Ganz so überwältigend und spektakulär ist es bisher glücklicherweise dann doch nicht gekommen. Stattdessen wird die Salvador-Allende-Brücke früher geöffnet als noch anfangs prophezeit, der possierliche Bergmolch wird Lurch des Jahres und selbst Großbritannien gehört irgendwie immer noch zur EU. Wer hätte das gedacht?
Mit Blick auf das mögliche Tesla-Werk in Grünheide und den BER verspricht das kommende Jahr schon jetzt für genug Spannung zu sorgen. Damit Ihre Jahreswende spektakulär oder gar überwältigend wird - ganz nach Geschmacksrichtung - haben wir in der morgen erscheinenden Doppelausgabe wieder eine bunte Mischung der anstehenden Kulturtermine zusammengetragen. (Wem dies nicht ausreicht, darf sich auch gern hier umsehen.) Rund 400 Veranstaltungen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Gedruckt lesen wir uns wieder im Februar 2020. Bis dahin eine besinnliche Weihnachtszeit und einen aufregenden Rutsch ins neue, spannende Jahr wünscht
Die MAULBÄR-Redaktion
Heiliger Bimbam
Dystopien wegen akutem Advent auf 2020 verschoben
Maulbeertipp
Kindertag ist Familienzeit
Der Frühling nimmt sich besonders viel Zeit für die Familien, wie es scheint. Am 11. Mai war Muttertag – wie...
Interview
Wer überwacht wird, ist nicht frei.
Foto: Jesco Denzel Frau Domscheit-Berg, Sie haben kürzlich die Arbeit als Bundestagsabgeordnete als menschenfeindlich bezeichnet. Anlass waren Zusammenbrüche zweier Kollegen...
Unterwegs
Zwei Köpenicker in eisigen Höhen
“Bergpunx-Aussenteam“ – Von der Besteigung des Huayna Potos: Das Bergpunx–Aussenteam Tom und Herdi aus Bolivien im Mai 2008 Der Entschluss steht fest,...