
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Past Events
Mittwoch 04.10.
Das Licht merk´ ich mir
Malerei und Zeichnungen von Jana Slawinski. /// Wenn Malerei im Stande ist freudvolle Irritationen zu schaffen, dann ist der Zugang so verlockend wie geheimnisvoll, so aufregend wie verunsichernd. Die Begegnung mit Bildern von Jana Slawinski stiftet eine solche Gefühlslage, zieht uns unvermittelt und geradewegs hinein ins turbulente, farbstarke Geschehen ihrer höchst differenzierten Zwischenreiche.
Erfahren Sie mehr »Luise. Archäologie eines Unrechts
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Fałków, 1941. Der 15-jährige Pole Walerian Wróbel wird zur Zwangsarbeit nach Bremen verschleppt. Er hat Sprachprobleme und Heimweh. Nach 10 Tagen legt Walerian Feuer, weil er hofft, dann nach Hause geschickt zu werden. Die Bäuerin Luise lässt ihn von der Gestapo abholen. Walerian wird ins KZ Neuengamme gebracht und am 25. August 1942 hingerichtet. Luise war die Urgroßmutter des Fotografen Stefan Weger. /// Weger stellt sich mit dieser Ausstellung seiner mit dem Nationalsozialismus verwobenen Familiengeschichte. »Archäologie eines Unrechts« nennt er…
Erfahren Sie mehr »zurückgeschaut | looking back
Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und den Nachwirkungen der „Ersten Deutschen Kolonialausstellung“, die anlässlich der Berliner Gewerbeausstellung von 1896 im Treptower Park stattfand.
Erfahren Sie mehr »Wegen Umbau geschlossen – Das Rathaus Köpenick. Wahrzeichen in Backstein
Das repräsentative Rathaus in der Köpenicker Altstadt ist nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch ein vielseitig genutztes Verwaltungsgebäude für die Bürgerinnen und Bürger. Die Ausstellung beleuchtet die Planungs-, Bau- und Nutzungsgeschichte sowie die wichtigsten Gestaltungsmerkmale und baulichen Höhepunkte des 1905 eingeweihten Rathauses Köpenick und spannt den Bogen in die Gegenwart. So kommen in der Ausstellung etwa Menschen zu Wort, die das Rathaus zu einem lebendigen Ort machen.
Erfahren Sie mehr »Turlis Abenteuer
12557 Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Wir zeigen meist vergessene DDR Filme. Eingeladen sind dazu noch lebende Darsteller. 19.07.23 "Turlis Abenteuer" DDR 1967 Das erste DEFA-Märchen mit Marionetten und Schauspielern Das aktuelle Filmangebot findet man unter www.stadttheater-koepenick.de
Erfahren Sie mehr »IRLAND-Impressionen
Fotografien des Fahrrad-Weltreisenden Hans „Henne“ Neumann mit Bildern seiner Irland-Reisen seit den 1960er Jahren bis heute! Besuchszeiten: Mo – Do 12 – 18 Uhr. Dauer bis 3.11.23
Erfahren Sie mehr »Fern Liberty Kallenbach Campbell
Die deutsch-amerikanische Künstlerin Fern Liberty Kallenbach Campbell (*1995 New York) arbeitet mit Textilapplikationen und verwendet die Techniken des Tufting und der Stickerei. Bei der Ausstellung von Fern Liberty Kallenbach Campbell, so lautet auch der Titel der Schau, handelt es sich um die erste Einzelausstellung der in Berlin-Lichtenberg aufgewachsenen Künstlerin. In der Ausstellung sind großformatige, figurative Wandteppiche präsentiert sowie freistehende Skulpturen aus Stoff.
Erfahren Sie mehr »Veronika Wagner „HINTERM WALD“
Berlin Köpenick, Berlin 12587 Deutschland
Im Herbst 2019 ist die Berliner Künstlerin, Veronika Wagner, nach über 50 Jahren freiberuflicher Tätigkeit in Berlin, mit ihrem Atelier zurück in ihr Geburtshaus nach Thüringen gezogen. Hier, in dem so gänzlich anderen Umfeld, sind in den letzten drei Jahren Werke entstanden, die sie jetzt in der Galerie „Grünstraße“ in Berlin/ Köpenick zeigt. /// In Thüringen wiederum hatte Veronika Wagner in ihren beiden letzten Ausstellungen, in der Eisenacher Predigerkirche unter dem Titel: „Gott und die Welt“ und in Bad Langensalza…
Erfahren Sie mehr »Liniar-Träume
Unsere Gäste sind eingeladen ins Jahr 1961 zu kommen und mit uns einen Flug zum Mond zu starten! Denn vor über sechs Jahrzehnten begann die faszinierenden Science-Fiction-Abenteuer von Perry Rhodan und begeisterten bis heute die Leser. Legendär sind die ausgefeilten Risszeichnungen, die detailgenau Raumschiffe und andere technische Innovationen abbilden. Die Risszeichnungen sind angelehnt an technische Zeichnungen der Gegenwart ohne auf physikalische, wissenschaftliche Erkenntnisse Rücksicht zu nehmen und werden im Original gezeigt. Die Ausstellung Liniar-Träume ist zu den regulären Öffnungszeiten des…
Erfahren Sie mehr »Makerspace
Berlin, 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Offener Makerspace für kleine Maker und ihre Eltern.
Erfahren Sie mehr »Zille allein zu Haus
Berlin, 12555 Deutschland
Beliebtes Altberliner Zille-Programm in der juten Stube im Hinterhof des Altstadttheater Köpenick im nostalgischen Gründerzeit-Ambiente. Mit Zille-Darsteller Albrecht Hoffmann.
Erfahren Sie mehr »Iss doch Wurscht!
Berlin, 12555 Deutschland
Das humorvolles Zille-Programm rund um die Berliner Erbswurst-Erfindung und Zilles Milljöh in der Stube des Altstadttheater Köpenick in liebevollem Alt-Berliner-Ambiente. Mit Zille alias Albrecht Hoffmann.
Erfahren Sie mehr »