Wer bin ich?

„Und, was machst du so?“ Mein Gegenüber, der mit einer Bierflasche im Türrahmen steht, versucht mich einzuordnen, will wissen, wer ich bin. Die Frage ist aber nicht in einem Satz zu beantworten. Um meine Gesprächspartner nicht zu überfordern, habe ich mir angewöhnt, nur einen meiner drei Jobs zu nennen. Es ist der Moment, in dem […]

Weiterlesen… from Wer bin ich?


Lärm und Stille

Ich rede auch viel, um ehrlich zu sein. Mein Mann auch. Meistens wechseln wir uns dabei aber ab. Die Kinder reden gleichzeitig und immer. Außer beim Vorlesen. Ich bin froh, dass wir eine Vorlesefamilie sind, denn wenn ich vorlese, ist da nur meine Stimme. Das ist übersichtlich. Ich komme mit Lärm nicht gut klar. Er […]

Weiterlesen… from Lärm und Stille


Orte ohne Regelwerke

Natürlich bekommen die Schüler ihre Verschläge nicht. Alles muss übersichtlich sein. Kinder dürfen sich in der Schule nicht verstecken. Die Architekten, die das Projekt an der Berliner Schule initiiert haben, müssen Kompromisse finden. Die Kapseln werden gläsern, die Podeste nicht zum Hineinkriechen und die Kinder müssen sich ihre Verstecke woanders suchen. Damit haben sie es […]

Weiterlesen… from Orte ohne Regelwerke


Weltfrieden

Am Abend vor dem diesjährigen Weltfriedenstag gab es in Potsdam eine Demonstration der linken Szene: „OSZE? Och nee… Kein Frieden mit dem Kapitalismus!“. So allgemein und einfach stand es da auf Plakaten. Ebenso simple die Aufrufe, das kapitalistische System durch eine Revolution zu stürzen. 200 Demonstranten und knapp 300 Polizisten trafen sich da. 170.000 Einwohner […]

Weiterlesen… from Weltfrieden


Bitte etwas mehr Fingerspitzengefühl, Frau Vogel

Liebe Frau Vogel, nach den Demos in Altglienicke melde auch ich mich bei Ihnen. Klar ist es ungewöhnlich, an dieser Stelle einen Brief an Sie zu schreiben. Aber ich bin ein Bürger, der Sorgen und Ängste hat, und die möchte ich gerne mit Ihnen teilen. Ich befürchte nämlich, bald in einem zunehmend unmenschlichen Land zu […]

Weiterlesen… from Bitte etwas mehr Fingerspitzengefühl, Frau Vogel