Mach kein Theater
Theaterkostüme und Bühnenbilder von Heidi Brambach
Ein Blick in die Vita Heidi Brambachs zeigt eine ebenso erfüllende wie erfolgreiche Profession: Nach einem 3-jährigen Maskenbild- und im Anschluss Bühnenbildstudium an der Hochschule für [...]
Bilderei – Von Stadttauben und Stadtmenschen
Die Ausstellung umfasst Werke von den vier Künstler*innen Helen Feifel, Stefan Endewardt, Caroline Böttcher und Julia Herfurth.
[...]Coepenicker Zeichenstunde
Mit Annette Kaufhold, für alle, die gerne zeichnen.
[...]Geo Tour
Erdgeschichte entdecken
Nichts ist spannender als eine Schatzsuche. Unsere Schatzkammer ist über 250 Millionen Jahre alt und randvoll gefüllt – der Kalksteintagebau Rüdersdorf. Bei unserer geologischen Führung geht‘s nach einer kurzen wissenschaftliche [...]
Familiensamstag mit der mobilen Druckwerkstatt: Druck & Zine
Mit Sabrina Sundermann und Hadass Gilboa
[...]Verborgene Wirklichkeiten
Als fünfte Ausstellung seit Eröffnung des Spreepark Art Spaces werden bis Mitte Juni Einblicke rund um Natur und Architektur, Gegenwart und Zukunft sowie Esskultur im Kontext des ehemaligen Vergnügungsparks gezeigt. Eröffnet wird die neu [...]
miniBOOTH
Elektronische Musik entdecken und ausprobieren | empfohlen ab 6 Jahren
Achtung, Leute! Sperrt die Lauscher auf: Die miniBOOTH geht in die dritte Runde!
Die nächste Generation für elektronische Musikproduktion zu begeistern ist das Ziel des einzigartige [...]
Rundgang zu Jüdischem Leben in Köpenick
Im Rahmen der „Langen Woche der Kiezgeschichte“ (25. Mai bis 2. Juni 2025), Führung des Bezirksmuseums. Treffpunkt: Ecke Mahlsdorfer Str., Gehsener Straße.
[...]25. Mai bis 2. Juni 2025: Lange Woche der Kiezgeschichte – Geschichte findet Stadt
Die „Lange Woche der Kiezgeschichte“ ist ein Projekt der Berliner Bezirksmuseen. Unter dem Motto „Geschichte findet Stadt“ finden auch in diesem Jahr wieder verschiedene Führungen durch die Kieze der zwölf Bezirke statt, die zum Entdecken einladen und neue [...]
Froschkönig – abgeschminkt
In dem Erzähltheater mit Putzeimer und Objekten vom Schminktisch für alle ab 4 Jahren wird aufgezeigt, dass Prinzessin sein auch nicht immer ganz einfach ist. Den ganzen Tag muss man schön sein. Viel Arbeit ist das, und manchmal auch ganz schön langweilig. Wenn d [...]
Klickwinkel und Horizonte
Jugendliche aus dem Jungenzentrum Wilde Rübe (Neukölln) fotografieren in ihrem Umfeld ihre Familien, ihre Freund*innen, ihr Leben – aus ihrer Perspektive. Die Fotografie wirkt so als Instrument für die Dokumentation eigener Lebensrealität.
Fotografie w [...]
Zwischen Stille und Stärke
Die Ausstellung thematisiert den Menschen anhand des weiblichen Körpers. Dabei geht es jedoch nicht um die sexuelle Nacktheit, sondern vielmehr um das Reale, das Unverstellte und das Natürliche, was Nacktheit symbolisiert. Nackt haben wir als Menschen vereinende Ei [...]