
Dorthin schauen, wo es wehtut
Die Treptower Comic-Künstlerin Jana Kreisl hat sich vorgenommen, dem Scheitern und Sündigen auf den Grund zu gehen. Sie schaute dorthin, wo andere verschämt den Kopf wegdrehen. Und sie fand heraus, dass vielen Menschen ein Ort fehlt, an dem sie sich von der Seele reden können, was sie bewegt. Wer katholisch ist und in die Kirche geht, weiß, was zu tun ist, wenn er wieder mal nicht perfekt war: Ab in den Beichtstuhl, raus mit den ungebeten Gefühlen und her mit der Absolution. Es könnte alles so einfach sein, lebten wir nicht in einer säkularisierten Welt, in der das Beichten aus der Mode gekommen ist.
Also machte sich Jana Kreisl selbst ans Werk und baute den Beicht-O-Mat, einen Beichtstuhl ohne Religion. An öffentlichen Plätzen in ganz Deutschland setzte sie sich in die selbstgebaute Konstruktion und hörte zu, was ihr die Menschen, die sich trauten, zu erzählen hatten. Die Geschichten der Beichtenden hielt sie auf Zeichnungen fest. Wer gebeichtet hatte, bekam das Bild seiner „Sünde“ durch einen Schlitz gereicht.
Illustrativ festhalten, was losgelassen wurde
Was bei der Künstlerin abgeladen wurde, reicht von kleineren Vergehen bis hin zu Storys, über die man aus nachvollziehbaren Gründen jahrelang nicht sprechen wollte. Kreisl schaut dabei genau hin, ohne voyeuristisch zu sein. Sie hält fest, was endlich losgelassen wurde. Und sie schafft ein tiefes Verständnis dafür, dass wir am Ende doch einfach alle menschlich sind – und Fehler, impulsive Reaktionen oder schlechte Eigenschaften ganz normal.
Das Buch „Geht´s eigentlich nur mir so?“ enthält eine Auswahl an Zeichnungen und dazugehörigen Geschichten aus dem Beicht-O-Mat. Trotz der mitunter schweren Themen handelt es sich um eine bunte, witzige und lebensbejahende Sammlung liebevoll gestalteter Anekdoten, die Lust machen, quer zu lesen, hängenzubleiben und sich zu verlieren.
Wer Lust hat, das im eichborn Verlag erschienene Buch zu lesen, kann hier ein von der Autorin signiertes Exemplar gewinnen. Schreib bis zum 1.7. eine Mail an gewinn@maulbär.com mit deinem Namen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an