Organisatorisch!

Nachdem ich beim letzten Mal so glorreich Remis geschafft habe, nimmt mich Puh langsam ernst. Keine fiesen Kommentare, keine Hausaufgaben beim Schach, kein Grinsen. Ja, er guckte sogar in diese Kolumne und hat auch gleich was zu meckern: „Wenn es keine Auflösung in dem Blatt gibt, glaubt Dir doch kein Schwein, dass Du die Lösung weißt!“ Ich klage: „Der Maulbeermann gibt mir keinen zusätzlichen Platz!“

Als ich ihm dann sagte, die Lösungen seien sowohl auf der unten angezeigten Web-Adresse als auch in den Kommentaren zur Schachecke der Online-Ausgabe vom Maulbeerblatt nachzulesen, ist endlich Ruhe.

Blöd nur: Er spielt jetzt hoch konzentriert. Dreimal hintereinander habe ich nicht die Spur einer Chance. Ich erspare euch und mir, das Elend zu kommentieren.

Aber eine Partie spielen wir noch!

Scheinheilig grinsend frage ich ganz nebenbei, wie es denn mit Dorin, seiner Mathe-Lehrerin, so ginge. Das ist seine neueste Flamme, rein platonisch, versteht sich! Es wirkt! Seine Birne beginnt purpurn zu leuchten, ein tiefer Seufzer kommt aus seiner Brust, und die Konzentration ist im Arsch (hm). Er patzt, ich opfere zwei Bauern und bekomme einen gewaltigen Angriff. Wer mir schreibt, mit welchem Zug ich die Partie gewinne, bekommt ein Bienchen!

Liebe Grüße, Clarissa

Schachverein: Schachfreunde Friedrichshagen 12587 Fürstenwalder Damm 474
Schachabend: Freitag 19.30 Uhr
Jugendtraining: Freitag 18.00 Uhr
Web: http://www.schach-friedrichshagen.de


4 thoughts on “Organisatorisch!

  1. hallo, lb. clarissa!:-

    du wirst dich wundern, was f. ein ’schraeg. typ‘ dir jetzt antwortet!?!:-

    ich koennte naeml. -zieml. sicher!- dein ‚grossvater‘ sein!?!:-

    ich bin ‚alt u. schwerbehindert‘ -(bereits v o r d. ‚2. punisch. krieg‘ geb. u. ‚halbseitig gelaehmt‘, nach #apoplex’/(’schlaganfall’i.j.1988)!:-
    u. meine lb. verstorb. alte mutter hatte schon im zart. alter v. 12 jahren(!) b. mir ‚alzheimer im fortgeschritt. stadium‘ diagnostiziert!

    wie kommt so ein ‚alt. kerlchen‘ ans ‚maulbeerblatt‘?, wirst du dich vermutl. fragen!?!:-

    hier d. ‚geschichte‘ dazu!:-

    am vergang. samstag war ich zu einer kl. ‚feier‘ -(z. gedenken an ’20 jahre mauerfall‘, in ein gartengrdstck a.d. ‚wiesenpromenade’/hirschgarten‘ eingeladen, u. dort gibt’s d. ‚abc-rocks‘ jugendzentrum‘, wo ich mich -weil ich mich stark verfrueht hatte!- reingesetzt hatte, um viell. eine tasse kaffe u. ein stck kuchen serviert z. bekommen!?!:-

    dem w a r aber nicht so!:- (man bereitete dort gerade eine ‚hochzeitsfeier vor u. ich blieb gz. alleine dort sitzen!):-

    z. deinem glueck fand ich dort d. ‚ausgabe 24. juni‘ -(v. ‚maulbeerblatt‘)- u. -hinten- auch deine kl. ’schach-aufgabe‘ vor!:-

    zwar habe ich z. letzt. x ’schach gespielt‘, als ich noch -(als ‚wildbiologe‘ u. anfg. d. 80er jahre!)-im sudan- gearbeitet habe, wo ich x ein ‚wildlife unit‘ am ‚cnres’/(‚college of natural recources and environmental sciences‘ d. ‚univ. of juba‘) mit eingerichtet hatte u. damals oft -abds im zelt- i.d. off. baumsavanne v. equatoria‘-b. ‚kerzenschein‘!- mit einem jg. ‚lothuko-krieger‘, d. mein dortig. ‚counterpart‘ war, gespielt habe, aber inzw. bin ich wohl schon s o stark v. ‚alzheimer’/(‚demenz‘) betroffen, dass ich mich kaum noch daran -u. a.d. schach-regeln- erinnern kann!?!:-

    trotzdem:-

    allein, wenn ich -heute noch!- so ein ’schachbrett‘ -(mit ein paar figuren darauf)- s e h e, dann ‚juckt es mich‘, dieses ‚problemchen‘ zu loesen!:-

    u. so auch am samstag!:-

    u. ich meine sogar, die ’starke stellg.‘, d. du dir da -d. ‚puh‘ gegenueber- herausgespielt hast, sofort erkannt zu haben!?!:-

    m.e.. hast du sogar z w e i(!) moeglkten, in gz. schnell mattzusetzen!?!:-

    einmal, indem du deinen turm v. c8 nach c2 ziehst u.d. bauern schlaegst(!), dann aber auch, indem du deinen anderen turm v. b8 nach b4 ziehst!?!:- (denn nach beiden zuegen ist er -(trotz seiner ‚platon. mathe-lehrerin‘!)- in einem d. naechst. zuege ‚matt‘! -(m.e.):-

    bekomme ich jetzt dein ‚bienchen‘?!?:- (was i s t das eigtl.?!?):-

    u. worauf gruendet d. ‚puh‘ denn seinen ‚hochmut‘?!?

    ich habe spaeter einige ‚erfahrene alte ossis‘ danach -(nach ‚bienchen‘)- befragt, aber die wussten’s ebf. nicht genau!:- („wir haben das ‚einf. nur so gesagt‘, als kinder!“, war ihre einzige einleuchtende erklaerg.!).-

    also, lb. clarissa:- erklaere d u es mir -bitte- genauer u. besser!?!:-

    u. jetzt frage ich mich -u. hiermit auch dich(!)- nur noch, ob du an ‚zufaelle‘ glaubst!?!:-

    ich n i c h t!:- (ich glaube nur an ‚jemanden‘, d. mir/uns ‚etwas zufallen‘ l a e s s t!):-

    denn nach aussagen v. ‚my holy man in india‘ -()- gibt es im gz. universum nicht d. ‚geringst. zufall‘!:-

    daraus folgt dann auch schon d. frage, weshalb ich ins ‚abc-rocks‘ ging u.d. ‚maulbeerblatt‘ -mit deiner ’schach-aufgabe‘- gelesen habe!?!:- (doch das weiss ich selbst nicht!):-
    viell., damit ich glgtl. x ‚vorbeikomme‘ -(b. euch im ‚fuerstenwalder damm‘!?!):-

    bin ich dazu ‚eingeladen‘?!?:-

    wie auch immer?!?:-

    ein sehr herzl. gruss u. dank f. d. kl. ‚gehirn-jogging‘ -(am samstag-nachmittag)- , d. ich dir zu verdanken hatte!:-

    mfg/fcb

  2. Lieber Fritz,
    vielen Dank, für Deine etwas mystische Mail. Ich glaube  nicht, dass es die Schachaufgabe war, die Dich dazu bewegte.
    Ich sage Dir ganz ehrlich, eigentlich wollte ich in der Antwortmail fragen, warum Du nichts von Deinen Schaukämpfen mit Mohammad Ali und Deine Ballonfahrt vom Nord- zum Süd-Pol erwähnt hast. Kann aber nicht ausschließen, dass es Dich gibt, weil im Internet ein Friedrich-Christian von Berg irgendwie auftaucht. Die Wahrscheinlichkeit, dass mich einer hoch nehmen will, ist aber auch ziemlich groß.
    Da ich erst nach dem 3. Punischen Krieg geboren wurde, ist Deine Altersunterschiedseinschätzung ziemlich treffend, nehme ich an. Allerdings gebrauchst Du zu viele Smileys ( oder handelt es sich um raffinierte Interpunktion?) für Deine Alterskoketterie. Wenn aber die Diagnose Deiner alten lieben verstorbenen Mutter stimmt, würde dies einiges erklären; wenn nicht – tja.
    Also Bienchen —  in Kindergärten und ersten Klassen gab es manchmal „Bienchen“ als Belohnung! Hab ich mal so übernommen. Für erfolgreiche Problemlöser gibt es für die, die die meisten Bienchen haben am Ende des Jahres  ’ne Belohnung. Bist Du aber weit weg von einem Bienchen; muß ich Dir leider sagen. Deine Lösungsvorschläge führen zum Verlust für Schwarz! Auf Txc2? folgt Txc2! bzw. auf Txb4? folgt Dxb4!

    Übrigens, Puh spielt normalerweise viel besser Schach als ich und sein Hochmut ist auch nur etwas gespielt!

    Wenn es keine Zufälle gibt müssen wir die Wahrscheinlichkeitsrechnung und die Quantentheorie überdenken und vielleicht zur Theorie vom Mechanischen Materialismus mit eingreifendem U(h)rmacher zurück kehren. 
    Möchte mich hier aber nicht allzu weit vor wagen, weil ich auf diesem Gebiet eine ziemliche Niete bin!

    Du kannst natürlich immer zum Schachtraining kommen. In diesem Schachverein findest Du aber keine Person aus der von Dir gelesenen Schachrätselgeschichte.
     
    Sei ganz lieb gegrüßt und alles Gute
    Clarissa
     

  3. na, jetzt hast du’s mir -(alt. torfkopp‘)- ja ‚ordtl. gegeben‘, (:- spreche aus:- ‚hochachtg.‘, lb. clarissa!):-

    nur haettest du eigtl. auch so ‚gut‘ sein koennen, -u. mir d. ‚richtige loesg.‘ ebf. gl. noch mit dazu zu schreiben!?!:- (od. erkenne ich da bereits b. dir d. ‚paedagog. veranlagg.‘ zu einer ‚lehrerin‘?!?:- eine ‚paedagog. ur-natur-begabg.‘?!?, d. ihren ’schuelern‘ ihre ‚lektion‘ lb. durch ‚learning by doing‘ ‚beibiegen‘ will!?!):-

    leider habe ich aber d. erforderl. ‚maulbeerblatt-ausgabe‘ jetzt nicht mit dabei -(hier im ‚computerpool‘ d. ‚tub‘, wo ich immer meine e-mailbox bedienen -u. mich kostl. im internet aufhalten- darf!:- man betrachtet mich hier als einen ‚visiting scientist‘, -zumal ich auch immer noch ‚wiss. arbeite‘!:- wenn auch nur noch ‚ehrenamtl.‘, -als sogen. ’senior experte‘ –):-
    sonst haette ich dir meine ‚erstaunl. lernfaehigkt.‘ -(trotz ‚fortgeschritt. alters‘!)- schon noch bewiesen!

    a b e r:- ich werd’s aber schon noch ‚rauskriegen‘!?!:- (weil du mich jetzt ‚b. meinem ehrgeiz gepackt‘ hast!:- auch, wenn ich mir dann meinen ‚triumpf‘, -mir mein ‚bienchen‘ auch ‚verdient‘ zu haben- , dann viell. doch noch ‚verkneifen‘ werde!?!):-

    doch erzaehl mir doch bitte mal, wie du auf ‚muhammad ali‘ -(i. zushg. m. mir)- gekommen bist?!?:-(ich habe seine phantasdt. kaempfe tatsl. x gesehen!):-

    dann erzaehle i c h d i r -viell.!?!:- auch mal -(n i c h t!- v. einer ‚ballonfahrt v. nord- z. sued-pol‘)- , sondern v. d. ‚galapagos-expedition‘, d. ich mal -i.j.1980- organisiert u. durchgefuehrt habe, sowie viell. auch mal aus meinen vielen berufl. einsaetzen in sogen. ‚entwicklgslaendern‘, wie z.b. in vietnam, indien, persien u. pakistan!?!:-

    aber:- viell. auch mal ein ‚wirkl. angebot‘!?!:- (nicht f. d i c h, vermutl., denn du scheinst mir ja -wie gesagt- eine ‚rechte ueberfliegerin‘ zu sein!, aber viell. f.d.d. eine od. d. anderen deiner/eurer ‚jg. leutchen‘, da um d. schoenen mueggelsee herum!?!):-

    ich war zwar eine zieml. ‚minus-variante‘ i.d. schule u. im studium, aber offb. ist meine bewaehrte ‚dennoch- losg.‘ -(„keine panik auf d. titanic!:- wasser u. eis ist f. a l l e da!“)- doch gz. zutreffend!?!:- (denn sogar i c h habe schliessl. noch eine ‚oekolog. nische‘ f. mich gefunden!:- auch wenn das -zw.durch x- recht ‚truebe‘ u. hoffngsl.‘ aussah!):-

    doch v. ’sir winston churchill‘, -(d. gr. ‚gewinner‘ d. letzt. -2.(!)- weltkriegs)- gibt’s d. ’schoene geschichte‘, dass er mal darum gebeten wurde, seine ‚kriegserfolge‘ – vor einen riesig. auserwaehlt. ‚promi-publikum‘ in london- zu schildern u. zu begruenden!:-

    er ging -(d.h. er ’schlurfte‘ -altersbedingt- , eigtl. nur!)- gebueckt- mit einem gr. stapel papier nach vorne ans rednerpult, -(u. alle erwarteten jetzt eine ‚ausfuehrl. darstellg.‘!)-
    u. dann sagte er aber nur:-

    „never, never, n e v e r e v e r -(!!!)- ‚give up‘!“-

    u. dann sammelte er all seine papiere wieder umstaendl. zus., schlurfte zurueck an seinen sitzplatz -u. erst d a n n brach d. ‚riesige beifall‘ -im ‚erlaucht. publikum‘- so richtig los!:-

    ich wollte damit aber nur -(weniger d i r, denn du scheinst mir ja tatsl. eher eine ‚plus-variente’/( ‚ueberfliegerin‘) zu sein!?!, sondern mehr dem einen od. der anderen d. ‚minus-varianten‘ unter deinen freunden!)- ein ‚kl. angebot‘ unterbreiten!:-

    wenn sich jemand v. ihnen/euch f. ‚wildbiologie‘ -(u./od. ‚auslandsarbeit‘)- interessieren sollte, dann koennte ich ihm/ihr vermutl. ein paar ’nuetzl. tips‘ geben!?!:-

    ’stelle anheim‘!?!:-

  4. Es wird Zeit für die Lösung:

    Mit dem Sperrzug:
    1…. Tc8-c3 gelingt es, die Weiße Dame vom Schutz des Bauern b4 abzusperren. Auf
    2 Te3xc3 folgt Tb8xb4+ und Weiß kann das Matt nicht verhindern:
    Wenn
    3.a3xb4 Da4-a2 matt
    Wenn
    3.Kb1-a1 Da4xa3 matt ( Der Turm ist durch den Läufer f6 gefesselt. So wurde die Partie beendet!)
    Wenn
    3.Tc3-b3 Txb3+
    4.cxb3 Dxb3+
    5 Db2 Dxb2 matt!
    Also bleibt auf
    1……Tc3 nur
    2 Dd2xc3
    es folgt dann aber
    2. ….. Lf6xc3
    3 Txc3 Tb8xb4 und der Verlust von Weiß ist unvermeidlich.

Kommentare sind geschlossen.