
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Past Events
Samstag, 14.05.
Ein- und Aussichten
Berlin Köpenick, Berlin 12587 Deutschland +Google Karte anzeigen
Holzschnitte, Radierungen, Grafiken
Erfahren Sie mehr »Fest für Demokratie und Toleranz
Ein buntes, fröhliches und informatives Straßenfest findet in Schöneweide zum 17. Mal statt. Vereine, Parteien, Kirchen, Organisationen, ... stellen sich vor. Es gibt Musik, zu essen und trinken und jede Menge Möglichkeiten den Tag zu genießen. Auch für die Kleinen wird Unterhaltung geboten. Kommt vorbei.
Erfahren Sie mehr »Licht und Transparenz
Entdeckertour durch das historische Transformatorenwerk Ein Streifzug durch das historische Kraftwerk und die riesigen Montagehallen des ehemaligen Transformatorenwerks. Neben der Historie des Industriestandorts, Baugeschichte und Entwicklung der Architektur hin zu lichtdurchfluteten Produktionsstätten, diskutieren wir auch die zukünftige Nutzung der Hallen und des umliegenden Areals. Was wurde hier früher produziert und wie kann eine denkmalgerechte Nachnutzung gelingen?
Erfahren Sie mehr »Tag der Nachbarn und Kleidertausch
Samstag, 14.5., von 14 - 16 Uhr Tag der Nachbarn im KK Treptow Kolleg Wir laden Sie zu Kaffee und Kuchen verbunden mit einem Kleidertausch am 14.5. in der Zeit von 14-16 Uhr ein. Getauscht werden können: saubere und tragbare Bekleidung,Schuhe, Taschen, Accessoires... Sachen die übrig geblieben sind, werden wieder mitgenommen oder gehen als Spende an Geflüchtete bzw. an den Sozialladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eintritt: frei Nur mit Anmeldung! Da unsere Platzanzahl begrenzt ist.
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ostberliner Stadtansichten
Berlin, 12459 Deutschland +Google Karte anzeigen
Am Samstag, 14.05., 14-17 Uhr, öffnet die Galerie in der Wilhelmine5 in Berlin-Oberschöneweide wieder ihre Türen für die Ausstellung: "Der analoge Blick. Der Fotograf Helmut Peter Fieweger und sein Ostberlin der 50er und 60er Jahre." Helmut Peter Fieweger (1925-2003) lebte in Berlin und machte sich in der DDR einen bekannten Namen als freiberuflicher Fotograf u.a. der legendären Modezeitschrift "Sibylle", der "Für Dich" sowie des "Guten Rat". Daneben blieb eines seiner Lieblingsthemen immer Berlin, seine Heimatstadt. Nach dem Krieg fotografierte er…
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Wasser und Seife für Hündchen und Kätzchen
Figurentheater nach Josef Čapek Hündchen und Kätzchen wohnen zusammen in einem kleinen Häuschen und wollen alles so machen wie die großen Menschen. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man statt Händen und Fingern nur Pfoten und Krallen hat. So scheuern sie den Fußboden mit dem was sie haben und benutzen sich gegenseitig als Wischmopp und Scheuerlappen. Wie werden sie dann wohl Wäsche waschen und trocknen? Ein originelles Spiel mit Tischfiguren und echtem Wasser. Spiel: Ralf Lücke rafaelz.de Information…
Erfahren Sie mehr »Nichts oder Herr Käseweis fliegt zum Mond
Herr Käseweis ist verzweifelt. Immer dieser Lärm! Ständig spielt jemand Fussball, hört Musik oder tanzt! Warum kann denn nicht einfach mal NICHTS passieren? /// Und schon kommt ein kleines NICHTS zu Besuch und frisst Herrn Käseweis Fernseher, seine Chips und schließlich das Haus, die Strasse, die Stadt. Herr Käseweis flieht! Aber wohin? Und wie kann er das NICHTS wieder loswerden? /// NICHTS ist Figurentheater für junge Zuschauer. Andreu Andreu und Peter Breitenbach machen sich auf den Weg in die Tiefen…
Erfahren Sie mehr »Erlebniswelt orbitall
Unternehmt im orbitall einen fantastischen Flug ins Universum. Ihr erfahrt, wie Astronaut*innen sich auf den Flug vorbereiten und auf der internationalen Raumstation leben, experimentieren und auch Spaß haben. Doch eure Reise geht noch weiter. Seid fasziniert von der Schönheit der anderen Planeten.
Erfahren Sie mehr »TRIO HEGGEN-SCHEFFLER-MAASS
Berlin, Berlin 12527 Deutschland +Google Karte anzeigen
Grünauer Blues Bühne #2 /// Down Home City Blues 2000 könnte man den Sound des Trios beschreiben. Sie begeistern das Publikum mit ekstatischen Mundharmonika-Specials, manischen Gitarrenklängen und stampfenden Schlagzeug-Grooves. Musikalisch schöpfen sie aus der Fülle der Hinterlassenschaften von Muddy Waters und Co. Dabei schafft das Trio eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne. Blues wird hier nicht neu erfunden, er wird in einfacher, rauer Form auf ganz eigene Art interpretiert. Henry Heggen kam in den 1970er Jahre aus Florida,…
Erfahren Sie mehr »Paradiesvögel fängt man nicht ein – Hommage an Tamara Danz
Musikalische Lesung mit Autor Wolfgang Martin und Musiker und Sänger Manuel Schmid (Stern Combo Meißen) Als am 22. Juli 1996 die Nachrichtenagenturen und Radiosender den Tod der Rocksängerin Tamara Danz vermeldeten, wurde zur traurigen Gewissheit, dass nicht eintreten wird, was sie sich in einem der schönsten Silly-Lieder so poetisch von der Seele geschrieben hatte: »Bye-bye, my Love« »Ich komme wieder, wenn die Wiesen blüh’n«. Eine der wichtigsten Stimmen deutscher Rockmusik war für immer verstummt. 1978 gründete Tamara mit gleichgesinnten Musikern…
Erfahren Sie mehr »Siegfried und Pferdekopfgeige
12587 Berlin, Friedrichshagen 12587 Deutschland +Google Karte anzeigen
Der einzige Monumentalfilm aus Friedrichshagen - mit Wasserwerk und Bahnhof als Ritterburg, sowie Livemusik von Veronika Otto, dazu Konzert: Archaisch-Komisches aus Italien u.a., mit Cello, Akkordeon, Obertongesang und mongolischer Pferdekopfgeige. /// Regisseur und Produzent Waschinsky drehte SIEGFRIED 1989 - erstmals ohne DEFA, und das in Ostberlin vor Mauerfall - nach einem Mimodram am Deutschen Theater, alten Sagen und dem berühmten Fritz-Lang-Film aus den 20ern.
Erfahren Sie mehr »Kann denn Liebe Sünde sein?
12557 Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Die Schauspielerin Ilona Knobbe verleiht der Diva in diesem Bravourstück für eine singende Schauspielerin neues Leben. Ein Stück, das einiges über Politik und Kunst, mehr über Film und Theater und sehr viel über die Gefühle der Diva, der „schwarzen Witwe“ der deutschen unterhaltung erzählt. /// Regie und Ausstattung: Rainer Gohde Beitrag: 15,00 €/ermäßigt 12,00 €
Erfahren Sie mehr »Gundermann singt Lieder im Museumspark
Rüdersdorf bei Berlin, Brandenburg 15562 Deutschland +Google Karte anzeigen
"Ich wäre glücklich, wenn meine Lieder für manchen einfach ein Stück seines Leben sind. Ob er da nun geheult hat bei der Platte oder gelacht, ob er Kraft gefunden oder welche gelassen hat, ist mir egal. Wenn sie nur dazu gehören, zu irgendeinem Leben." (Gundermann im Interview - Freies Wort, 1993) /// Gerhard Gundermann - Oberschüler, abgebrochener Offiziersschüler, Hilfsarbeiter, Baggerfahrer im Braunkohlenbergbau, abgebrochener Stasi-IM, geschasstes SED-Mitglied, Liedermacher, Rockpoet. /// Er hat gesungen über die nicht mehr so jungen kleinen, blassen…
Erfahren Sie mehr »Der Fischer und seine Frau
Ein Fisch kommt selten allein und ein Wunsch ebenso. Ilsebill wünscht sich viel Platz, um nicht mehr in einem Pisspott leben zu müssen. Der Fischer wünscht sich nur seine Ruhe und ab und zu einen Fisch, um Fischsuppe für sich und Freunde kochen zu können. Als der Fischer eines Tages einen sprechenden Fisch fängt, bekommt Ilsebill viel Platz, aber der Fischer keine Fischsuppe. Ob das alles mit rechten Dingen zugeht? /// Andersens Koffertheater, ab 4 Jahren
Erfahren Sie mehr »Internationaler Museumstag
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Kostenlose Führungen zu Fuß oder per Rad, ohne Anmeldung: /// 11 Uhr: Versichert und doch ohne Schutz - Zwangsarbeit und Krankheit im NS /// Die Führung beschäftigt sich mit der Situation von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, wenn sie krank waren. Wo und wie sie behandeln wurden. /// 14 Uhr: Radtour - Vom Kaiserreich zum NS /// Die Radtour führt zu historischen Orten in Schöneweide und der Altstadt von Köpenick. Sie folgt den Spuren der NS-Geschichte entlang der Spree: Wo stand die…
Erfahren Sie mehr »Pflanzentauschmarkt
Woltersdorf, Landkreis Oder Spree 15569 Deutschland +Google Karte anzeigen
Hobbygärtner- und Pflanzenliebhaber*innen sind zum nunmehr 7. Mal zum Pflanzentauschmarkt eingeladen.Getauscht werden können vorgezogene Jungpflanzen, zu groß gewordene Stauden, Saatgut, Kräuter, Setzlinge, eigene Lieblingssorten und mitgebrachte Vielfalt. Es gibt Zeit zum (Aus-)tauschen, Selbstgemachtes zum Kosten und Platz für Gespräche.
Erfahren Sie mehr »FEZblogger
Du interessierst dich für Social Media? Du willst fotografieren, filmen und posten! Du willst dich engagieren und hast etwas zu sagen! Dann bist du bei den FEZbloggern richtig. /// Schnupper rein in Fotografie, Texten, Videodreh und Filmschnitt. Drehe dein eigenen kleinen Film oder erzähl uns deine Erlebnisse im Erlebnisbericht.
Erfahren Sie mehr »APRÈS CHURCH: Bastian Bandt
Nachdem die ersten drei Termine Après Church 2022 neuen Gesichtern vorbehalten waren, freuen wir uns sehr einen „alten“ Freund wieder zu begrüßen. Bastian Bandt Bastian war 2019 schon einmal bei uns auf dem KunstHof und es war ein wunderbares Konzert. Ein Mikrofon, eine Stimme, eine Gitarre und seine Lieder. Mehr braucht es nicht, um jeden und jede in einen Bann zu ziehen. Der brandenburger Liedermacher aus der Uckermark ist bei weitem kein unbeschriebenes Blatt. Solo oder mit Band…
Erfahren Sie mehr »Unterwegs in Kanada
Berlin-Adlershof, Berlin 12489 Deutschland +Google Karte anzeigen
Wir begeben uns mit fantastischen Bildern und interessanten Geschichten auf eine Reise nach Kanada.
Erfahren Sie mehr »Sommerkunst
Erkner, 15537 Deutschland +Google Karte anzeigen
Malerei und Zeichnung spielten viele Jahre nur eine Nebenrolle für Michael Wahl, ab 2012 begann eine neue Phase der ernsthaften künstlerischen Entwicklung mit besonderem Fokus auf Portrait und menschliche Figur. Daraus resultieren zahlreiche Arbeiten in verschiedensten Techniken, vor allem Malerei in Acryl, auf Leinwand und anderen Untergründen, sowie Zeichnungen und Linolschnitte. Neben intensivem autodidaktischem Studium nutzte MW zum Ausbau seiner Ausdrucksmöglichkeiten zunächst vor allem Kursangebote der Akademie für Malerei Berlin.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »zurückgeschaut | looking back
Am Sonntag, dem 15. Mail ist wieder Internationaler Museumstag. Im Museum Treptow findet um 15:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "zurückgeschaut | looking back. Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow" statt. Der Eintritt ist frei, es besteht eine FFP2-Maskenpflicht Anmeldung: museum@ba-tk.berlin.de oder 030 / 90 297 - 3351
Erfahren Sie mehr »SoKo Steidle feat. Alexander von Schlipenbach (Recording Session)
13086 Berlin-Weißensee, Berlin 13086 Berlin Deutschland +Google Karte anzeigen
Rudi Mahall – bass clarinet | Henrik Walsdorff – alto sax | Jan Roder – bass | Oliver Steidle – drums | Alexander von Schlippenbach – piano /// Ein gänzlich eigenwilliger und zeitloser Sound zeichnet die SoKo Steidle aus. Diese Viererbande hat sich komplett der freien Improvisation zugewandt, dieser aus musikhistorischer Notwendigkeit entstandenen Spielweise, die heute mehr denn je auf der ganzen Welt zelebriert wird. Im Kollektiv ausgezeichneter Musiker, entstehen enorm vielseitige und stimmungsvolle Klangkreationen, die von rivalisierender Konkurrenz bis…
Erfahren Sie mehr »Wunschkonzert! Die lebende Musikbox
Eine Schellackplatten-Karaoke-Show der besonderen Art – mit Daniel Malheur! Wählen Sie aus 30 Titeln der Goldenen Zwanziger!
Erfahren Sie mehr »Piraten-Märchen
Ein Mitmach-Piraten-Märchen für Klein und Groß – erzählt und gespielt von Märchenelfe Anja
Erfahren Sie mehr »Wasser und Seife für Hündchen und Kätzchen
Figurentheater nach Josef Čapek Hündchen und Kätzchen wohnen zusammen in einem kleinen Häuschen und wollen alles so machen wie die großen Menschen. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man statt Händen und Fingern nur Pfoten und Krallen hat. So scheuern sie den Fußboden mit dem was sie haben und benutzen sich gegenseitig als Wischmopp und Scheuerlappen. Wie werden sie dann wohl Wäsche waschen und trocknen? Ein originelles Spiel mit Tischfiguren und echtem Wasser. Spiel: Ralf Lücke rafaelz.de Information…
Erfahren Sie mehr »Erlebniswelt orbitall
Unternehmt im orbitall einen fantastischen Flug ins Universum. Ihr erfahrt, wie Astronaut*innen sich auf den Flug vorbereiten und auf der internationalen Raumstation leben, experimentieren und auch Spaß haben. Doch eure Reise geht noch weiter. Seid fasziniert von der Schönheit der anderen Planeten.
Erfahren Sie mehr »Baum und Landschaft
2. Vernissage /// Der Künstler Wolfgang Arnold nach dem Umbau in der Galerie mit einer neuen Ausstellung zu „Baum und Landschaft“. Ausstellungsdauer: bis 7. Juni 22 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr und zu den Veranstaltungen
Erfahren Sie mehr »Vive la Provence! – Landschaft und Architektur
Fotografien von Renate Ackermann. Die Bilder vermitteln einen Eindruck von der Lebensart und Gastfreundlichkeit der Einwohner in den verträumten Dörfern Südfrankreichs, insbesondere der Region Luberon. Städte wie Marseille und Aix-en-Provence stehen dabei im Kontrast zum eher ruhigen Landleben.
Erfahren Sie mehr »Sommerkunst
Erkner, 15537 Deutschland +Google Karte anzeigen
Malerei und Zeichnung spielten viele Jahre nur eine Nebenrolle für Michael Wahl, ab 2012 begann eine neue Phase der ernsthaften künstlerischen Entwicklung mit besonderem Fokus auf Portrait und menschliche Figur. Daraus resultieren zahlreiche Arbeiten in verschiedensten Techniken, vor allem Malerei in Acryl, auf Leinwand und anderen Untergründen, sowie Zeichnungen und Linolschnitte. Neben intensivem autodidaktischem Studium nutzte MW zum Ausbau seiner Ausdrucksmöglichkeiten zunächst vor allem Kursangebote der Akademie für Malerei Berlin.
Erfahren Sie mehr »Klang der Stadt
Fotografie von Zuzana Richter & Lutz Liebe. Die 1960 in Prag geborene Fotografin und Mediendesignerin Zuzana Richter versteht es, Aufregendes und Unaufgeregtes, aber Besonderes in der Stadt zu entdecken. Am Herzen liegt ihr neben Prag auch Berlin, wo sie seit 1998 lebt. /// Seit 1979 beschäftigt sich Lutz Liebe mit künstlerischer Fotografie und widmet sich seiner Leidenschaft bis heute auch als aktives Mitglied des Colorclubs Treptow-Köpenick. Er „porträtiert“ insbesondere in städtischer Umgebung Menschen, Architektur und Industrieobjekte.
Erfahren Sie mehr »Baum und Landschaft
2. Vernissage /// Der Künstler Wolfgang Arnold nach dem Umbau in der Galerie mit einer neuen Ausstellung zu „Baum und Landschaft“. Ausstellungsdauer: bis 7. Juni 22 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr und zu den Veranstaltungen
Erfahren Sie mehr »Vive la Provence! – Landschaft und Architektur
Fotografien von Renate Ackermann. Die Bilder vermitteln einen Eindruck von der Lebensart und Gastfreundlichkeit der Einwohner in den verträumten Dörfern Südfrankreichs, insbesondere der Region Luberon. Städte wie Marseille und Aix-en-Provence stehen dabei im Kontrast zum eher ruhigen Landleben.
Erfahren Sie mehr »Lieder hoch 3
Ein kunterbuntes Konzert zum Mitmachen: Robert Metcalf, Berlins beliebtester Kinderliedermacher, hat nicht nur seine größten Hits im Gepäck, sondern auch seine Freunde Helmut Meier und Wolfgang Hering, die euch mit tollen Songs wie dem „Schubidua-Tanz“, dem „Olala-Refrain“ oder „Ich hab einen Dieb gesehen“ von den Stühlen reißen. Aufgepasst und mitgemacht – das dürft ihr nicht verpassen!
Erfahren Sie mehr »Sommerkunst
Erkner, 15537 Deutschland +Google Karte anzeigen
Malerei und Zeichnung spielten viele Jahre nur eine Nebenrolle für Michael Wahl, ab 2012 begann eine neue Phase der ernsthaften künstlerischen Entwicklung mit besonderem Fokus auf Portrait und menschliche Figur. Daraus resultieren zahlreiche Arbeiten in verschiedensten Techniken, vor allem Malerei in Acryl, auf Leinwand und anderen Untergründen, sowie Zeichnungen und Linolschnitte. Neben intensivem autodidaktischem Studium nutzte MW zum Ausbau seiner Ausdrucksmöglichkeiten zunächst vor allem Kursangebote der Akademie für Malerei Berlin.
Erfahren Sie mehr »Klang der Stadt
Fotografie von Zuzana Richter & Lutz Liebe. Die 1960 in Prag geborene Fotografin und Mediendesignerin Zuzana Richter versteht es, Aufregendes und Unaufgeregtes, aber Besonderes in der Stadt zu entdecken. Am Herzen liegt ihr neben Prag auch Berlin, wo sie seit 1998 lebt. /// Seit 1979 beschäftigt sich Lutz Liebe mit künstlerischer Fotografie und widmet sich seiner Leidenschaft bis heute auch als aktives Mitglied des Colorclubs Treptow-Köpenick. Er „porträtiert“ insbesondere in städtischer Umgebung Menschen, Architektur und Industrieobjekte.
Erfahren Sie mehr »Ein- und Aussichten
Berlin Köpenick, Berlin 12587 Deutschland +Google Karte anzeigen
Holzschnitte, Radierungen, Grafiken
Erfahren Sie mehr »Wladiwostok ‒ Mit dem Fahrrad von Berlin bis ans östliche Ende der westlichen Welt
2013 unternahm Uwe Meißner seine 12500-km-Fahrradtour von Berlin nach Wladiwostok ‒ über Polen, die Ukraine, Moskau, den Ural, Kasachstan, durch die Taiga mit den großen sibirischen Städten Omsk, Nowosibirsk, Krasnojarsk, zum Baikalsee, an der Mongolei und China vorbei zum Stillen Ozean. Meißner vertieft die Bildeindrücke mit Kurzvideos und Leseproben aus seinem Buch.
Erfahren Sie mehr »