Gegendarstellung

Zu den falschen Behauptungen in der Novemberausgabe
In der letzten Ausgabe wurde von anonymen Schmierfinken in ehrabschneidener Weise behauptet, dass unter den Angestellten unseres sympathischen Medienkonzerns ein Klima der Angst herrsche und zum wiederholten Male Besteck aus der Redaktionsküche entwendet wurde.
Titelillustration der Dezemberausgabe 2020 des Künstlers Holob
Illustration: HOLOB

Hierzu stelle ich fest: Meine bunte Plastelöffelselektion ist wieder vollzählig! Der Fundort wird nicht veröffentlicht. (Täterwissen!) Der oder die Schuldigen werden einer gerechten Strafe zugeführt. Und an genau dieser Stelle wende ich mich an Sie, liebe Leser: Welche Strafe halten Sie für angemessen? (Abstimmung auf TikTok)

Falls Sie den erwähnten Kanal nicht finden, können Sie sich immer noch die in morgen erscheinenden Printausgabe extrahierten Veranstaltungstermine zu Gemüte führen. Zwar wurde bereits arg gestrichen und gecancelt, es sind jedoch auch noch ein paar Termine übrig geblieben. (Alle ohne Gewähr!) Diese Ausgabe ist daher 1. etwas schmaler und 2. entgegen Ankündigung und Gewohnheit keine Doppelausgabe! Denn auch in der Redaktion weiß niemand was kommende Woche sein wird und die Veranstaltungsterminvorhersage für 2021 ist noch viel dünneres Eis …

Allen Lesern dennoch ein frohes Fest und eine guten Rutsch
wünschen DER MAULBÄR Chefredakteur und sein artiges Team


Elisabeth Zinn Editorial

Der Maulbär meets Maulbeerblatt #110

Der Titel der Sommersonderausgabe #110 – Illustration: Elisabeth Zinn

Na? Ist dit ‘ne Übarraschunk? Und ob!

Und wie groß allenthalben die Freude...

maulbeerblatt ausgabe 81 Editorial

Von Hasen, Füßen und Tröten und so

Erhielten Sie in letzter Zeit für irgendetwas ein Lob? Angenommen, es war so, und erst recht, wenn es berechtigt war:...

maulbeerblatt ausgabe 82 Editorial

Frühlingshauchmelder

Vor meinem Büro stehen keine Maulbeerbäume, sondern Platanen. Diese sehen momentan noch sehr winterlich aus. Wirft man aber einen Blick...