Auf dem Weg in die Zukunft

Schon oft war vom Neuanfang die Rede. Vom frischen Wind, der durch die geklinkerten, aber teilweise leeren Produktionshallen in Ober- und Niederschöneweide fegen soll. Schöneweide, wie die beiden Ortsteile dies- und jenseits der Spree von der Politik der Einfachheit halber genannt werden, gilt angesichts der wachsendem Stadt Berlin als Ort mit viel Potenzial. Wirtschaft und […]

Weiterlesen… from Auf dem Weg in die Zukunft


Mehrheit ist Mehrheit

Jedoch geriet die Schlussdebatte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), deren Aufgabe es ist, den Haushalt zu beschließen, zu einem emotionalen Schlagabtausch, den man dort selten erlebt. Das Ergebnis in Zahlen: 29 Verordnete stimmten für, 23 gegen den mehr als 500 Seiten starken Haushaltsplan. Einmalig in der BVV-Geschichte im Südosten war, dass nur zwei Fraktionen dafür votierten: […]

Weiterlesen… from Mehrheit ist Mehrheit


Neue Investoren in alter Brauerei

Investoren kamen und gingen wieder, doch jetzt könnte es an der Müggelspree wirklich mal voran gehen. Zwei Investoren haben sich zusammengetan und rund 60 Prozent der Immobilie gekauft. Wo seit 150 Jahren Bier gebraut wurde, wollen sie schicke Wohnungen bauen. Die Goldmann Group aus Berlin und das Unternehmen Profi Partner AG aus München planen gemeinsam […]

Weiterlesen… from Neue Investoren in alter Brauerei


Ein Musketier für die Kultur

Im Kulturamt hat man dafür ein einzigartiges Experiment erdacht, das wie einst bei d’Artangnan und seinen Freunden Risikobereitschaft erfordert, ebenso ritterlichen Beistand und Vertrauen in die Mitstreiter. Denn mit Hilfe von Hottmann und seinen Partnern will man nicht weniger als die Kulturlandschaft in Treptow-Köpenick retten. Armin Hottmann ist der Geschäftsführer des Vereins Kulturring in Berlin […]

Weiterlesen… from Ein Musketier für die Kultur


Disneyland oder Spree:publik?

Außer allerlei kleinem Beutegetier bewegt sich nicht viel im Spreepark, dem seit 18 Jahren verlassenen Rummelplatz am Spreeufer. Wie in jedem Frühjahr seit 2001, als der Vergnügungspark geschlossen wurde, überwuchert auch dieses Jahr üppiger Wildwuchs pittoreske Karussellreste und verfallene Hütten. Außer dem Wachschutz, der regelmäßig über das eingezäunte Gelände patrouilliert, kommen nur an Wochenenden Menschen […]

Weiterlesen… from Disneyland oder Spree:publik?


Mehr als Fußball im Südosten

Das ist verständlich, aber nur die Hälfte der Wahrheit. Die andere Hälfte ist, dass das für die Baugenehmigung essenzielle Verkehrskonzept nachgebessert werden muss. Bis Ende 2019 soll es nun vorliegen. Die Bewältigung des Verkehrs, was in diesem Fall nichts anderes heißt als die Herstellung einer zeitgemäßen Infrastruktur rund ums Stadion, gilt als Knackpunkt. Und es […]

Weiterlesen… from Mehr als Fußball im Südosten


Promi-Alarm an der Bölsche

Vielleicht werde er sich zum 60. einen Urlaub am Meer gönnen, hat  er voriges Jahr in einem Zeit-Interview  gesagt. Leander Haußmann, Schauspieler und Regisseur mit Hang zu besonderen Theater- und Fiminszenierungen, ist eine der schillernden Figuren im deutschen Kulturzirkus. Und er ist Friedrichshagener. Das Viertel jenseits der Großstadt, nahe dem Müggelsee,  gilt seit jeher als […]

Weiterlesen… from Promi-Alarm an der Bölsche


Ist Europa mehr als Bürokratie und Geldverschwendung?

Ob es künftig einheitliche Mindeststandards für Löhne, Renten oder die Krankenversorgung geben soll oder ob von einigen europäischen Regierungen wie bisher Armut und Ausgrenzung befördert wird. Ob mehr Klimaschutz oder weiterhin ungebremstes Wirtschaftswachstum auf Kosten natürlicher Ressourcen und der Gesundheit von Mensch und Tier durchgesetzt wird. Ob Wirtschaftskriminalität endlich gemeinsam bekämpft werden kann. Denn Europa […]

Weiterlesen… from Ist Europa mehr als Bürokratie und Geldverschwendung?


Gegen die Schienbeine der Koalitionspartner

Schreiber zeigt dabei „klare Kante“ und gilt vor allem unter Linksautonomen als Hassobjekt. Nach Anschlagsversuchen kann er bestimmte Termine nur unter Polizeischutz wahrnehmen. Auch sein Bürgerbüro in der Wendenschlossstraße 137, früher ein Obst- und Gemüseladen dann für einige Jahre eine Akkordeonwerkstatt, hat die Polizei mit verstärkten Streifenfahrten im Blick. Wir treffen uns dort auf einem […]

Weiterlesen… from Gegen die Schienbeine der Koalitionspartner


Am Eklat vorbeigeschrammt

Denn bei den Umbauplanungen für die Alte Schule, das kommunale Kulturzentrum  in Adlershof, ist das Bezirksamt nur knapp an einem Eklat vorbeigeschrammt. Bildende Künstler, die dort regelmäßig ausstellen, hatten damit gedroht, die Galerie im Haus künftig zu boykottieren. Der Boykott  konnte  abgewendet werden – ein Erfolg für die Kulturstadträtin, die damit verhinderte, dass das Renommee […]

Weiterlesen… from Am Eklat vorbeigeschrammt


„Der Staat ist heute eine Witzfigur am Rande des irre gewordenen Marktes.“

Inzwischen ist die studierte Stadtforscherin nicht nur in ihrem Wahlkreis bekannt – auch wegen ihrer eindeutigen Haltung zum Thema Wohnen als Grundrecht. Rückkäufe von Wohnungen, Enteignung  von Wohnungsunternehmen und Besetzungen von leerstehenden Häusern sind für sie kein Tabu. Gennburg wohnt in Treptow und hat eine Tochter. Frau Gennburg, knallen bei Ihnen die Korken?  Zuerst wurde […]

Weiterlesen… from „Der Staat ist heute eine Witzfigur am Rande des irre gewordenen Marktes.“


Leuchttürme für Treptow-Köpenick

Bürgermeister Oliver Igel und alle seine Stadträte präsentierten die Vorhaben ihrer jeweiligen Fachbereiche. Hier eine Übersicht über die Leuchttürme, die in diesem Jahr im Bezirk erstrahlen sollen. Schulbauten Vier Standorte sollen saniert bzw. erweitert werden: Die leer stehende Müggelschlösschen-Schule, Alfred-Randt-Straße 54-56, wird komplett saniert. Das Gebäude erhält einen Aufzug, barrierefreie Zugänge und eine Mensa in […]

Weiterlesen… from Leuchttürme für Treptow-Köpenick


Beschädigung einer Institution

Stefan Förster, 37, sitzt seit 2016 für die FDP im Abgeordnetenhaus. In Treptow-Köpenick ist er kein Unbekannter: Hier war er von 2002 bis 2011 als Bezirksverordneter aktiv. Förster ist ehrenamtlicher Chef des Bezirksdenkmalrates und des Heimatvereins. Förster hat an der Humboldt-Uni Geschichte und Politikwissenschaften studiert. Im Abgeordnetenhaus ist der gebürtige Köpenicker der Sprecher seiner Fraktion […]

Weiterlesen… from Beschädigung einer Institution


Revolte am Stadtrand

Foto: Björn Hofmann   Ein Hauch von Revolte zieht gerade nach Müggelheim. In jenen dörflichen Ortsteil im Osten von Treptow-Köpenick, der vor 270 Jahren für Pfälzer Protestantenfamilien angelegt wurde und heute vor allem als wasser- und waldreiches Ausflugsziel für stadtmüde Besucher gilt. Die größte Sorge im Ortsteil mit den gut 6.500 Einwohnern, dem die Statistik […]

Weiterlesen… from Revolte am Stadtrand


Alte Apotheke wird neuer Anwohnertreff

Die Erleichterung ist ihr anzusehen: Minka Dott, langjährige Vorsitzende des Ortsvereins Grünau, hat einen Erfolg zu vermelden. „Wir haben eine Alternative für das Bürgerhaus gefunden, damit es auch weiterhin Kultur und Soziales in Grünau geben kann“, sagte sie am Mittwochabend (28.11.) vor dem Kulturausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Nach der Kündigung durch den Eigentümer und dessen […]

Weiterlesen… from Alte Apotheke wird neuer Anwohnertreff


Gemeinsam für den Frieden

Das sei der Augenblick gewesen, an dem er beschlossen habe, etwas zu tun gegen den Hass, der die Gesellschaft zu zerfressen drohe. Tobias Unterberg, 50 Jahre alt, Köpenicker, Komponist und  Cellist, trommelte mehrere Künstler zusammen. Am kommenden Freitag, am 9. November, wollen sie gemeinsam gegen den Hass und für Frieden auftreten. In der Friedenskirche Grünau […]

Weiterlesen… from Gemeinsam für den Frieden