Zwei Sonnen

Dirk Zöllner erinnert sich an seine erste Begegnung mit Steffi Breiting: „Die Gitarre kreiste und es war für mich wie eine Offenbarung als ihr besonders Timbre den Raum ausfüllte: Die deutsche Ausgabe von Marianne Faithfull! melodische englischsprachige Songs, rockig rau, mit einem Schuss Melancholie.“ Der Sänger und die Sängerin sind mittlerweile über zehn Jahre eng […]

Weiterlesen… from Zwei Sonnen


Am Anfang ist die Krise. Immer.

Am Anfang ist die Krise. Immer. Die Bühne schwebt im Raum. Die Darsteller fallen aus ihren Rollen. Das Endless house ist ein Tornado. Alles ist in Bewegung. Der Körper, der Geist, die Materie. Die Poesie des rechten Winkels krümmt sich vergeblich im Kreis. Das Wort ist nur noch ein Ton. Eine Farbe. Oder nur ein […]

Weiterlesen… from Am Anfang ist die Krise. Immer.


Rettet den Brunnen!

Der Brunnen auf dem Vorplatz entstand nach Entwürfen des Architekten Dr. Günter Stahn. Hans-Joachim Kunsch, Metallgestalter und Kunstschmied übernahm die Metallgestaltung. Die Keramikgestaltung stammt von der Künstlerin Ortrud Lerch. Damit der Brunnen wieder als Planschbecken zur Verfügung steht und als Wahrzeichen mit Leben erfüllt wird, sind aufwendige Sanierungsarbeiten notwendig. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, bei […]

Weiterlesen… from Rettet den Brunnen!


Die Kraft der Zerstörung

Feuer entsteht durch überschüssige Energie an einem kleinen Reibungspunkt. Es beginnt am schwächsten Punkt oder durch die zufällige Begegnung zweier radikaler Elemente in einem System – was zum Zusammenbruch der Gesamtheit führt. Aus Chaos und Unordnung entsteht eine neue Struktur oder Wahrnehmungsweise. Marcela Giesche und Monica Gentile sind Residenzkünstlerinnen der Lake Studios Berlin. Mit ihrer […]

Weiterlesen… from Die Kraft der Zerstörung


Zauberhafte Wesen

Und auch kleine Ritter sind mit ihren Knappen auf den Pfaden des Britzer Gartens zu dem großen Feste unterwegs. Mystische Einhörner schreiten umher und tragen die Kinder auf ihren Rücken. Von dort oben können sie vielleicht das ein oder andere Zauberwesen entdecken, welches sich im bunten Blütenmeer der Rhododendren und Azaleen zu verbergen sucht! Für […]

Weiterlesen… from Zauberhafte Wesen


Zweimal Pfüller

Für einige Bilderbücher schrieb er die Texte selbst, wie für „Esel Eisbär Mensch, Milchreis und Hut“. „Mäuserich Atze aß immer Quark, da wurde er stark. Nun grüßt ihn sogar die Katze“. Man merkt, dass das Verseschmieden auf lustige und hintersinnige Art ihm großes Vergnügen bereitet. In der Ausstellung wird erstmals Volker Pfüllers Sammlung von Neujahrswünschen […]

Weiterlesen… from Zweimal Pfüller


Träum weiter …

Winterferien in der Alten Möbelfabrik Leise rieselt der Schnee, kalt ist es sowieso und vom Sommer kann man gerade eh nur träumen… Dann träum mal weiter – und zwar bei den Ferienworkshops in entspannter Atmosphäre beim Rappen und Reimen, Theater spielen und Szenen erfinden oder Masken und Objekte bauen. Vom 5. – 9. Februar 2018, […]

Weiterlesen… from Träum weiter …


Herbstliche Köstlichkeiten

Herbstliche Köstlichkeiten: Bis Mitte Oktober bieten wir bayerische Spezialitäten, z.B. Weißwürste und Brezeln. Der Herbst bietet einen reich gedeckten Tisch mit Kohl, Kürbis und buntem Wurzelgemüse aus der Region. Bei uns werden sie in Suppen, Salaten und Quiche wieder zu finden sein. Zu Halloween erwarten Sie süße und deftige Überraschungen. Zum bevorstehenden Weihnachtsfest laden die […]

Weiterlesen… from Herbstliche Köstlichkeiten


22.7. – 3.9. FEZ-Zeitreise in das Jahr 1517

    Diese Sommerferien macht das FEZ in der Wuhlheide eine Zeitreise 500 Jahre zurück in die Vergannengheit, für die kleinen Abenteurer, möglich. Durch einen Zeittunnel gelangen die Kinder in das kleine Dorf Wuhling. Dort gibt es altes Handwerk, ein Wirtshaus, Gaukler, einen täglichen Wochenmarkt, einen geheimnisvollen Kräutergarten, eine Schola und eine coole Uni.  Sie […]

Weiterlesen… from 22.7. – 3.9. FEZ-Zeitreise in das Jahr 1517


23.07. Après Church mit SOMMER

Jeden Sonntag gegen 11:30h wird die „Stadtkirche St. Laurentius“ mit ihrer Schlussglocke des Gottesdienstes das akustische Signal für den Beginn dieser neuen Veranstaltungsreihe in Schliwas WeinKulturHaus geben. Sobald die letzten Töne der Glocke verklungen sind gibt es auf der Bühne im urbanen Innenhof von „Alt Köpenick 12“ Kultur und Unterhaltung satt für Anwohner und Gäste. […]

Weiterlesen… from 23.07. Après Church mit SOMMER


Rugby in Rahnsdorf

Die Coepenick Captains haben sich im Herbst 2015 vornehmlich aus ehemaligen Sportschülern der Flatow- Oberschule gegründet. Seit 2016, als Rugby nach 92-jähriger Verbannung aus dem Kanon der olympischen Sportarten, erstmalig wieder Teil des Programms war, nehmen auch die Captains regelmäßig an Wettkämpfen teil. Ihre Formkurve, auf sportlichem Talent basierend, aber durch unerbittlichen Trainingsfleiß geschürt, weist […]

Weiterlesen… from Rugby in Rahnsdorf


18.06. RAZZZ4KIDS – das interaktive Beatboxmusical für Kinder

RAZZZ4KIDS ist die erste interaktive Kindershow der Welt, deren Sounds und Songs nur mit dem Mund gemacht sind. Die Show ist für Kinder eine der z.Z. innovativsten Inszenierungen überhaupt. Vier Beatboxer, die eine Spielfreude und professionelle Beherrschung ihrer Kunst zeigen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen mitreißen und begeistern. Comicfiguren, in die sich die vier Beatboxer […]

Weiterlesen… from 18.06. RAZZZ4KIDS – das interaktive Beatboxmusical für Kinder


10.06. & 11.06. Offene Ateliers Friedrichshagen

Auch in diesem Jahr laden Friedrichshagener Künstler Neugierige und Kunstinteressierte dazu ein, sie direkt in ihren Ateliers zu besuchen und sich Grafik, Malerei, Bildhauerei, Objektkunst uvm. an besonderen Orten anzuschauen. Neben den Ausstellungen teilnehmender Künstler wird es exklusive Veranstaltungen wie Druckvorführungen, Lesungen, Puppenspiel, Musik und Tanz geben. Abgeschlossen wird das Kunst-Wochenende dann am Sonntagabend gegen […]

Weiterlesen… from 10.06. & 11.06. Offene Ateliers Friedrichshagen


04.05. & 05.05. „Der Zwerg“ im Schlossplatztheater

Das vorerst letzte Mal findet an diesem Donnerstag und Freitag das Musiktheater Der Zwerg im Schlossplatztheater statt. Wie kann man einen Menschen zum Geburtstag überraschen, der schon alles hat? Guter Rat ist teuer. Doch die Überraschung gelingt. Das Geschenk des Abends. Der Zwerg. Clara glaubt, ihren Augen nicht zu trauen. Etwas so abstoßendes hat sie […]

Weiterlesen… from 04.05. & 05.05. „Der Zwerg“ im Schlossplatztheater


27.04. Kathy Kreuzberg trifft Dirk Zöllner

Wenn die Kneipen schließen, die allerletzte Kippe des allerletzten Kunden längst im Dunkelblau verglüht, wenn sich die Säufer und Hurensöhne ins Irgendwo auflösen, dann erwacht er: Der Berliner Nachtgesang – Lebenslieder und -geschichten weit nach Mitternacht rund um & in Berlin. Wie sie beweint, belacht, gelebt und besungen werden, die einsamen Nachtgestalten – von Kathy […]

Weiterlesen… from 27.04. Kathy Kreuzberg trifft Dirk Zöllner


06.04. Bobrowskis Mühle – Andreas Degen

Johannes Bobrowski war eine der markantesten Stimmen der deutschen Literatur der Nachkriegsjahrzehnte: nicht laut, aber durchdringend und faszinierend bis heute. Seine Gedichte und experimentellen Prosaarbeiten zeugen von höchster sprachlicher Präzision und einem ungebrochenen Vertrauen in die Sinnlichkeit des Wortes. Bobrowski wurde in beiden deutschen Staaten anerkannt und geehrt – ein singulärer Fall während des Kalten […]

Weiterlesen… from 06.04. Bobrowskis Mühle – Andreas Degen