
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Was geht ab im Südosten?
Freitag, 20.05.
Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Tanzkurs
Berlin, Berlin 12435 Deutschland +Google Karte anzeigen
Jeden Freitag findet bei uns ab 17 Uhr ein Tanzkurs statt. Hier können Sie Standard, Latein und Modetänze lernen oder Ihr können vertiefen. Angeleitet wird der Kurs von unseren erfolgreichen Tänzern Hanna und Ernst, die diesen Kurs ehrenamtlich anbieten. Kommen Sie gerne vorbei: mit Partner*in oder ohne. Wir freuen uns auf Sie und ein paar schöne gemeinsame Tanzmomente unter dem Motto: „Nicht nur zuschauen, sondern selber tanzen!“
Erfahren Sie mehr »Aufgespritzt und oben ohne
Solokabarett von und mit Lutz Hoff /// Der einstige Moderator der TV-Show "Schätzen Sie mal" verblüfft wieder mit neuen Sketchen, die dem Alltag unendlichen Humor entlocken. Der Spaß, den der Künstler auf der Bühne hat, genießt auch das Publikum. Es fehlen nicht die Klassiker von Heinz Ehrhardt, LORIOT und Helga Hahnemann, doch nun, beim Neustart gibt es mehr. Völlig neue Comedy-Darbietungen zum "Hin und her" und "Auf und ab" vergangener Zeiten, mit Masken, Tests und Spritzen. Oder eben ohne!
Erfahren Sie mehr »Häppchen zur Nacht
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Im Garten der Novilla veranstalten wir, Nachbarn aus Schöneweide, monatlich ein Häppchen zur Nacht. Ab 18 Uhr finden wir uns dort ein, bringen was zu essen und trinken mit und verleben ein paar schöne Stunden. Quatschen, lachen, Veranstaltungen planen, ... Wir freuen uns über neue und alte Gesichter.
Erfahren Sie mehr »Johannes Kirchberg „Heute zwischen gestern und Morgen“
Ein Abend auf den Spuren von Kurt Tucholsky "So sind die Menschen: Wenn ihnen einer erzählt, dass Herr X befördert wurde, so imponiert ihm das ungemein. Wer ihn befördert hat, danach fragen sie gar nicht." Chansons, Schnipsel, Texte und Couplets Ja, wie hieß er denn? Theobald Tiger? lgnaz Wrobel? Peter Panter? Oder doch Kaspar Hauser? Für seine literarischen Arbeiten gab sich Tucholsky ganz verschiedene Namen. Berühmte Komponisten wie Hanns Eisler gaben Ihnen Musik. Berühmt geworden durch den Roman „ Rheinsberg:…
Erfahren Sie mehr »Zur dicken Wachtel oder: Wie man Männer mordet
Eine heiter groteske schwarze Krimi-Komödie im Berliner Dialekt mit der Theatergruppe „Die Fruchtfliege“.
Erfahren Sie mehr »„Mein Überfall“ auf das Cöpenicker Rathaus 1906
12557 Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Gespielt durch den Schauspieler Jürgen Hilbrecht. Anschließend im Gespräch mit ihm in gemütlicher Runde. Beitrag: 12,00 €/ermäßigt 9,00 €
Erfahren Sie mehr »Superkraft Schreiben
Berlin, Berlin 12555 Deutschland +Google Karte anzeigen
Schreibwerkstatt für Kinder mit der Autoren Cally Stronk und Christian Friedrich.
Erfahren Sie mehr »Sommerkunst
Erkner, 15537 Deutschland +Google Karte anzeigen
Malerei und Zeichnung spielten viele Jahre nur eine Nebenrolle für Michael Wahl, ab 2012 begann eine neue Phase der ernsthaften künstlerischen Entwicklung mit besonderem Fokus auf Portrait und menschliche Figur. Daraus resultieren zahlreiche Arbeiten in verschiedensten Techniken, vor allem Malerei in Acryl, auf Leinwand und anderen Untergründen, sowie Zeichnungen und Linolschnitte. Neben intensivem autodidaktischem Studium nutzte MW zum Ausbau seiner Ausdrucksmöglichkeiten zunächst vor allem Kursangebote der Akademie für Malerei Berlin.
Erfahren Sie mehr »Zirkus
Hereinspaziert, hereinspaziert in den großen FEZ-Zirkus! An diesem Wochenende sind Kinder die Akteure und probieren sich in der bunten Zirkuswelt aus: beim Reiten, Jonglieren, beim Tanzen oder Riesenseifenblasen zaubern. Kommt vorbei und macht mit! /// Bewegtes Mitmachwochenende für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Erfahren Sie mehr »ZIRKUS – Ein bewegtes Mitmachwochenende im FEZ
Hereinspaziert, hereinspaziert in den großen FEZ-Zirkus! /// An diesem Wochenende sind Kinder die Akteure. Probiert euch in der bunten Zirkuswelt aus: beim Reiten, Jonglieren, beim Tanzen oder Riesenseifenblasen zaubern. Empf. für Kinder ab 5 Jahren.
Erfahren Sie mehr »WORTFARBEN – BILDGEDANKEN
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Arbeiten von Vo Thi Hao, Helmut Bräutigam, Pham Ky Dang, Wolfgang Thomas und Henry Spietweh Eröffnung 7. Mai 2022, 16:00-21:00 Uhr Geöffnet am 8. Mai, 11:00-14:00 Uhr / 21. Mai, 13:00-18:00 Uhr / 22. Mai, 16:00-19:00 Uhr und nach Vereinbarung (Tel.: 030-98415914 oder 0177-3154530 / Mail: mobe@movingpoets.org) Nicht zuletzt Kriege waren es, heiße und kalte, durch die so unterschiedliche Städte wie Berlin, Hanoi, Paris und auch Cognac in einer verwickelten Geschichte verbunden sind. Nun haben sich Schriftsteller und Maler, manche…
Erfahren Sie mehr »Schöneweider Nachbarschaftsflohmarkt
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Nachbarn treffen Nachbarn und trödeln dabei im Garten der Novilla. Es wird zu essen und trinken geben am Kaffeewagen. Kommt zahlreich vorbei und macht den Flohmarkt bunt und fröhlich.
Erfahren Sie mehr »Licht und Transparenz
Entdeckertour durch das historische Transformatorenwerk Ein Streifzug durch das historische Kraftwerk und die riesigen Montagehallen des ehemaligen Transformatorenwerks. Neben der Historie des Industriestandorts, Baugeschichte und Entwicklung der Architektur hin zu lichtdurchfluteten Produktionsstätten, diskutieren wir auch die zukünftige Nutzung der Hallen und des umliegenden Areals. Was wurde hier früher produziert und wie kann eine denkmalgerechte Nachnutzung gelingen?
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ostberliner Stadtansichten
Berlin, 12459 Deutschland +Google Karte anzeigen
Am Samstag, 14.05., 14-17 Uhr, öffnet die Galerie in der Wilhelmine5 in Berlin-Oberschöneweide wieder ihre Türen für die Ausstellung: "Der analoge Blick. Der Fotograf Helmut Peter Fieweger und sein Ostberlin der 50er und 60er Jahre." Helmut Peter Fieweger (1925-2003) lebte in Berlin und machte sich in der DDR einen bekannten Namen als freiberuflicher Fotograf u.a. der legendären Modezeitschrift "Sibylle", der "Für Dich" sowie des "Guten Rat". Daneben blieb eines seiner Lieblingsthemen immer Berlin, seine Heimatstadt. Nach dem Krieg fotografierte er…
Erfahren Sie mehr »Johannes Kirchbergs „Henne oder Ei – was war zuerst?“
Eine musikalische Wanderung über einen philosophischen Misthaufen für Kinder - mit Liedtexten von JAMES KRÜSS /// Der Musiker, Schauspieler und Komponist Johannes Kirchberg arbeitet erstmals für Kinder. Doch es verwundert nicht, dass auch dieses Stück höchst musikalisch und dabei humorvoll und charmant daherkommt. Eingerahmt in von Johannes Kirchberg vertonten Gedichten des Kinderbuchautors James Krüss, stellt sich in dem Stück „Henne oder Ei“ ein kleines Huhn die Frage aller Fragen: Was war denn nun zuerst da? Die Henne oder das Ei?…
Erfahren Sie mehr »Guide To Assisted Evolution
Berlin, 12487 Deutschland +Google Karte anzeigen
Der Illustrator und Graphic Novelist Lukas Jüliger begeistert seit seinem Debüt „Vakuum“ 2013 die Feuilletons. Seine Erzählungen sind düstere Fabeln über unserer Gegenwart, die durch den feingliedrigen und monochromen Zeichenstil so anziehend wie beunruhigend wirken. Die Ausstellung gibt tiefere Einblicke in seine Arbeitsweisen und ermöglicht ihm gleichzeitig, sein vertrautes Metier zu verlassen und mit neuen Medien zu experimentieren.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Pop up, Pirat!
Fantastische Faltungen und schillernde Sprachschätze Aus einem großen, alten Überseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer wieder neue Pop Up-, Papier- und Pappobjekte und erzählen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten. Dauer: 50 Minuten Spiel: Franziska Hoffmann Regie und Ausstattung: Halina Kratochwil www.portfolioinc.de Stücktrailer unter https://vimeo.com/610670337/3511b152bb Information für Gruppen: Wenn Sie gerne für Ihre Gruppe (Kita, Schule usw.) Plätze reservieren möchten, nutzen Sie bitte nicht das von Pretix vorgefertigte…
Erfahren Sie mehr »Erlebniswelt orbitall
Unternehmt im orbitall einen fantastischen Flug ins Universum. Ihr erfahrt, wie Astronaut*innen sich auf den Flug vorbereiten und auf der internationalen Raumstation leben, experimentieren und auch Spaß haben. Doch eure Reise geht noch weiter. Seid fasziniert von der Schönheit der anderen Planeten.
Erfahren Sie mehr »KulturSommer „Alte Kita“
12439 Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
„Menschen in Berlin“ /// eine Open-Air-Fotogalerie zum 20jährigen Bestehen der Konzert-Reihe „Jazz-Open-Air – draußen und gratis“ des Jazzkeller69 e.V. Am 21. Mai wurden zum ersten Mal die Rollläden der Fenster in der „Alten Kita“ für eine Fotogalerie geöffnen und ab dann zu allen Open-Air-Veranstaltungen auf dem Gelände. „Menschen in Berlin“ zeigt Fotos von nationalen und internationalen Musikern in den Open-Air-Konzerten des Jazzkeller 69 e.V. (C. Marx) | Bilder zum Thema: Menschen und Arbeiten vom „Menschenfotograf“ G. Krause | Zeitzeugenbilder (1970-1988)…
Erfahren Sie mehr »Singt ojf Jiddisch
Olaf Ruhl greift zum Akkordeon und zur Gitarre. Mit warmer stimme interpretiert er altes, jüdisches Liedgut. D asich die jüdische Sprache unter anderem auch aus dem Mittelhochdeutschen entwickelt hat, können die Menschen die Texte gut verstehen. Derevangelische Theologe, dessen Urgroßmutter Jüdin war, möchte die jüdische Tradition und Kultur weitergeben. Viele Menschen verbinden jüdische Lieder ausschließlich mit Trauer und Holocaust. Dass die Lieder aber durchaus fröhlich, witzig, keck und nachdenklich sind, präsentiert er an diesem Abend.
Erfahren Sie mehr »Geschichten und Kulinarisches aus 1001 Nacht – Teil 2 Geschichten und Kulinarisches aus 1001 Nacht
Woltersdorf, Landkreis Oder Spree 15569 Deutschland +Google Karte anzeigen
Die Erzählerin Christine Lander aus Berlin entführt uns mit ihren Geschichten in die faszinierende Welt des Orients - in eine Geschichtenwelt voller Abenteuer, Weisheit und Witz. Fremdes wird vertraut, Uraltes erscheint aktuell, Unmögliches denkbar, wenn sie mit ihrer klaren Stimme und starken Präsenz packendes Kopfkino erschafft. Christine Lander ist seit 2006 als Bühnenerzählerin im In- und Ausland unterwegs, lehrt auch an der Universität der KünsteLauschen Sie Geschichten und Musik bei orientalischen Leckerbissen!Eintritt: 12 €, Reservierung über post@alte-schule-woltersdorf.de
Erfahren Sie mehr »Bunte Töne
Astrid-Lindgren-Bühne goes Hip Hop: Fünf Berliner Künstler geben eine praktische Einführung in die HipHop-Kultur und präsentieren eine Spitzenshow aus Breakdance, Beatboxing, Graffiti, Rap und DJing. Hier erlebt ihr die neuesten Trends der Musikwelt und lernt die coolsten Künstler*innen der Szene kennen. Lasst uns gemeinsam auf der Beatstreet tanzen und Wörter zu Bildern werden – Bilder, die im Kopf oder vor euren Augen entstehen, mit Spraydose auf Steinwand und mit ganz viel Musik natürlich. /// Mit dabei sind Broski (Breakdance), CloroPhil (Beatboxing) von…
Erfahren Sie mehr »Zur dicken Wachtel oder: Wie man Männer mordet
Eine heiter groteske schwarze Krimi-Komödie im Berliner Dialekt mit der Theatergruppe „Die Fruchtfliege“.
Erfahren Sie mehr »Kleines Monster räumt auf
Kleines Monster fühlt sich heute sehr verwirrt, irgendwie versteht es nicht, ob es traurig, vielleicht sauer oder doch froh ist. Zum Glück hat es eine gute Freundin, die ihm helfen will. Werden das Mädchen und Kleines Monster es schaffen, seine Gefühle zu ordnen? Ein buntes, lustiges und interaktives Kindertheaterstück mit Puppen, Musik und Clownerie. /// Zenobia Theater, ab 3 Jahren
Erfahren Sie mehr »Sommerkunst
Erkner, 15537 Deutschland +Google Karte anzeigen
Malerei und Zeichnung spielten viele Jahre nur eine Nebenrolle für Michael Wahl, ab 2012 begann eine neue Phase der ernsthaften künstlerischen Entwicklung mit besonderem Fokus auf Portrait und menschliche Figur. Daraus resultieren zahlreiche Arbeiten in verschiedensten Techniken, vor allem Malerei in Acryl, auf Leinwand und anderen Untergründen, sowie Zeichnungen und Linolschnitte. Neben intensivem autodidaktischem Studium nutzte MW zum Ausbau seiner Ausdrucksmöglichkeiten zunächst vor allem Kursangebote der Akademie für Malerei Berlin.
Erfahren Sie mehr »SonntagsLese mit Peter Bause
Derzeit ist Peter Bause zu erleben in Dürrenmatts ´Die Physiker´ am Schloßpark-Theater von Dieter Hallervorden. /// Über sechzig Jahre Beruf, und nun bin ich achtzig, schreibt Peter Bause in seinen Erinnerungen. Und schüttet einen prallvollen Sack schönster Theateranekdoten aus, in denen seine Kollegen Herwart Grosse, Martin Hellberg, Dietrich Körner, Klaus Piontek, Ekkehard Schall, Rolf Ludwig auf und hinter der Bühne schier unglaubliche Auftritte haben. Da wird eine glanzvolle Theaterepoche lebendig. Der vielseitige Schauspieler hat in zahllosen Theater- und Filmrollen brilliert,…
Erfahren Sie mehr »APRÈS CHURCH: Eva Keretic
Eva Keretic Gute Songs, Hingabe und eine inspirierende Atmosphäre – mehr ist nicht nötig, findet Eva – und mehr braucht sie auch tatsächlich nicht, um schon nach kurzer Zeit eine Verbindung zu ihren Zuhörern herzustellen. Sie hat die besondere Gabe, Gefühle ohne Kitsch zu transportieren. Die in New York geborene Wahl-Hamburgerin schrieb schon früh ihre ersten eigenen Songs. Doch erst als erwachsene Frau startete Eva richtig durch. Bei ihrem ersten Plattenvertrag mit Warner Music war sie schon Mitte 30. Als…
Erfahren Sie mehr »Zirkus
Hereinspaziert, hereinspaziert in den großen FEZ-Zirkus! An diesem Wochenende sind Kinder die Akteure und probieren sich in der bunten Zirkuswelt aus: beim Reiten, Jonglieren, beim Tanzen oder Riesenseifenblasen zaubern. Kommt vorbei und macht mit! /// Bewegtes Mitmachwochenende für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Erfahren Sie mehr »Treffpunkt Berlin
Die neue mitreißende Tanzshow des Kinder- und Jugendballetts "Pas de trois" e.V. feiert Premiere: Ein tänzerischer Streifzug durch das alte und neue Berlin: Nach langer Zeit treffen sich zwei Freundinnen in Berlin wieder, um eine Entdeckungsreise durch die Stadt zu unternehmen. Mit Choreografien von: Matilde Ferralasco, Julia Liro, Franziska Stever, Noora Oertel und Awatef Gerda Porro, Regie: Awatef Gerda Porro
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Kaufmann/Gratkowski/de Joode
12459 Berlin-Oberschöneweide, Berlin 12459 Deutschland +Google Karte anzeigen
Achim Kaufmann – piano | Frank Gratkowski – reeds | Wilbert de Joode – bass /// Die Musik des Trios war von Anfang an frei improvisiert, aus dem Moment geboren. Es gab und gibt keine Proben und Absprachen, keine konzeptionellen Vorab-Überlegungen – eine Tatsache, die schon manchen Zuhörer, Rezensenten oder Musikerkollegen verwirrt hat, klingt doch vieles an der Musik des Trios „wie auskomponiert“. /// Diese Trio vereinigen die Transparenz zeitgenössischer Kammermusik – das Einbeziehen von Stille ebenso wie das Hinübergleiten…
Erfahren Sie mehr »Philosophisches Café
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ethik in Zeiten der Klimakrise /// Die Klimakrise - häufig euphemistisch als Klimawandel bezeichnet - verlangt von uns ein Umdenken und eine radikale Änderung unserer Lebensweise. Diese Änderung verlangt nach einer neuen, zeitgemäßen Ethik - einer Ethik, die sich zu Gunsten einer ökologischen Ausrichtung auch vom Anthropozentrismus abkehrt. Die Herausforderungen zwingen uns damit auch dazu, unsere bisherigen Fundamente ethischer Richtlinien und Massstäbe erneut zu überdenken. /// Was heisst dies für uns individuell bzw. auf gesellschaftlicher Ebene? Wie kann dies implementiert…
Erfahren Sie mehr »WORTFARBEN – BILDGEDANKEN
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Arbeiten von Vo Thi Hao, Helmut Bräutigam, Pham Ky Dang, Wolfgang Thomas und Henry Spietweh Eröffnung 7. Mai 2022, 16:00-21:00 Uhr Geöffnet am 8. Mai, 11:00-14:00 Uhr / 21. Mai, 13:00-18:00 Uhr / 22. Mai, 16:00-19:00 Uhr und nach Vereinbarung (Tel.: 030-98415914 oder 0177-3154530 / Mail: mobe@movingpoets.org) Nicht zuletzt Kriege waren es, heiße und kalte, durch die so unterschiedliche Städte wie Berlin, Hanoi, Paris und auch Cognac in einer verwickelten Geschichte verbunden sind. Nun haben sich Schriftsteller und Maler, manche…
Erfahren Sie mehr »Wie man am Steinchen sich freut
Ein musikalischer Theaterabend über Ringelnatz, den großen Quergeist, Scharfdenker und Sprachzauberer. Mit Petra Pavel und Peter A. Rodekuhr.
Erfahren Sie mehr »Pop up, Pirat!
Fantastische Faltungen und schillernde Sprachschätze Aus einem großen, alten Überseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer wieder neue Pop Up-, Papier- und Pappobjekte und erzählen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten. Dauer: 50 Minuten Spiel: Franziska Hoffmann Regie und Ausstattung: Halina Kratochwil www.portfolioinc.de Stücktrailer unter https://vimeo.com/610670337/3511b152bb Information für Gruppen: Wenn Sie gerne für Ihre Gruppe (Kita, Schule usw.) Plätze reservieren möchten, nutzen Sie bitte nicht das von Pretix vorgefertigte…
Erfahren Sie mehr »Gastspiel „Von Herz zu Herz“ mit Urmas Pevgonen
12557 Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ein Musikerlebnis der besonderen Art mit Urmas Pevgonen. Er präsentiert mit seinem unverwechselbaren Bariton neben deutschen und internationalen Liedern, Melodien aus der Welt der Oper, Operette und des Musicals. Beitrag: 15,00 €/ermäßigt 12,00 €
Erfahren Sie mehr »Erlebniswelt orbitall
Unternehmt im orbitall einen fantastischen Flug ins Universum. Ihr erfahrt, wie Astronaut*innen sich auf den Flug vorbereiten und auf der internationalen Raumstation leben, experimentieren und auch Spaß haben. Doch eure Reise geht noch weiter. Seid fasziniert von der Schönheit der anderen Planeten.
Erfahren Sie mehr »