
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Was geht ab im Südosten?
Freitag, 16.04.
Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Vier Videoführung(en) durch die Groß-Berlin-Ausstellung im Museum Köpenick
Hier können vier Videoführungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Wir kommen nicht mit leeren Händen. Die Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick auf ihrem Weg nach Groß-Berlin“ angesehen werden. Die Kuratorinnen und Kuratoren stellen darin besondere Exponate und Zusammenhänge rund um die Bildung von Groß-Berlin vor.
Erfahren Sie mehr »Modellpark Wuhlheide
Verbinde Deinen Spaziergang an der frischen Luft mit etwas Sehenswertem! Mit nur wenigen Schritten von der Pfaueninsel zum weltberühmten Schloss Rheinsberg? Die Kuppel des Reichstages mal von oben sehen? Oder das Ausmaß der Zitadelle Spandau mit einem Blick erfassen? Der Modellpark Berlin-Brandenburg bietet den Besuchern über 80 Modelle architektonischer Highlights der Berliner und Brandenburger Sehenswürdigkeiten.
Erfahren Sie mehr »Vernissage: Isole – Inselwelten
Ein gemeinsames Bild von 49 Künstlern aus Italien, der Schweiz und Deutschland sowie Malerei und Farbholzschnitte von Daniela Antonello, Paola Gamba und Kurator Andreas Kramer, der seit Jahren Workshops mit Künstler*innen in Italien durchführt. 2020 verhinderte die Pandemie den direkten Kontakt - in Videokonferenzen war die Isolation immer ein Thema. Im Wort Isolation steckt das Wort isola, die Insel... Dauer der Ausstellung: 19.04.21 bis 28.05.21
Erfahren Sie mehr »klangwelten kunterbunt – aus dem digitalen Koffer!
Berlin, Berlin 12459 Deutschland + Google Karte anzeigen
Das Musikfestival der Landesmusikakademie Berlin in Kooperation mit dem FEZ-Berlin für Kinder und ihre Familien ONLINE ab 13. März 2021 Wir sind für euch da, denn Musik macht stark und tut uns gut! Das große Familienfest „klangwelten kunterbunt“ bringen wir mit spannenden Konzerten, Workshops & vielen Mitmachaktionen 2021 aus dem digitalen Koffer direkt zu euch nach Hause und nun neu: auch in die Kita und in die Schule. Weil wir überzeugt sind, dass Musik uns alle stärkt und uns guttut,…
Erfahren Sie mehr »Ab in den Garten
Vier Videoführung(en) durch die Groß-Berlin-Ausstellung im Museum Köpenick
Hier können vier Videoführungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Wir kommen nicht mit leeren Händen. Die Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick auf ihrem Weg nach Groß-Berlin“ angesehen werden. Die Kuratorinnen und Kuratoren stellen darin besondere Exponate und Zusammenhänge rund um die Bildung von Groß-Berlin vor.
Erfahren Sie mehr »Modellpark Wuhlheide
Verbinde Deinen Spaziergang an der frischen Luft mit etwas Sehenswertem! Mit nur wenigen Schritten von der Pfaueninsel zum weltberühmten Schloss Rheinsberg? Die Kuppel des Reichstages mal von oben sehen? Oder das Ausmaß der Zitadelle Spandau mit einem Blick erfassen? Der Modellpark Berlin-Brandenburg bietet den Besuchern über 80 Modelle architektonischer Highlights der Berliner und Brandenburger Sehenswürdigkeiten.
Erfahren Sie mehr »Außer-Haus-Verkauf Kino UNION
Jeden Samstag, 13 - 18 Uhr Wir haben wieder jeden Samstag unser Verkaufsfenster für euch geöffnet. Unser Angebot zum Mitnehmen: - frisches Popcorn - gekühlte Getränke - Kaffee- & Teespezialitäten - süße & salzige Snacks Sonstiges: - Gutscheinverkauf - Ticketstornierungen - Wir freuen uns darauf, euch persönlich bei uns zu treffen.
Erfahren Sie mehr »SonntagsLese
Vorhang auf für den Alten Ballsaal in neuem Glanz zur schimmernden SonntagsLese, lokal und nur am Samstagabend: Friedrichshagener Kulturschaffende lesen aus ihren zum Teil noch unveröffentlichten Werken: vom intimen Tagebuch, Blog, der Gebrauchsanweisung, Rezepten bis hin zum echten Buch
Erfahren Sie mehr »klangwelten kunterbunt – aus dem digitalen Koffer!
Berlin, Berlin 12459 Deutschland + Google Karte anzeigen
Das Musikfestival der Landesmusikakademie Berlin in Kooperation mit dem FEZ-Berlin für Kinder und ihre Familien ONLINE ab 13. März 2021 Wir sind für euch da, denn Musik macht stark und tut uns gut! Das große Familienfest „klangwelten kunterbunt“ bringen wir mit spannenden Konzerten, Workshops & vielen Mitmachaktionen 2021 aus dem digitalen Koffer direkt zu euch nach Hause und nun neu: auch in die Kita und in die Schule. Weil wir überzeugt sind, dass Musik uns alle stärkt und uns guttut,…
Erfahren Sie mehr »Wir feiern die Maulbeere und alles, was dazugehört!
Zeigt uns, wie ihr Maultrommel spielt, Maultaschen esst, Maultiere striegelt oder dieses leckere Knuspermüsli, Maulbeeren, Mandeln und Haferflocken herstellt. Postet eure Bilder und Videos und verlinkt @der_wahre_maulbaer in eurer Insta-Story!
Erfahren Sie mehr »Vier Videoführung(en) durch die Groß-Berlin-Ausstellung im Museum Köpenick
Hier können vier Videoführungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Wir kommen nicht mit leeren Händen. Die Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick auf ihrem Weg nach Groß-Berlin“ angesehen werden. Die Kuratorinnen und Kuratoren stellen darin besondere Exponate und Zusammenhänge rund um die Bildung von Groß-Berlin vor.
Erfahren Sie mehr »Modellpark Wuhlheide
Verbinde Deinen Spaziergang an der frischen Luft mit etwas Sehenswertem! Mit nur wenigen Schritten von der Pfaueninsel zum weltberühmten Schloss Rheinsberg? Die Kuppel des Reichstages mal von oben sehen? Oder das Ausmaß der Zitadelle Spandau mit einem Blick erfassen? Der Modellpark Berlin-Brandenburg bietet den Besuchern über 80 Modelle architektonischer Highlights der Berliner und Brandenburger Sehenswürdigkeiten.
Erfahren Sie mehr »Wir kommen nicht mit leeren Händen
Seit 17. September 2020 ist im Museum Köpenck eine Sonderausstellung zum 100-jährigen Bestehen von Groß-Berlin zu sehen. Am 1. Oktober 1920 wurde Berlin schlagartig zur drittgrößten Stadt der Welt. 59 Landgemeinden, 27 Gutsbezirke und sieben Städte bildeten gemeinsam mit dem „Alten Berlin“ die neue Einheitsgemeinde. Die Einwohnerzahl verdoppelte sich auf 3,8 Millionen Menschen und die Fläche wuchs von 66 auf 878 Quadratkilometer. Im Alltag der Bevölkerung waren Berlin und sein Umland aber bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts zusammengewachsen. Industriebetriebe…
Erfahren Sie mehr »„zurückGESCHAUT“ – 1896 Treptower Park – Erste Deutsche Kolonialausstellung
Die Ausstellung befasst sich mit dem deutschen Kolonialismus und setzt sich kritisch mit der Ersten Deutschen Kolonialausstellung auseinander, die im Jahr 1896 als Teil der Großen Berliner Gewerbeausstellung im Treptower Park stattfand. Das Ausstellungsvorhaben ist ein Kooperationsprojekt der Museen Treptow-Köpenick mit der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. und Berlin Postkolonial e.V.
Erfahren Sie mehr »Ausgeblendet
Berlin, Berlin 12555 Deutschland + Google Karte anzeigen
Bis zum 26.05.2021 ist in der Gedenkstätte die Wanderausstellung „Ausgeblendet – Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost- und West-Berlin“ zu sehen. Es handelt sich um eine Ausstellung des Aktiven Museums Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. in Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz. In Berlin befinden sich viele Gedenkstätten, Dokumentationszentren und Mahnmale, die an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnern. Der Einrichtung dieser Orte – gerade, wenn es sich um sogenannte Täterorte handelt – ging eine lange Geschichte…
Erfahren Sie mehr »klangwelten kunterbunt – aus dem digitalen Koffer!
Berlin, Berlin 12459 Deutschland + Google Karte anzeigen
Das Musikfestival der Landesmusikakademie Berlin in Kooperation mit dem FEZ-Berlin für Kinder und ihre Familien ONLINE ab 13. März 2021 Wir sind für euch da, denn Musik macht stark und tut uns gut! Das große Familienfest „klangwelten kunterbunt“ bringen wir mit spannenden Konzerten, Workshops & vielen Mitmachaktionen 2021 aus dem digitalen Koffer direkt zu euch nach Hause und nun neu: auch in die Kita und in die Schule. Weil wir überzeugt sind, dass Musik uns alle stärkt und uns guttut,…
Erfahren Sie mehr »Ausflug ins Grüne
Vier Videoführung(en) durch die Groß-Berlin-Ausstellung im Museum Köpenick
Hier können vier Videoführungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Wir kommen nicht mit leeren Händen. Die Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick auf ihrem Weg nach Groß-Berlin“ angesehen werden. Die Kuratorinnen und Kuratoren stellen darin besondere Exponate und Zusammenhänge rund um die Bildung von Groß-Berlin vor.
Erfahren Sie mehr »Kulturbundgalerie: Isole – Inselwelten
Ein gemeinsames Bild von 49 Künstlern aus Italien, der Schweiz und Deutschland sowie Malerei und Farbholzschnitte von Daniela Antonello, Paola Gamba und Kurator Andreas Kramer, der seit Jahren Workshops mit Künstler*innen in Italien durchführt. 2020 verhinderte die Pandemie den direkten Kontakt - in Videokonferenzen war die Isolation immer ein Thema. Im Wort Isolation steckt das Wort isola, die Insel... Dauer der Ausstellung: bis 28.05.21
Erfahren Sie mehr »Galerie im Club: STAZIONE DI PADOVA
Fotografien von Pierluigi Fornasier, Italien. Alltagsbilder von einem Alltagsort, dem Bahnhof Padua. Momentaufnahmen das Ankommens, des Innehaltens, des Wartens und Wegfahrens. Er blickt dabei auf Treppen und Bahnsteige, aber auch auf ein Café und ein Klavier... Dauer der Ausstellung: bis 28.05.21
Erfahren Sie mehr »„zurückGESCHAUT“ – 1896 Treptower Park – Erste Deutsche Kolonialausstellung
Die Ausstellung befasst sich mit dem deutschen Kolonialismus und setzt sich kritisch mit der Ersten Deutschen Kolonialausstellung auseinander, die im Jahr 1896 als Teil der Großen Berliner Gewerbeausstellung im Treptower Park stattfand. Das Ausstellungsvorhaben ist ein Kooperationsprojekt der Museen Treptow-Köpenick mit der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. und Berlin Postkolonial e.V.
Erfahren Sie mehr »Modellpark Wuhlheide
Verbinde Deinen Spaziergang an der frischen Luft mit etwas Sehenswertem! Mit nur wenigen Schritten von der Pfaueninsel zum weltberühmten Schloss Rheinsberg? Die Kuppel des Reichstages mal von oben sehen? Oder das Ausmaß der Zitadelle Spandau mit einem Blick erfassen? Der Modellpark Berlin-Brandenburg bietet den Besuchern über 80 Modelle architektonischer Highlights der Berliner und Brandenburger Sehenswürdigkeiten.
Erfahren Sie mehr »klangwelten kunterbunt – aus dem digitalen Koffer!
Berlin, Berlin 12459 Deutschland + Google Karte anzeigen
Das Musikfestival der Landesmusikakademie Berlin in Kooperation mit dem FEZ-Berlin für Kinder und ihre Familien ONLINE ab 13. März 2021 Wir sind für euch da, denn Musik macht stark und tut uns gut! Das große Familienfest „klangwelten kunterbunt“ bringen wir mit spannenden Konzerten, Workshops & vielen Mitmachaktionen 2021 aus dem digitalen Koffer direkt zu euch nach Hause und nun neu: auch in die Kita und in die Schule. Weil wir überzeugt sind, dass Musik uns alle stärkt und uns guttut,…
Erfahren Sie mehr »Nasenkribbeln
Vier Videoführung(en) durch die Groß-Berlin-Ausstellung im Museum Köpenick
Hier können vier Videoführungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Wir kommen nicht mit leeren Händen. Die Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick auf ihrem Weg nach Groß-Berlin“ angesehen werden. Die Kuratorinnen und Kuratoren stellen darin besondere Exponate und Zusammenhänge rund um die Bildung von Groß-Berlin vor.
Erfahren Sie mehr »Wir kommen nicht mit leeren Händen
Seit 17. September 2020 ist im Museum Köpenck eine Sonderausstellung zum 100-jährigen Bestehen von Groß-Berlin zu sehen. Am 1. Oktober 1920 wurde Berlin schlagartig zur drittgrößten Stadt der Welt. 59 Landgemeinden, 27 Gutsbezirke und sieben Städte bildeten gemeinsam mit dem „Alten Berlin“ die neue Einheitsgemeinde. Die Einwohnerzahl verdoppelte sich auf 3,8 Millionen Menschen und die Fläche wuchs von 66 auf 878 Quadratkilometer. Im Alltag der Bevölkerung waren Berlin und sein Umland aber bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts zusammengewachsen. Industriebetriebe…
Erfahren Sie mehr »„zurückGESCHAUT“ – 1896 Treptower Park – Erste Deutsche Kolonialausstellung
Die Ausstellung befasst sich mit dem deutschen Kolonialismus und setzt sich kritisch mit der Ersten Deutschen Kolonialausstellung auseinander, die im Jahr 1896 als Teil der Großen Berliner Gewerbeausstellung im Treptower Park stattfand. Das Ausstellungsvorhaben ist ein Kooperationsprojekt der Museen Treptow-Köpenick mit der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. und Berlin Postkolonial e.V.
Erfahren Sie mehr »Modellpark Wuhlheide
Verbinde Deinen Spaziergang an der frischen Luft mit etwas Sehenswertem! Mit nur wenigen Schritten von der Pfaueninsel zum weltberühmten Schloss Rheinsberg? Die Kuppel des Reichstages mal von oben sehen? Oder das Ausmaß der Zitadelle Spandau mit einem Blick erfassen? Der Modellpark Berlin-Brandenburg bietet den Besuchern über 80 Modelle architektonischer Highlights der Berliner und Brandenburger Sehenswürdigkeiten.
Erfahren Sie mehr »Filmvortrag im Club: Der Biberpelz (DEFA 1949, Regie: Erich Engel)
Filmvortrag von Irina Vogt, Filmwissenschaftlerin. Die „Diebeskomödie“ von Gerhart Hauptmann ist so bekannt, dass man die Handlung nicht erwähnen muss. Ein kleiner Ort bei Berlin ist Schauplatz der Geschichte, in dem das kriminelle Treiben der tüchtigen Waschfrau Wolff nicht gesühnt wird. Der Streifen überzeugt noch heute als geistreiche Komödie mit zeitlosen Botschaften.
Erfahren Sie mehr »klangwelten kunterbunt – aus dem digitalen Koffer!
Berlin, Berlin 12459 Deutschland + Google Karte anzeigen
Das Musikfestival der Landesmusikakademie Berlin in Kooperation mit dem FEZ-Berlin für Kinder und ihre Familien ONLINE ab 13. März 2021 Wir sind für euch da, denn Musik macht stark und tut uns gut! Das große Familienfest „klangwelten kunterbunt“ bringen wir mit spannenden Konzerten, Workshops & vielen Mitmachaktionen 2021 aus dem digitalen Koffer direkt zu euch nach Hause und nun neu: auch in die Kita und in die Schule. Weil wir überzeugt sind, dass Musik uns alle stärkt und uns guttut,…
Erfahren Sie mehr »Fernwehbekämpfung
Vier Videoführung(en) durch die Groß-Berlin-Ausstellung im Museum Köpenick
Hier können vier Videoführungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Wir kommen nicht mit leeren Händen. Die Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick auf ihrem Weg nach Groß-Berlin“ angesehen werden. Die Kuratorinnen und Kuratoren stellen darin besondere Exponate und Zusammenhänge rund um die Bildung von Groß-Berlin vor.
Erfahren Sie mehr »Wir kommen nicht mit leeren Händen
Seit 17. September 2020 ist im Museum Köpenck eine Sonderausstellung zum 100-jährigen Bestehen von Groß-Berlin zu sehen. Am 1. Oktober 1920 wurde Berlin schlagartig zur drittgrößten Stadt der Welt. 59 Landgemeinden, 27 Gutsbezirke und sieben Städte bildeten gemeinsam mit dem „Alten Berlin“ die neue Einheitsgemeinde. Die Einwohnerzahl verdoppelte sich auf 3,8 Millionen Menschen und die Fläche wuchs von 66 auf 878 Quadratkilometer. Im Alltag der Bevölkerung waren Berlin und sein Umland aber bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts zusammengewachsen. Industriebetriebe…
Erfahren Sie mehr »Modellpark Wuhlheide
Verbinde Deinen Spaziergang an der frischen Luft mit etwas Sehenswertem! Mit nur wenigen Schritten von der Pfaueninsel zum weltberühmten Schloss Rheinsberg? Die Kuppel des Reichstages mal von oben sehen? Oder das Ausmaß der Zitadelle Spandau mit einem Blick erfassen? Der Modellpark Berlin-Brandenburg bietet den Besuchern über 80 Modelle architektonischer Highlights der Berliner und Brandenburger Sehenswürdigkeiten.
Erfahren Sie mehr »klangwelten kunterbunt – aus dem digitalen Koffer!
Berlin, Berlin 12459 Deutschland + Google Karte anzeigen
Das Musikfestival der Landesmusikakademie Berlin in Kooperation mit dem FEZ-Berlin für Kinder und ihre Familien ONLINE ab 13. März 2021 Wir sind für euch da, denn Musik macht stark und tut uns gut! Das große Familienfest „klangwelten kunterbunt“ bringen wir mit spannenden Konzerten, Workshops & vielen Mitmachaktionen 2021 aus dem digitalen Koffer direkt zu euch nach Hause und nun neu: auch in die Kita und in die Schule. Weil wir überzeugt sind, dass Musik uns alle stärkt und uns guttut,…
Erfahren Sie mehr »Lecker Würstchen!
Vier Videoführung(en) durch die Groß-Berlin-Ausstellung im Museum Köpenick
Hier können vier Videoführungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Wir kommen nicht mit leeren Händen. Die Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick auf ihrem Weg nach Groß-Berlin“ angesehen werden. Die Kuratorinnen und Kuratoren stellen darin besondere Exponate und Zusammenhänge rund um die Bildung von Groß-Berlin vor.
Erfahren Sie mehr »