Das himmlische Kind

Nachdem er uns erfreulicherweise eine knackige Ehrenrunde beschert hat, macht der Sommer nun Urlaub. Wohlverdient, wie ich finde. Jedoch so ganz leicht fällt mir der Abschied auch diesmal nicht, zumal es die Natur nun mal so vorgesehen hat, dass dem Sommer der Herbst folgt. Und mit ihm der Wind. Aus irgendeiner aberwitzigen Laune heraus hat eben jene Natur mir eine mittelschwere Ancraophobie, also Angst vor Wind mitgegeben. Dies äußert sich zwar nicht gerade so, dass ich panisch werde und Todesängste leide, sobald mich eine Windbö erwischt. Aber mich befällt dann ein unangenehmes Gefühl der Beklom- menheit, für die ich keinerlei rationale Erklärung finde. Die Sorge um verwuscheltes Haupthaar jedenfalls kann ich seit gut 15 Jahren ausschließen. Aber woran liegt es dann? Vermutlich is the answer wie so oft mal wieder blowing in the wind. Was ein jeder Herbststurm außer meiner seltsamen Empfindungen noch mit sich bringt, ist Laub. Ohne Ende Laub. Laub, so weit das Auge reicht. Ich vermute, dass der Herbst das gar nicht absichtlich macht, aber hier schafft er es, sich wieder mit mir zu versöhnen. Eine weitere meiner Eigenarten ist nämlich, dass ich ziemlich gern mit dem Rechen durch den Garten fege. Vorausgesetzt, es wütet gerade kein Orkan. Herbstliche Grüße Maulbeermeia

Kais kleine Köpenick-Kolumne

Die Fantasie-Kolumne

Jetzt denkt euch die Einleitung, die auf einer These basiert, die euch bereits nach den ersten Worten Unmutsäußerungen und Aufschreie...

Alfs Allerlei

Ein einfacher Trick, um den Weltuntergang zu verhindern

Illustration: Alf Ator   Wenn ich es eilig habe, veranlasst er einen Stau. Wenn ich früher losfahre, um darauf vorbereitet zu sein,...

Interview

… die Phoenix kriegt was erzählt von: Kerstin Bergmann-Greinus

Was ist für Sie typisch Köpenick/Friedrichshagen? Es gibt hier in Friedrichshagen einfach so eine schöne Koexistenz zwischen Fußgängern und Fahrradfahren. Wegen...