Liebes Publikum

Der Redaktionsraum, unendliches Chaos. Wir schreiben das Jahr 2022.
Dies sind die Aufzeichnungen eines kleinen Kulturkalenders am Rande einer nicht näher genannten Großstadt, der mit Minimalbesatzung seit über fünf Jahren unterwegs ist, um die anspruchsvollsten Veranstaltungen im Raum Treptow-Köpenick ebenso wie Termine der leichten Muse aus dem suburbanen Umland bekannt zu machen.

Viele Lichtjahre von jener Großstadt entfernt, deren Name nicht genannt werden darf, dringt der MAULBÄR Kulturkalender in Kunstgenres und Kulturgattungen vor, die nie ein Treptow-Köpenicker zuvor gesehen hat. Dabei wird die brave Crew auch selbst kreativ. Ganz im Sinne Joseph Beuys` - ein  jeder sei ein Künstler – erklärt der geliebte Chefredakteur in einer Sondervorstellung höchstselbst mit ausgehöhltem Kürbis auf den Schultern und auf der linken Lehne seines Commander-Drehsessels balancierend die zunehmenden Spinnenweben in den Raumecken als organische Kunstinstallation, die dem geneigten Betrachter das erbarmungslose Vergehen der Zeit vor Augen führe und die Demut vor dem Chaos lehre … Diesen Termin haben Sie nun leider verpasst, doch mehr gibts ja hier.

i. A. der betriebliche Ersthelfer

 
Der Titel der Maulbär-Novemberausgabe 2022
Coverillustration: Matti Fischer
     

maulbeerblatt ausgabe 83 Editorial

Bezaubernde Blütenpracht

Passend zum Wonnemonat soll es sich in dieser Ausgabe um Blüten drehen. Über Pflanzen weiß ich aber nicht sehr viel,...

maulbeerblatt ausgabe 78 Editorial

Hölle, Hölle, Hölle!

Auf einer Skala von 1 bis Apfelmus: Wie wahnsinnig sind wir eigentlich? Es fängt ja immer im Kleinen an. Und meist...

maulbeerblatt ausgabe 47 Aktuell, Editorial

Blätterrauschen

Die letzten warmen Sonnenstrahlen fallen schräg durch Blätter, die längst rot gefärbt auf einen gnädigen Windstoß warten, der sie...