Frauen im geteilten Deutschland
Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Westfrau wird oft entweder als „Heimchen am Herd“ oder als knallharte K [...]
Family Music Days
Ein Wochenende voller musikalischer Wellen – von Klassik über Hip-Hop bis Musik aus aller Welt. Die Ensembles und Familien der Stadt treffen sich und boxen den Beat oder zupfen die Saiten. Alle können Musik machen, ob groß oder klein, im „Jahr der Stimme“! [...]
Wasser Sport Grünau
Mit einer neu konzipierten Dauerausstellung präsentiert sich das wiedereröffnete Wassersportmuseum Grünau am neuen Standort in den historischen Regattatribünen. Unter dem Titel “Wasser Sport Grünau” vermitteln wir die Geschichte des Regattageländes mit sein [...]
Das Märchen vom Samenkorn
Ein Märchen über Aufrichtigkeit und einen, der sie zu schätzen weiß.
Fröhlich sein ist nicht sehr schwer, König sein dagegen sehr. Oder nicht?
Unserem König fällt das Regieren überhaupt nicht schwer, denn er liebt es.
Langsam in die Jahre [...]
Verborgene Wirklichkeiten
Als fünfte Ausstellung seit Eröffnung des Spreepark Art Spaces werden bis Mitte Juni Einblicke rund um Natur und Architektur, Gegenwart und Zukunft sowie Esskultur im Kontext des ehemaligen Vergnügungsparks gezeigt. Eröffnet wird die neu [...]
Zweimal Graetz – Grafik & Fotografie
Nach ihrem Studium der Theatermalerei in Dresden und der Grafik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (Diplom) war die Berlinerin Elli Graetz freischaffend tätig: als Grafikdesignerin, Illustratorin und Plakatgestalterin im Auftrag von verschiedenen Berliner Verl [...]
Missing female Stories | Performance und Künstlerinnengespräch
In ihrer 20-minütigen (stillen) Performance mit Kleidern macht Birgit Szepanski auf die namenlosen Frauen aufmerksam, die in der ‚Bordell-Baracke‘ in der Königsheide Sex-Zwangsarbeit leisten mussten. Danach folgt ein Gespräch mit der Künstlerin in der [...]
Frauen im geteilten Deutschland
„Heimchen am Herd“ oder “ knallharte Karrierefrau“ vs. „Rabenmutetr“ und „Baggerführerin im Kohlebergbau“. Was ist auch nach drei Jahrzenhnetn noch dran an diesen Klischees über Ost – und Westfrauen? Diese Ausstellung w [...]
Der Traum ist aus
Seit 18 Jahren haben wir im „Fotoprojekt Friedrichshagen“, fotografische Positionen diskutiert und zu unterschiedlichsten Themen versucht, der Beantwortung der Frage näher zu kommen, was ein gutes Bild ist und wie man Geschichten erzählt. Die verschiedenen Ans [...]
Das Märchen vom Samenkorn
Ein Märchen über Aufrichtigkeit und einen, der sie zu schätzen weiß.
Fröhlich sein ist nicht sehr schwer, König sein dagegen sehr. Oder nicht?
Unserem König fällt das Regieren überhaupt nicht schwer, denn er liebt es.
Langsam in die Jahre [...]
Ostsüppchen bleibt Ostsüppchen 3.0
Eine kabarettistisch-musikalische Lesung mit Suppenverköstigung
Dagmar Gelbke wurde durch die Zusammenarbeit mit Helga Hahnemann zur DDR-Show-Legende. Jetzt hat die Kabarettistin, Sängerin und Regisseurin ihr drittes Kochbuch veröffentlicht [...]