Puppenspiel als Spiegel der Gesellschaft

Türchen 7: Wie Peter Waschinsky das Puppenspiel revolutionierte
In diesem Gespräch blickt der renommierte Puppenspieler, Regisseur und Dozent Peter Waschinsky auf seine beeindruckende Karriere zurück – von seinen Anfängen als jüngster künstlerischer Leiter eines Puppentheaters bis hin zu seiner internationalen Solokarriere.

Waschinsky spricht über die Herausforderungen des Puppenspiels, die Bedeutung von Handwerkskunst für Puppenspieler und seine Arbeit an zeitgenössischen Stücken mit gesellschaftlichen Themen. Auch sein Einsatz für mehr Wertschätzung von 'Tiefkultur' neben der 'Hochkultur' kommt zur Sprache.

Das Gespräch bietet faszinierende Einblicke in das Schaffen einer Künstlerpersönlichkeit, die das Puppentheater über Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat."


Catrin Wahlen, Kandidatin für das Berliner Abgeordnetenhaus Maulbärklipp

Unkomplexe Lösungen für komplexe Probleme

Der Amtsantritt ihres Parteifreundes Daniel Wesener als Finanzsenator ließ Catrin Wahlen seinerzeit auf dessen Platz im Berliner...

Das Kulturhaus in Rüdersdorf und der Architekt Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut Maulbärklipp

Die Akropolis von Rüdersdorf

Nun steht das monumentale Bauwerk da und ist ein Gesamtkunstwerk aus den 50er Jahren, noch dazu im Originalzustand! Fast alles...

Protestwähler abfangen Maulbärklipp

Die Herausforderungen des ländlichen Raumes

Dabei geht es unter anderem um die medizinische Versorgung, Infrastruktur und Mobilität auf dem Land. Frau Augustin berichtet von ihren...