Der Film zeigt mir das ehrwürdige Areal des einstigen Stammhauses des DDR-Rundfunks und führt mich durch seine endlos wirkenden Gänge und in sein wunderschönes bogenförmiges Studiogebäude.
In schwarz/weiß gehalten spüre ich förmlich den schäbig – schönen und monumentalen Charme dieses Hauses in unserer Zeit.
Die filmischen Aufnahmen und Bilder aus verschiedenen Zeitepochen scheinen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander zu verknüpfen, während zeitweise ein zuschnappendes oder hämmerndes Klickgeräusch eine Vergänglichkeit in mir wachruft und gleichzeitig auch die Möglichkeit des Neuen offenbart.
Für mich im Ganzen ein kleines visuelles künstlerisches Werk:
Hintergrundinfo Funkhaus Nalepastraße:
Das Funkhaus Nalepastraße war zu DDR Zeiten das Zentrum des Rundfunkes, in der die Rundfunkprogramme der DDR aufgenommen und ausgestrahlt wurde. Mit dem Ende der DDR kam auch das Ende des Rundfunkzentrums.
Mehr Infos zum DDR Funkhaus. Seit 2007 entwickelt sich das Haus wieder zu einem lebendige Zentrale für Musik, Kultur und Events. Mehr Infos zum heutigen Funkhaus Nalepastraße.