Der Film zeigt mir das ehrwürdige Areal des einstigen Stammhauses des DDR-Rundfunks und führt mich durch seine endlos wirkenden Gänge und in sein wunderschönes bogenförmiges Studiogebäude.
In schwarz/weiß gehalten spüre ich förmlich den schäbig - schönen und monumentalen Charme dieses Hauses in unserer Zeit.
Die filmischen Aufnahmen und Bilder aus verschiedenen Zeitepochen scheinen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander zu verknüpfen, während zeitweise ein zuschnappendes oder hämmerndes Klickgeräusch eine Vergänglichkeit in mir wachruft und gleichzeitig auch die Möglichkeit des Neuen offenbart.
Für mich im Ganzen ein kleines visuelles künstlerisches Werk:
Kleiner Kunstfilm
Das Funkhaus Nalepastrasse in Köpenick
Aktuell
Dichter.dran oder Ganz.weit.weg?
Kinder zieht (Euch) um! Lachte es mich vom Plakat aus an und prompt kamen Kindheitserinnerungen in mir auf. Der Umzug...
Glosse
Der Mörder ist immer der Schiri
Jetzt, wo das Wetter wieder so gut ist, dass man keine Ausrede mehr dafür hat in der Wohnung zu bleiben,...
Stadtentwicklung
Was kommmt vor und nach Köpenick?
Wie oft mir auch schon die Frage gestellt wurde, immer gebe ich die selbe Antwort: Ich wohne in Köpenick....