Voll den Durchblick
Diese muntere Aufnahme lässt uns zwei elementare Dinge über die vornehme Zunft des Optikergewerkes wissen. Zum Einen: Eine Brille muss technisch perfekt sein und sollte darüber hinaus die Persönlichkeit ihres Trägers optimal zur Geltung bringen. Zum anderen: Spaß muss sein – gerade und natürlich auch bei der Arbeit. Bei der Augenoptik Hidde & Mietke in […]
Raus aus dem Winterschlaf – mit dem Motorrad!
Männer lieben Motorräder. Deswegen haben die Jungs von Bike Force nicht einfach einen Laden eröffnet, sondern eine Kathedrale für das schönste Hobby der Welt. Auf fast 1000qm mitten in Berlin. Im Bekleidungssektor bekommst Du bei ihnen nicht nur alles, was das Racer-Herz begehrt, sondern auch eine riesige Auswahl an Vintage-Klamotten für den Café-Racer in Dir. […]
Weiterlesen… from Raus aus dem Winterschlaf – mit dem Motorrad!
02.04. Erich Mühsam Abend im Schlossplatztheater
Sich fügen heißt lügen Der Autor von Gedichten, Dramen, Romanen, Satiren, der unbeugsame Anarchist, Kriegsgegner und Antifaschist, Agitator und Buchillustrator Erich Mühsam hinterließ der Nachwelt ein äußerst vielfältiges hochaktuelles Oeuvre. Orientiert an seinen Lebensdaten wird dem Publikum ein literarisch-musikalischer Abend präsentiert. Mit: Isabel Neuenfeldt (Akkordeon, Gesang), Susanne Misere und Peter Bäß Karten: 12,00 € / […]
Weiterlesen… from 02.04. Erich Mühsam Abend im Schlossplatztheater
Das Mokkafee-Osterspecial
Zwei-Gänge Frühstück: „Honeymoon“ für Zwei Gang „Strammer Paprika-Max“ mit Serrano-Schinken auf Vierkornbrot, dazu 3 Eier in Räucherlachshülle auf Ruccolabett. Gang „2 Himbeer Pan Cakes“ mit Obstspiess, dazu Quark-Creme und Ahornsirup. Oben drauf gibt es 2 Gläser Sekt oder O-Saft gratis dazu. An den Osterfeiertagen und darüber hinaus gibt es Neuigkeiten auf der Speisekarte: Zum einen […]
07.01. und 08.01. Gerhard Schöne in Treptow-Köpenick
Komm herein in das Haus – Sonderkonzert für einen Liedermacher, Orgel und Saxophon Die Kirche ist ein offenes Haus für jeden. Im März 2013, beim Konzertprogramm „Ich öffne die Tür weit am Abend“ standen allerdings viele vor den Türen der Christophorus-Kirche und baten vergeblich um Einlass: „Die Kirche ist doch ein offenes Haus und hat […]
Weiterlesen… from 07.01. und 08.01. Gerhard Schöne in Treptow-Köpenick
25.06. 14 Uhr: Erkenntnis, Empörung, Engagement
rede Wolfgang Brauer kulturpolitischer Sprecher im Ausschuss für kulturelle Angelegenheiten im Abgeordnetenhaus konzert Arno Schmidt Gitarre/ Gesang Tobias Unterberg Violoncello diskussion Angelehnt an Stéphane Hessels Manifest „Empört euch!“ Zum 83. Mal jähren sich die Ereignisse der Köpenicker Blutwoche – ein grausames Beispiel für die gewaltsame Unterdrückung von Empörung und Engagement durch das Naziregime. Ein Anlass […]
Weiterlesen… from 25.06. 14 Uhr: Erkenntnis, Empörung, Engagement
Metal Explosion im Seebad!
Maulbeerblatt im Gespräch mit Fritz (Bury Pain Softly) und Tim Tom (Black Monster Truck & Bury Pain Softly) MBB: Am 28.02. habt ihr ein gemeinsames Konzert in Friedrichshagen. Was verbindet euch? Fritz: Tim Tom ist Mitglied in beiden Bands. Tim Tom: Fast alle von uns sind Schüler der GHS. MBB: Wie lange gibt es Euch […]
L‘ Enfer c’est les autres
Die Hölle, das sind die anderen – könnte als Motto stehen für die seit 2010 entstandenen Bilder dieses Köpenicker Hobbyfotografen. Es sind die stillen, einsamen, unbestimmten und vielleicht zeitlosen Momente, die er mit seiner Kamera einfängt und festhält. „Lustige bunte Bildchen gibt es schon genug“, sagt er und „Ich habe ja auch mit Farbe begonnen, […]
Es wird krachen!
Drummer Sascha Bachmann widmet er sich den unterschiedlichsten Musikstilen. Einige Tage in der Woche unterrichtet er zusammen mit Jens Treffurt, einem seiner ehemaligen Schüler und Robin Gehlhar, Schlagzeuger aus Berlin, in ihrer Drum School im FEZ. Täglich wird sie von Schülern jeden Alters – vom Anfänger bis zum Profi – besucht. Nun ist es wieder […]
Es wird krachen!
SB Drums – Weihnachtsparty im Mellowpark Drummer Sascha Bachmann widmet sich den unterschiedlichsten Musikstilen. Einige Tage in der Woche unterrichtet er zusammen mit Jens Treffurt, einem seiner ehemaligen Schüler, und Robin Gehlhar, Schlagzeuger aus Berlin, in ihrem Drum School im FEZ. Täglich wird sie von Schülern jeden Alters – vom Anfänger bis zum Profi – […]
Geh doch zum Teufel!
JUNGE OPER BERLIN zeigt am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr im Schlossplatztheater als Familienvorstellung: Das Märchen vom Popen und seinem Knecht Balda Oper von Dimitri Schostakowitsch nach Alexander Puschkins Märchen – Neu bearbeitet von Heiner Frauendorf (Musik) und Steffen Thiemann (Text) Ein junger Held ohne Arbeit, ein reicher Pope, der nicht bezahlen will und […]
Le Docteur OX
Selbe Epoche, selbes Land, selbe Stadt, selbe Gesellschaft. Kein Wunder also, dass sich der „Vater“ der Operette, Jacques Offenbach (1819 – 1880) und der „Vater“ der Science-Fiction, Jules Verne (1828 – 1905) begegnet sind. Neben der Freiheit und dem Meer war für Jules Verne die Musik das Liebste in der Welt. Also auch kein Wunder, […]
Ufer frei!
Mr. McMahon, Mr. Keane, Mr. Igel, tear down this fence! Herr McMahon, Herr Keane, Herr Igel, wenn Sie Investoren suchen, wenn Sie Wohlstand für die die Region wollen, wenn Sie wollen, dass sich der Südosten Berlins entwickelt: Kommen Sie her, an dieses Tor! Herr McMahon, Herr Keane, Herr Igel, öffnen Sie dieses Tor! Herr McMahon, […]
Geistreiche Gauner
Der Hauptmann von Köpenick und sein dreistes Gaunerstück: Fans von Wilhelm Voigt (1849–1922) wären wahrscheinlich begeisterte Schachspieler, wenn sie den Trick von Borislav I. (25) kennen würden. Vor einem Jahr noch war der ein überdurchschnittlicher Vereinsspieler, bei internationalen Wettbewerben jedoch zeigten ihm hochkarätige Gegner regelmäßig seine Grenzen. Was sich schlagartig änderte. Fortan fegte Borislav I. […]
Ständig auf Achse
150 Tage zu Hause, den Rest des Jahres auf Reisen. Rein in den Flieger, rund um den Globus, zehntausende Kilometer, um Turniere zu spielen, Vorträge zu halten. So läuft’s im Alltag von Schach-Profis und nur Spieler der Weltelite können es finanziell wuppen, sich ihren Lebensmittelpunkt auszusuchen. Weltmeister Vishy Anand (43) aus Indien etwa residiert in […]
Braunes Wasser marsch
Wie gesund ist und bleibt das Berliner Trinkwasser? Die Braunkohle war die Energiequelle der DDR. Zu deren Gewinnung wurden ganze Landstriche aufgebaggert. Nach 1990 wurden die meisten Tagebaue stillgelegt. Ein Großteil wurde geflutet. Doch es entstanden keine blühenden Landschaften, sondern eine tickende Zeitbombe. Denn nicht nur aus den aktiven Tagebauen gelangen Schadstoffe ins Wasser. Werden […]