Advent, Kunst und Begegnung

Über 30 Treptow-Köpenicker Bühnenschaffende im großen Interview-Adventskalender
Durch die Kürzungspläne des Senates ist die nahe Zukunft für viele Berliner Künstler mehr als ungewiss. Nichtsdestotrotz soll die Adventszeit eine Zeit der Vorfreude sein – ein Moment des Erwartens, in dem sich Türen öffnen, hinter denen Geschichten und Überraschungen warten.

Und in eben diesem Geiste haben wir den diesjährigen Adventskalender für Sie kreiert: Ab dem 1. Dezember öffnen wir täglich ein neues Türchen: Dahinter warten über 30 Treptow-Köpenicker Bühnenschaffende, die ihren persönlichen Werdegang resümieren, über ihre Wunschrollen plaudern und mit uns in die Zukunft blicken.

Auf YouTube und hier maulbeerblatt.com erhalten Sie sowohl Einblicke in die Lebenswelten und Gedanken derer, die auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten, aber auch jener die z.B. als Intendanten hinter dem Vorhang stehen. Die Interview-Teilnehmer gestatten dabei einen Blick hinter die Kulissen und offenbaren ihre Gedanken zum Stellenwert des Theaters in Gegenwart und Zukunft.

Können Bühnen in diesen Krisenzeiten ihren Platz in der Gesellschaft behaupten? Begleiten Sie uns durch den Advent. Wir rücken die kulturelle Vielfalt Treptow-Köpenicks in das Rampenlicht. „VORSPIEL“ lädt ein zu Reflexion und Austausch – über die Kunst, das Leben und das, was uns alle in schwierigen Zeiten miteinander verbindet.


maulbeerblatt ausgabe 64 Editorial

Das Flugwesen entwickelt sich…

Den Steuerzahler kostet das eine halbe Milliarde, Geld, mit dem Hartmut Mehdorn den Flughafen Tegel für die nächsten zwanzig Jahre...

maulbeerblatt ausgabe 85 Editorial

Krabbelei

Das von der Redaktion auserkorene Stichwort zum Thema der Juli-Ausgabe lautet "Käfer". Da ist es beinahe schade, dass die Monate...

Der Titel der Maiausgabe #103 Editorial

Do you wanna Wonnemonat?

Wenn man also schon Bauernregeln Glauben schenkt, kann man das getrost auch mit dem Volksmund so halten. Und dieser ordnet...