Der Film Ernst Thälmann aus dem Jahr 1986

40 Jahre Thälmann Film

Er erzählt über die Herausforderungen, die historische Figur Ernst Thälmann menschlich und facettenreich darzustellen, sowie die Bedeutung der politischen Botschaft des Films - insbesondere im Hinblick auf die Aktionseinheit von KPD und SPD. Schiemann betont, dass der Film heute nichts an Aktualität verloren hat und sieht Parallelen zu den aktuellen...

Robert Crumbach im Gespräch

Weil Andere es nicht können

Robert Crumbach erklärt seinen beruflichen Hintergrund als Arbeitsrichter und dass dieses Amt für ihn der schönste Beruf der Welt sei. Er tauscht diesen nur gegen ein Landtagsmandat ein, weil er sich in der gesellschaftlichen Verantwortung sieht. Er beschreibt zudem seinen Wechsel von der SPD zum BSW, da er die sozialdemokratische...

Wenn Ohren Augen hätten

Foto: Sascha Bachmann Vielen Dank für die Einladung in dein Studio. Möchtest du dich erst mal kurz den Lesern vorstellen, die dich vielleicht noch nicht kennen. Wer bist du und was machst du? Mein Name ist Sascha Bachmann. Ich bin Musiker, Schlagzeuger, Lehrer, Papa, Fahrradfahrer und ich male mit Frequenzen. Bevor wir...

Amélie & Amélie, die beiden Redakteurinnen des neuen Online-Magazins »WYLD-asf«.

Die jungen Wylden

Foto: M. Vorbau Herzlich Willkommen! Schön, dass ihr da seid. Stellt euch doch bitte kurz vor. Also wie alt seid ihr, wie heißt ihr und was habt ihr für ein Projekt auf die Beine gestellt? Amélie Z.: Wir sind die beiden Amélies, sind beide 15 Jahre alt und haben im Rahmen...

Emily und Phil von Fridays for Future in Treptow-Köpenick

Streik im Lockdown

Herzlich willkommen! Schön, dass ihr hier seid. Seit wann seid ihr für Fridays for Future aktiv? Emily: Ich bin erst seit drei Wochen dabei. Tatsächlich. Weil ich aktiv werden wollte und einfach mal gefragt habe, ob es irgendwas zu tun gibt. Und dann meinten die „Ja komm nochmal zu unserem Onlinetreffen“. Phil:...