Fünf mal elf in Rüdersdorf

Eigentlich wollte Sabrina Jakob tanzen, und hat darüber ihre Liebe zum Karneval entdeckt – eine Liebe, die sich ihre Familie mit ihr teilen muss. Denn Sabrina Jakob engagiert sich mit viel Herzblut fr die Rüdersdorfer Karnevalsgemeinschaft. Schon als Kind tanzte sie als „Gardemieze“ (so werden hier die Funkenmariechen genannt) in der Tanzgruppe des ehemaligen KWO in Oberschöneweide. Als sie dann […]

Weiterlesen… from Fünf mal elf in Rüdersdorf


Fällt aus: 09.02. Thomas Hettche liest in der Dresdner Feinbäckerei

Muss heute leider ausfallen. Die Pfaueninsel in der Havel im Südwesten Berlins ist ein ganz besonderer Ort. In Thomas Hettches gleichnamigen Roman ist sie Ort der Veränderung und des Stillstands zugleich – und in ihrer Schönheit die magische Kulisse für eine tragische Liebesgeschichte. Thomas Hettche liest aus seinem berührenden Roman „Pfaueninsel“ am 09.02. in der Dresdner Feinbäckerei. […]

Weiterlesen… from Fällt aus: 09.02. Thomas Hettche liest in der Dresdner Feinbäckerei


Bürgerbeteiligung voll so meta

Wer von Ihnen, liebe Leserschaft, hat schon mal etwas von der Sozialraumorientierten Planungskoordination gehört? Niemand? Macht nichts, die Abteilung gibt es ja auch erst seit drei Jahren im Bezirksamt Treptow-Köpenick. Aber was machen die da eigentlich? Die Frage treibt scheinbar auch manch eine Kommunalpolitikerin um. Aber dazu später mehr. Mit der an sich gut gemeinten […]

Weiterlesen… from Bürgerbeteiligung voll so meta


Der Bundespräsident der Köpenicker Herzen

Neben der Frage, welches die wirklich relevanten Themen im eigenen Wahlkreis Treptow-Köpenick sind, wollten wir unter anderem von ihm wissen, wie in seinen Augen angesichts der politischen Umbrüche in den vergangenen Monaten eine Politik aussehen kann, die für die Wählerinnen und Wähler wieder glaubwürdig ist. Rücken wir ein bisschen mehr zusammen in dieser Zeit und […]

Weiterlesen… from Der Bundespräsident der Köpenicker Herzen


Die Qual der Wahl

Berichtenswert daran ist u.a., dass mit dem Wahlergebnis einer der wenigen weiblichen Vorsitzenden der SPD-Bezirksfraktionen und „einer hervorragenden Politikerin“ das Vertrauen entzogen wurde. Nur in Pankow und Mitte wurden in der letzten Legislaturperiode die Fraktionsvorsitze von Frauen besetzt. Und schwupps, steht ganz leise verhalten, aber beharrlich wie ein immer etwas vorwurfsvoll drein blickender Cockerspaniel mit […]

Weiterlesen… from Die Qual der Wahl


Und sonst so?

Gewöhnlich plätschern die Geschehnisse der BVV Treptow-Köpenick ja eher im ruhigen Fahrwasser der Müggelspree. Aber nach den Wahlen war ordentlich was los im Naherholungsgebiet. Frei nach dem Motto „Nach der Wahl ist vor der Wahl“ wurden die Kampfspiele um Posten und Pöstchen in der BVV-Arena eröffnet. „House of Cards“ ist dagegen die reinste Telenovela. Alles […]

Weiterlesen… from Und sonst so?


Nach dem Festival Lollapalooza

Ein echtes Spätsommerdrama spielte sich da in Treptow-Köpenick ab mit allem, was dazu gehört: Spieler und Gegenspieler und einem bis zum Ende spannenden Plot: Erst zwei Wochen vor dem geplanten Festival-Wochenende erfuhr die Öffentlichkeit, ob es genehmigt wird. Ein Lehrstück über Genehmigungsverfahren und fehlende Kommunikation. Die Argumente der jeweiligen Interessensgemeinschaften waren klar formuliert. Musikfreunde und […]

Weiterlesen… from Nach dem Festival Lollapalooza


Viel Lärm um nichts?

Oder wie der Senat mal eine Verordnung zum Naturschutz schrieb Ich weiß nicht, was ein Rapfen ist, wie ein Kamm-Molch aussieht oder wie sich die Grüne Mosaikjungfer fortpflanzt. Aber sie alle sollen dort leben – rund um und im Müggelsee. Und das sind nur vier von insgesamt 24 Tierarten, die als besonders schützenswert eingestuft werden […]

Weiterlesen… from Viel Lärm um nichts?