertrocknet, der Sprit teuer. Die Felder stinken, meilenweit. Sodass man als Autofahrer lieber mit dem Knie das...