Preview: Leben und Werk der Fotografin Helga Paris

Die Meisterin der poetischen Tristesse feiert ihren 80. Geburtstag
Plakat_layout_ausstellung_helga_paris In Leipzig und Stuttgart, in Nowosibirsk und Mumbai, in Glasgow und in Odessa werden ihre Bilder gezeigt. Jedes dieser Bilder ist eine Geschichte. Eine Geschichte vom Alltag. Vom alltäglichen Leben. Eine Spurensuche in Schwarz und Weiß und immer irgendwo im Schattenland. Die Fotografin Helga Paris erzählt in ihren Porträts und Stadtlandschaften von der Sehnsucht nach dem großen Leben und der Angst vor dem eigenen, berichtet von den Spuren gelebten und ungelebten Lebens. Wie kaum eine andere hat Helga Paris die melancholische Vitalität Ostberliner Eckkneipen oder die poetische Tristesse Althallenser Straßenzüge, die selbstbewußte Weiblicheit junger Arbeiterinnen in der DDR und die unbarmherzige Einsamkeit alter Männer porträtiert, hat behutsam in die Augen kindlicher Punks geschaut und die Gesichter spielender Mädchen in ihren Bildern gebannt.
Am 21. Mai 2018 feiert Helga Paris ihren 80. Geburtstag. Lesen Sie in den nächsten Tagen hier ein Porträt zu Leben und Werk der Künstlerin.

Foto: Offizielles Plakat des deutschen Kulturzentrums Klausenburg / ifa Institut für Auslandsbeziehungen

maulbeerblatt ausgabe 61 Editorial

Zeichen und Wunder

Ein alter Mann im fernen Rom kündigt, wie zuletzt ein Kollege vor 750 Jahren, seine Festanstellung auf Lebenszeit und läutet...

Maulbeertipp

Topi… was?!

Bezugnehmend auf die März-Ausgabe wollen wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, die vielen Fragen bezüglich Kintschers Köstlichkeiten-Rezept auszuräumen: Nein,...

schach Schachecke

Nicht um jeden Preis

Wer aus Köpenick kommt, Schachspieler und gleichzeitig Fußballfan ist, für den standen und stehen atemberaubende Trips an. Eigentlich sollte es...