Köpenick – we love it
Zeichnungen
Immer wieder habe ich diese gezeichneten Motive von Köpenick im Net gesehen und immer wieder fand ich die Zeichnungen cool! (früher hätt‘ man gesagt beeezaubernd oder gaaanz reeeizend..flöt*) Ein Grund für mich, diese Arbeiten Euch mal zu zeigen. Gestaltet von KünstlerIn aus Köpenick! Schaffende aus dem Fischer Kietz! Walter und Maja Grossmann… ….haben liebevoll und […]
Kleiner Kunstfilm
Der Film zeigt mir das ehrwürdige Areal des einstigen Stammhauses des DDR-Rundfunks und führt mich durch seine endlos wirkenden Gänge und in sein wunderschönes bogenförmiges Studiogebäude. In schwarz/weiß gehalten spüre ich förmlich den schäbig – schönen und monumentalen Charme dieses Hauses in unserer Zeit. Die filmischen Aufnahmen und Bilder aus verschiedenen Zeitepochen scheinen Vergangenheit, Gegenwart […]
Kurzfilm *Stéphane Hessel: Empört Euch*
„An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.“ Erich Kästner (1899-1974) Stéphane Hessel’s Buch „Empört Euch“ wurde im Oktober 2010 veröffentlicht und ruft die LeserInnen auf „sich zu empören und sich zu engagieren. Bürgerwehr ist Bürgerrecht und -pflicht. Wer sich einmischt, stärkt […]
Alter Baum
Mir viel sofort sein sehr dickwulstiger Stamm auf, ebenso seine starken und weitausgedehnten Wurzeln, die tief im Boden verankert waren. „Der Baum ist alt. Alt und schön:“ dachte ich bewundernd bei mir und entdeckte kurz darauf bestätigend am Stamm ein kleines grünes Schild mit einer Eule darauf und dem Schriftzug Naturdenkmal. Zuhause habe ich im […]
Speerzone – Bärenquell Brauerei
Für alle, die verlassene Industriegelände & Orte lieben. Auf meinen Streifzügen im Internet, habe ich das Foto-Video von Tim Trzoska entdeckt. Seine Fotos selbst genieße ich regelmäßig bei Facebook. Dort präsentiert er Bilder aus Berlin, Alltag, Leben,…ohne den heute üblichen, fotografischen und aufpolierten Schnick Schnack oder den HDR- Verfälschungen. Tim, für mich ein Stadtindianer mit […]
Wunder in Köpenick
Hier will er uns passend zum Wunder das Gruseln lehren. Er stellt in seiner Zeichnung einen Arzt dar, in einer klassischen Situation die wir alle kennen. Einer in Weiß, meist 2 Köpfe größer wirkend, presst dir einen Stab in den Mund, begleitet von Worten: „Sag mal AHHHH“. Eigentlich hat man darauf überhaupt keinen Book, muss […]
Architektonisches Schmuckkästchen am Spreeknie
Ich war mal wieder auf meinen Streifzügen durch Köpenick unterwegs, diesmal entlang am *Spreeknie*(So wird ein Ortsbereich in Oberschönweide genannt, da dort die Spree in Ihrem Flussverlauf einen scharfen Knick macht). So auf meinem Weg blieb ich mal wieder an einem altem Gebäude hängen. Ein Bau, mit einem 70m hohen Turm aus dem Jahr 1915/17. […]
Weiterlesen… from Architektonisches Schmuckkästchen am Spreeknie
Die sieben Köpenicker Weltwunder
Erst nach und nach wurden Brücken zum anderen Ufer gebaut und verwandelten die angrenzenden Ortslandschaften in die „Köpenicker Vorstädte“, mit vielen Fabriken und neuen Wohnsiedlungen. Immer mehr ArbeiterInnen und Gelehrte zogen nach Cöpenick und mit Ihnen auch viele tüchtige BürgerInnen. Natürlich gab es in dieser Zeit auch viel wunderliches zu berichten und das haben […]
FCU – Du bist unser Verein
Eine musikalische Liebeserklärung Im Raum Köpenick hat erneut die Leidenschaft zugeschlagen und zwei Männer veranlasst entsprechend Ihres Herzens diesem kreativ Ausdruck zu verleihen. Der Musiker und Komponist Robert Gläser und der Union-Fan Tim Böhme haben gemeinsam ein Liebeslied zu Ihrem Fußballverein, 1. FC Union Berlin kreiert. Bei Youtube alias 1986Dougi beschreiben Sie Ihre Motivation dazu: […]
Leben in Köpenick
Betrachtung und Würdigung einer mir unbekannten Skulptur in Köpenick Ich war die Tage mal wieder in Spindlersfeld unterwegs. Entlang der Oberspreestrasse, nahe der S-Bahn – Spindlersfeld, blieb ich an einer Skulptur stehen. Fast wäre ich mal wieder unachtsam daran vorbeigelaufen, denn eigentlich wollte ich nur schnell im Kaisers meine Einkäufe tätigen. Namenlos stehend an diesem […]
Ein Stück Köpenicker Himmel
40 Jahre Salvador – Allende – Viertel Plattenbausiedlungen. Die Einen lieben es, den Anderen ist es ein Greuel. Und so geht es vielen wohl auch in Köpenick mit dem Salvador-Allende-Viertel. Offiziell heißt das Gebiet eigentlich: Wohnkomplex Amtsfeld, nur nennt es niemand so. Nun feiert das Wohngebiet sein 40 jähriges Jubiläum. Als die ersten Mieter 1972 […]
Verliebt in Köpenick
Im Boot sitzen und mit glasigen Augen entlang der Wasserstraßen die Natur bestaunen. Und ich würde gerne Gedichte über die Müggelberge schreiben oder sitzend in der Altstadt, das Rathaus Köpenick malen. Auch für ein Müggel – Mortale, die „Verrückten springen“ in den Müggelsee, könnte ich mich begeistern. Leider bin ich in all diesen Dingen nicht […]