Eine ihrer vielen Touren führte die Samba Kids auch nach Brasilien, wo sie Meister BILU trafen. Meister BILU, seines Zeichens nationaler Capoeira-Star, und die Samba Kids waren sich sofort sympathisch. Man beschloss gemeinsam einen Song aufzunehmen. Doch bis es dazu kam, sollten 3 lange Jahre vergehen.
Als BILU jedoch vergangenes Jahr nach Berlin kam, war es endlich soweit: Der Song wurde gemeinsam aufgenommen und war so erfolgreich, dass er sogar vom Deutschen Sportfernsehen als Fußball-Weltmeisterschaftshymne ausgestrahlt wurde. Die WM ist vorbei, aber Meister BILU bleibt uns noch ein wenig erhalten: Ab sofort finden in der Trommelschule Tam Tam in Alt Köpenick Capoeira- und Trommelkurse mit Meister BILU statt.
Der brasilianische Kampftanz Capoeira, dessen Ursprung im afrikanischen Zebratanz liegt, wurde während der Kolonialzeit in Brasilien von afrikanischen Sklaven praktiziert und weiterentwickelt. Weitere Einflüsse anderer Kampfkünste sind z. B. Ringen, Jiu-Jitsu und Wushu.
Die Samba Kids
Und Meister Bilu
Mama Mia
Was gesagt werden muss
Redefreiheit ist etwas Großartiges. Jedenfalls die eigene. Ich mache tagtäglich ausgiebig von ihr Gebrauch. Schon Stunden bevor ich zur Arbeit...
Aktuell
Ein Pfarrer auf dem Kriegspfad
Unser Oberhäuptling gräbt das Kriegsbeil aus. Schon im Januar hat er bei der Münchner Sicherheitskonferenz mehr Verantwortung gefordert, wie...
Kais kleine Köpenick-Kolumne
Briefe, die ich nie erhalten werde
Hallo Lypse, ich will dir jetzt mal was sagen: Es ist erbärmlich, wie Du die ganze Zeit nach mir suchst und...