Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Finde

Veranstaltungen Suche

Was geht ab im Südosten?

Donnerstag 05.10.

Veranstaltungskategorie:

Ostalgie mit Dörte Siebecke und Jens Henschel

Ort: Kiezklub KES Plönzeile 4 & Plönzeile 5-7
Berlin, Berlin 12459 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Donnerstag 05.10. um 15:0016:30 Uhr

Erleben Sie humorvolle Unterhaltung aus der Deutschen Demokratischen Republik und lassen Sie sich in eine Zeit zurückversetzen, die uns in der Kindheit und Jugend geprägt hat. Teilnahme 2,50 Euro Anmeldung erforderlich. Tel.030/90297-5415 E-Mail, KIEZKLUB.Schoeneweide@ba-tk.berlin.de Veranstaltungsraum auf dem Schulgelände.

Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:

a touch of playfulness – Kinder haften für ihre Eltern

Ort: Reinbeckhallen Reinbeckstraße 17
Berlin, 12459
Beginn: Donnerstag 05.10. um 16:0020:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 16:00 Uhr am Donnerstag und Freitag stattfindet und bis 19. November 2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 Uhr am Sonntag und Samstag stattfindet und bis 19. November 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die Pandemie der letzten drei Jahre war für die Menschen weltweit mit großen Herausforderungen und Entbehrungen verbunden. Mit am meisten unter der Situation gelitten haben Kinder und heranwachsende Jugendliche, die gleichzeitig wohl über die geringste Lobby für ihre Interessen verfügten. Ihr Leben wurde auf den Kopf gestellt. Der Untertitel der Ausstellung greift dies im übertragenen Sinne auf, vertauscht die Rollen und Verantwortungen innerhalb der Familie und räumt jungen Menschen einen neuen Stellenwert ein. Die gesundheitlichen, sozialen und emotionalen Folgen der…

Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorien:

Einfach Audrey – der große Audrey Hepburn Abend

Ort: Altstadttheater Köpenick (Altstadtbühne/Vorderhaus) Jägerstraße 4
Berlin, 12555 Deutschland
Beginn: Donnerstag 05.10. um 19:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 5. Oktober 2023

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 6. Oktober 2023

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 8. Dezember 2023

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 9. Dezember 2023

Uhr
24€

Charmant von der Rolle und elegant abgedreht, beschreibt “Einfach Audrey” eine humorvolle Reise durch Filmwelt und Fiktion, die immer auch Parallelen zum wahren Leben zeichnet. Mit Loretta Müller.

Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:

Abenteuer Atlantik

Ort: Kulturküche Bohnsdorf Dahmestraße 33
Berlin, Berlin 12526 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Donnerstag 05.10. um 19:00 Uhr

Reisevortrag und Buchpräsentation von und mit Marathonläufer Guido Lange. Neben den vielen Geschichten und Begegnungen mit Menschen, Kulturen und Landschaften gibt es - wie in den anderen Abenteuerbüchern von Guido Lange - zahlreiche gute Fotos. Interessant für alle, die sich gern bewegen - laufen, wandern, Rad oder Boot fahren.

Erfahren Sie mehr »
Freitag 06.10.
Veranstaltungskategorie:

Ausnahmezustand! Der 17. Juni 1953 in Treptow und Köpenick

Ort: Volkshochschule Treptow-Köpenick Baumschulenstr. 79-81
Berlin, 12437 Deutschland
Beginn: Freitag 06.10. um 08:0021:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 08:00 Uhr am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag stattfindet und bis 14. Dezember 2023 wiederholt wird.

Uhr

Streikende Bauarbeiter in der Stalinallee, Demonstrationen im Regierungsviertel, verwüstete Parteibüros, Brände, einrollende Sowjetpanzer, standrechtliche Erschießungen – der erste Volksaufstand in einem von der Sowjetunion kontrollierten Staat nach 1945 begann in Berlin. Etwa eine Million Menschen beteiligten sich am 17. Juni 1953 in hunderten Städten und Dörfern an den Protesten gegen das SED-Regime. /// Anlässlich des 70. Jahrestags des 17. Juni 1953 beleuchten die Museen Treptow-Köpenick die lokalgeschichtlichen Bezüge dieses bedeutsamen Ereignisses. Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit dem Thema war die seit…

Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:

Der Hauptmann von Köpenick – Vom Sträfling zur Legende

Ort: Joseph-Schmidt-Musikschule, Freiheit 15 Freiheit 15
Berlin, 12555 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 06.10. um 09:0021:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 09:00 Uhr am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2023 wiederholt wird.

Uhr

Aufgrund der Sanierung des Rathauses Köpenick ist die beliebte Ausstellung „Vom Sträfling zur Legende“, über den Hauptmann von Köpenick, derzeit in der Joseph-Schmidt-Musikschule zu sehen. 1906 wurde die damals selbständige Stadt Cöpenick weltberühmt. In der Uniform eines Hauptmanns verhaftete der Schuster Wilhelm Voigt den Bürgermeister Georg Langerhans und beschlagnahmte die Stadtkasse. Die Ausstellung geht auf den legendären Coup des falschen Hauptmanns ein, aber auch auf seine Rezeption und Vermarktung.

Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:

Wasserklang – die Reise eines Tropfens

Ort: KungerKiezTheater Park Center Treptow
Am Treptower Park 14, Berlin 12435 Deutschland
Beginn: Freitag 06.10. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am 6. Oktober 2023

Uhr

Die drei geheimnisvollen Geschichtenweber der Kompanie Kabinet Mirage erzählen die Abenteuer eines Wassertropfens auf seiner Reise. Ein musikalisches Umweltmärchen, das uns über seine Poesie und Metaphern hinaus zum Staunen und Nachdenken bringt. Eine innovative, faszinierende Inszenierung welche Theater, Live-Musik und Storytelling vereint.

Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:

Luise. Archäologie eines Unrechts

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 06.10. um 10:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 28. Januar 2024 wiederholt wird.

Uhr

Fałków, 1941. Der 15-jährige Pole Walerian Wróbel wird zur Zwangsarbeit nach Bremen verschleppt. Er hat Sprachprobleme und Heimweh. Nach 10 Tagen legt Walerian Feuer, weil er hofft, dann nach Hause geschickt zu werden. Die Bäuerin Luise lässt ihn von der Gestapo abholen. Walerian wird ins KZ Neuengamme gebracht und am 25. August 1942 hingerichtet. Luise war die Urgroßmutter des Fotografen Stefan Weger. /// Weger stellt sich mit dieser Ausstellung seiner mit dem Nationalsozialismus verwobenen Familiengeschichte. »Archäologie eines Unrechts« nennt er…

Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:

zurückgeschaut | looking back

Ort: Museum Treptow Sterndamm 102
Berlin, Berlin 12487 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 06.10. um 10:0015:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag stattfindet und bis 31. Dezember 2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag und Samstag stattfindet und bis 31. Dezember 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und den Nachwirkungen der „Ersten Deutschen Kolonialausstellung“, die anlässlich der Berliner Gewerbeausstellung von 1896 im Treptower Park stattfand.

Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:

Hase und Igel

Ort: KIEZKLUB Haus der Begegnung Wendenschloßstraße 404
Berlin, Berlin 12557 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 06.10. um 10:0011:00 Uhr

Eine alte Geschichte frisch und frech aus dem Nähkästchen geplaudert vom Theater Lakritz/ Nicole Weißbrodt für Kinder ab 4 Jahren, Eltern und Großeltern. Dauer: ca. 45 min. /// Ein Angebot gefördert vom Netzwerk der Wärme. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:

Veronika Wagner „HINTERM WALD“

Ort: Galerie Grünstraße Grünstraße 22 (Eingang Böttcherstraße)
Berlin Köpenick, Berlin 12587 Deutschland
Beginn: Freitag 06.10. um 12:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 13:00 Uhr am Dienstag und Mittwoch stattfindet und bis 27. Oktober 2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 13:00 Uhr am Donnerstag stattfindet und bis 27. Oktober 2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 27. Oktober 2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 27. Oktober 2023 wiederholt wird.

Uhr

Im Herbst 2019 ist die Berliner Künstlerin, Veronika Wagner, nach über 50 Jahren freiberuflicher Tätigkeit in Berlin, mit ihrem Atelier zurück in ihr Geburtshaus nach Thüringen gezogen. Hier, in dem so gänzlich anderen Umfeld, sind in den letzten drei Jahren Werke entstanden, die sie jetzt in der Galerie „Grünstraße“ in Berlin/ Köpenick zeigt. /// In Thüringen wiederum hatte Veronika Wagner in ihren beiden letzten Ausstellungen, in der Eisenacher Predigerkirche unter dem Titel: „Gott und die Welt“ und in Bad Langensalza…

Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:

Fern Liberty Kallenbach Campbell

Ort: Kommunale Galerie Rathaus Johannisthal Sterndamm 102
Berlin, 12487 Deutschland
Beginn: Freitag 06.10. um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag stattfindet und bis 11. November 2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 11. November 2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 15:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 11. November 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die deutsch-amerikanische Künstlerin Fern Liberty Kallenbach Campbell (*1995 New York) arbeitet mit Textilapplikationen und verwendet die Techniken des Tufting und der Stickerei. Bei der Ausstellung von Fern Liberty Kallenbach Campbell, so lautet auch der Titel der Schau, handelt es sich um die erste Einzelausstellung der in Berlin-Lichtenberg aufgewachsenen Künstlerin. In der Ausstellung sind großformatige, figurative Wandteppiche präsentiert sowie freistehende Skulpturen aus Stoff.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren