Maulbeerblatt, Ausgabe 10

mb10Was war das nur für eine Zeit? Man stellte sich Nierentischchen ins Wohnzimmer und hörte Rudi Schuricke. Die Mädchen trugen Petticoats, die Jungs wollten sein wie Ted Herold. Oder am besten gleich wie die echten Stars: Elvis, James Dean oder Hotte Buchholz.

Selbst 50 Jahre später übt die Ästhetik dieses Jahrzehnts noch immer eine große Faszination aus: nicht nur auf die Fotografin Spooky Sally. Auch hiesige Bands haben sich ganz dem Sound der 50er Jahre verschrieben – ob dem Jazz wie Jazziki, oder dem Rock‘n Roll wie die Roundup Boys. Das Jahrzehnt der Haarpomade lebt jedenfalls weiter. Und zwar hier unter uns.

Das Maulbeerblatt begibt sich auf Spurensuche: seid gespannt und freut Euch mit uns auf die Ausgabe 10. (erhältlich ab 10. April an den gewohnten Auslageorten in Friedrichshagen und Köpenick und! ab jetzt auch in Grünau, Adlershof, Schöneweide, Karlhorst, Rahnsdorf und Erkner.)


Editorial

Advent, Kunst und Begegnung

Und in eben diesem Geiste haben wir den diesjährigen Adventskalender für Sie kreiert: Ab dem 1. Dezember öffnen wir täglich...

Editorial

Gegendarstellung

Illustration: HOLOB Hierzu stelle ich fest: Meine bunte Plastelöffelselektion ist wieder vollzählig! Der Fundort wird nicht veröffentlicht. (Täterwissen!) Der oder...

maulbeerblatt ausgabe 91 Editorial

Die Krone der Krone der Schöpfung

Wenn das redaktionell vorgegebene Thema für die neue Ausgabe „Frauen“ lautet, dann kann es passieren, dass man...