Maulbärklipp
Recht und Gesetz im Wilden Osten
Auf dem Weg zum Berufspolitiker Wenn Stefan Kunath gerade nicht um das Bundestagsmandat kämpft, promoviert er an der Viadrina. Dieser Werdegang war ihm keineswegs in die Wiege gelegt. Seine Mutter ist Altenpflegerin und sein Vater Eisenbahner. Nach anfänglicher Skepsis seitens seiner Familie und deren wenig wohlwollender Prognose einer Karriere als studierter Taxifahrer, ist man nun […]
Wer wird denn gleich in die Luft gehen?
Warum Politik? Warum SPD? Erst nach einer Phase der inneren Überwindung entschied Dunja Wolff sich für ihre Kandidatur, denn sie weiß um die Zähigkeit und langen Wege von politischen Prozessen – und dass es selbst für kleinste Erfolge einer gehörigen Portion Durchhaltevermögens bedarf. Durch ihre Tätigkeiten auf und hinter den Bühnen und auf den Brettern, […]
Die grüne Idee wächst langsam aber sicher
Wir haben noch größere Probleme als die Corona-Pandemie Was machen Politiker eigentlich im „echten Leben“? – Das habe ich mich schon häufiger gefragt. Haben sie Abgabetermine? Stehen sie für ihr Team ein? Und wenn, wie schaffen sie dann noch Tagungen, die schon mal Stunden andauern können, mit Enthusiasmus und Expertise? Die Frage stellt sich gerade […]
Ich war mal ein FCKW-freier Kühlschrank
Dienstfahrrad, Gondel oder Tesla? Als Vorkämpferin für den Bezirk Treptow-Köpenick gibt es keinen Weg um die Frage nach dem Verkehr herum: Man versinkt im Stau. Was könnte den Bezirk vorantreiben? Dr. Leistner setzt – ganz im Sinne ihrer Partei – auf Fahrradstraßen und -Brücken, mehr Spielstraßen und verkehrsberuhigte Bereiche. Aber das wird den Verkehr nicht […]
Den nicht-politischen Weg gehen
Um Dinge zu verändern, gibt es viele Wege. Kim Stattaus, Direktkandidat für den Wahlkreis Märkisch-Oderland/Barnim II, geht gerne den nicht-politischen: „Ich verändere Sachen, indem ich anpacke. ich habe Unternehmen gegründet und viele kleine Startups und Organisationen unterstützt.“ Der 43-Jährige leitet nicht nur den Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen im Kreistag Barnim, ist Fraktionsvorsitzender in Bernau, […]
Es gibt auf jeder Ebene etwas zu tun
Eines der Kernthemen auf Papendiecks Agenda ist die digitale Zeiterfassung am Arbeitsplatz. Gerade in Pandemie-Zeiten sind Menschen, wo es eben möglich war, ins Homeoffice gewechselt. „Es gibt in der Corona-Pandemie viele Arbeiten, die im Homeoffice verrichtet werden können. Aber auch dort müssen Arbeitszeiten abgerechnet werden. Hier kann man digitale Lösungen finden“ ,so Mathias Papendieck. Aber […]
Ich kann nur Pogo
Mit 28 Jahren wählte Gernot Schmidt die Politik: Als ehrenamtlicher Bürgermeister übernahm er für seine Gemeinde Werbig Verantwortung für Mann und Maus vor Ort. Wie das so war, fragen wir. „Na das war die Wende.“, antwortet er und klingt dabei so unbeeindruckt, als hätte man das eben so gemacht, als junger Mensch im Jahr 1990. […]
Schach und Matt
Seit 15 Jahren ist er bei der CDU aktiv, fast sein halbes Leben schon. Daniel Rosentreter, Richter am Verwaltungsgericht in Frankfurt (Oder), promovierter Jurist und Dozent an der Europa-Universität Viadrina, wird herausgefordert auf dem Brett und im Interview von Stephanie Schuricht. Zu den Kernthemen der CDU ist zu lesen, dass vor allem die Stärkung der […]
Die Kümmerin
Wir haben im Interview mit der ehrenamtlichen Bürgermeisterin von Prötzel über die Wahlkreisprognosen der SPD, die strukturellen Probleme im Landkreis, Mindestlohn, Abtreibung, Gendern und den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan gesprochen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Thema Mindestlohn: Die Hälfte des Berges liegt […]