Editorial
Alles in Bewegung
Durch seinen extremen Gewichtsverlust plötzlich aufgeschreckt, scheint ihr kleiner warmer Bruder seine Betriebstemperatur nur noch mit sozialer Kälte regulieren zu können. Wie im Fieberwahn erblickt der Geistus Maximus der Gelben Zwerge spätrömische Dekadenz unter Arbeitslosen und allenthalben das Gespenst des Sozialismus. Und was treiben die wahren Asozialen unserer Republik? Nach dem Ankauf von Schweizer Bankdaten […]
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen
Helmut ‚Zigarette‘ Schmidt, hat einst diesen kernigen Satz geprägt. Er zählt heute, wie auch Der Ball ist rund!, Bring mir mal ne Flasche Bier! und Opposition ist Mist!, zum reichen Zitatenschatz des Landes der Dichter und Denker. Und natürlich ist man geneigt, dem Alten Recht zu geben, fallen doch jedem sofort drei Hände voll glühender […]
800 Jahre Maulbeerblatt
Wie jeder weiß, gibt es nur einen Mythos, der älter ist als das Siegel der Stadt, weißer und reiner als das Haar der Hauptmanndarsteller und spritziger als der Sekt, der in Gabriele Schöttlers Büro gereicht wird: Es ist die Geschichte vom Maulbeerblatt. Sie gleicht einer nicht enden wollenden Ode an die Kreativität und Lebensfreude, einem […]
Mal was ganz anderes: Das Maulbeerblatt
Nach dem Erwachen stellt der Autor dieser Zeilen fest, dass er alles nur geträumt hat: Er ist gar nicht stellvertretender Chefredakteur eines beliebten Kulturmagazins im Köpenicker Raum, sondern befindet sich gerade, den Kopf von der harten Tischplatte erhebend, in der zweiten Hälfte eines Neunzigminutenblockes Mathematikunterricht einer ortsansässigen, staatlichen Bildungseinrichtung. Unter der Bank liegt das aktuelle […]
Kinder, Kinder, Kinder!
Wie sehr doch nicht nur der private Tagesablauf sondern auch die inhaltliche Gestaltung des Maulbeerblattes dem Wohl und Wehe der lieben Kleinen unterworfen ist, spürten die Redakteure zweier für diese Ausgabe geplanter Beiträge, als sie gegenüber der Maulbeer-Redaktion kurz vor Ultimo bekannt geben mussten, ihre Beiträge nicht fristgemäß liefern zu können. Ursache dafür sei der […]
Tanz auf dem Vulkan
In Köpenick ist der Sommer mit der letzten Ausgabe des Maulbeerblattes noch einmal etwas heißer geworden, wie uns die Reaktionen der Leser zeigen. Der Tanz geht aber nicht nur im übertragenen Sinne weiter. Das Maulbeerblatt hat es sich in dieser Ausgabe auf die Fahnen geschrieben, den geneigten Leser, sofern nicht ohnehin tanzwütig oder -begeistert, an […]
Kaperbrief!
Redaktionelle Anarchie ist ausgebrochen. Während die sonstigen VIsdP’s in „dem leiblichen Wohl dienende Schutzhaft“ genommen wurden, tobt sich hier vollkommen unbehelligt aus, was sonst der Zensur anheimgefallen wäre! Genießt es: Maulbeerblatt goes Totenkopf-Fahne, Entermesser versus Anspruch, Klabautermann statt Lektorat! HARR, HARR, HARR! Wie sich bereits am Titel erkennen lässt, kommt Schönheit gern auch mal von […]
Maulbeerblatt, Ausgabe 10
Was war das nur für eine Zeit? Man stellte sich Nierentischchen ins Wohnzimmer und hörte Rudi Schuricke. Die Mädchen trugen Petticoats, die Jungs wollten sein wie Ted Herold. Oder am besten gleich wie die echten Stars: Elvis, James Dean oder Hotte Buchholz. Selbst 50 Jahre später übt die Ästhetik dieses Jahrzehnts noch immer eine große […]
Jugend ohne Tugend
Zerkratzte Scheiben im öff entlichen Nahverkehr lassen so manchen Mitbürger nach härteren Strafen für die Täter rufen. Frei nach Heinrich Hoffmann: Weh! Jetzt geht es klipp und klapp, mit der Scher‘ die Finger ab, mit der großen scharfen Scher‘! Hei! Da schreit der Justin sehr! Es sei jedoch die Frage gestattet, ob nicht genau dieses […]
Gesundheit
Liebe Leserin, lieber Leser! Das neue Jahr ist nun schon einige Wochen alt, die Maulbeerredaktion hat sich von den schlimmsten Folgen der Jahresendfeierlichkeiten erholt und steht wieder bereit, dem geneigten Leser mit der ihr ganz eigenen Mischung aus Kultur und menschlichem Miteinander aufzuwarten. War es die Sorge um das eigene, erst kürzlich zurückgewonnene körperliche Wohl? […]
Dezember im Kalender!
Mit dem Dezember gehen eine ganze Reihe Dinge zu Ende oder sind unwiederbringlich dahin: das Jahr 2007 zunächst einmal, die Gültigkeit der BVG-Monatskarte, die Möglichkeit, mit seinem VW Passat, Baujahr ‘89 in die Innenstadt zu fahren (aber wer will da schon hin?) und die letzte Chance, die Sachen umzusetzen, die man sich vor 12 Monaten […]
Mumien, Monstren, Mutationen
Liebe Leserin, lieber Leser Die Dämmerung schleicht bereits um den Nachmittagskaffee, Blätter trudeln im Wind und in unserem grünen Randbezirk leuchtet es zunehmend gelb, rot, orange gegen den Herbsthimmel – wobei das Orange besonders auffällt: Es ist Kürbiszeit. Und dies vor allem im Dekor und in den Spielabteilungen der Einkaufsmeilen. Neben Kürbisköpfen wimmelt es dort […]
Für Friedrichshagen
Friedrichshagen. Meine Heimat. Mein Leben. Doch mit 19 wollte ich einfach nur weg. Friedrichshagen kotzte mich nur noch an. Ich wollte raus; wollte dorthin, wo sich das „richtige“ Leben abspielt. Keine Lust mehr auf die großdörfliche Atmosphäre. Wo jeder jeden kennt. Bloß weg von dem Ort, wo ich mich einst doch so geborgen fühlte. Fremd […]
Hallo Berlin-Friedrichshagen
Maulbeerblatt, das Magazin für Friedrichshagen und drumrum erscheint erstmals im Juni 2007, und dann jeweils monatlich. Herausgegeben von elf62.net , dem Mediennetzwerk in Friedrichshagen werden Kultur, Literatur, Kunst, Film, Foto, Neue Medien sowie soziokulturelle Aspekte des Lebens in Friedrichshagen und Umgebung im Focus des neuen Magazins stehen. Maulbeerblatt erscheint als gedrucktes Exemplar sowie zeitlich versetzt […]