Tod einer Rock´n´Roll- Ikone

Gestern ist plötzlich und wie zu erwarten gewesen Lemmy Kilmister , Bassist, Sänger, Frontmann der nicht ganz unbekannten Band Motörhead im zarten Alter von 70 Jahren von uns gegangen. Lemmy blieb sich im Leben treu und ging sein Weg und passte sich nicht an. Wir sollten uns das für unser Leben vor Augen halten, auch […]

Weiterlesen… from Tod einer Rock´n´Roll- Ikone


Ist das noch was für den Weihnachtsmann?

Es ist wie ein Unterpunkt zur Frage: Warum sind wir? Ganz ehrlich, Weihnachten geht mir ziemlich auf´n Sack. Aber weil von mir als Familienmitglied erwartet wird, sich der Tradition zu fügen, ertrage ich die absonderliche Festivität, bemühe ich im Brauchtum und verschenke Dinge, die ich selbst gern hätte. Unter anderem gibt es in diesem Jahr […]

Weiterlesen… from Ist das noch was für den Weihnachtsmann?


Licht im Herzen der Finsternis

Mit jedem Tag, den ich älter werde, fällt es mir merklich schwerer Sätze zu vermeiden, die mit den Worten beginnen: „Ja, früher … “ Den Blick und das Gehör darauf geschult, insbesondere meinen jüngeren Mitbürgern nicht sonderlich auf die Nüsse zu gehen (Ostern sag ich immer auf die Eier, Weihnachten also auf die Nüsse, so […]

Weiterlesen… from Licht im Herzen der Finsternis


Plötzlich Deutscher

Sicherlich, meine Sprache war deutsch und ich wohnte in der Deutschen Demokratischen Republik, deren bevormundendes System ich ablehnte, aber Deutscher, nee, Deutscher war ich nicht. Ich war einer von denen im Osten und dann waren da noch die im Westen. Die DDR war nicht mein Land, aber Oberschöneweide der Ort, an dem ich mich zu […]

Weiterlesen… from Plötzlich Deutscher


Passengers

Please change here! Es war doch nun wirklich nicht alles schlecht im Osten! Sandmännchen, grüner Pfeil, öffentlicher Nahverkehr, die Autobahnen? Selbst die Mauer ist ein Besuchermagnet geworden. War wohl sehr weitblickend vom Herrn Ulbricht. Oder, das Ostkreuz zum Beispiel, zentraler Umsteigeplatz im ÖPNV der Hauptstadt der sogenannten ehemaligen DDR. Ein wundervolles Beispiel dafür, wie sorgsam […]

Weiterlesen… from Passengers


Bahnchef Grube

Es gibt Zeiten, da fließt auch für Taxifahrer Milch und Honig. Das heißt im Klartext: Es gibt so viel zu tun auf Berlins Straßen, dass es fast gar nicht zu schaffen ist. Traumhaft! Hauptgewinn! Jetzt noch eine Woche durchziehen und es heißt, nie mehr schuften nur noch ernten. Wer braucht noch Lotto, es gibt doch […]

Weiterlesen… from Bahnchef Grube


Dichter sein

Lang war der Winter und jetzt passé lieb war er mir, mit Eis und Frost und Ebbe im Portemonaie doch nun endlich kommt und ist mir viel lieber der Frühling mit seinem Grün, mit Blühen, Pflanzen, mit Viehzeug und viel Stangenfieber… Ja, in diesen ersten sonnigen Tagen, da hält’s niemanden in der guten Stube, nur […]

Weiterlesen… from Dichter sein


Kommt! Wir nehmen alle!

Heimat ist da, wo ich mich am wohlsten fühle. Kann man bestimmt auch schöner sagen, aber ich wohne in Schöneweide. Das ist nun mal kein Ort für Lyrik. Nur für empfindungsfreie und rationelle Menschen ein Ort zum Wohlfühlen. So war’s wenigstens bisher. Doch, meine lieben Köpenicker Mitbürger, wie auch ihr sicherlich schon bemerkt habt, zieht […]

Weiterlesen… from Kommt! Wir nehmen alle!


What’s wrong im Staate Dänemark?

Als Taxifahrer hat man es nicht leicht. Das weiß hier mittlerweile jedes Kind. Die Konkurrenz ist groß, den Mindestlohn gibt’s nur auf dem Papier, Nachtarbeit, Überfälle und und und… Kann man in jeder Zeitung lesen. In der Abendschau, bei Günther (Knauser) Jauch wird, so kommt es mir vor, über nichts anderes mehr geredet. Die Stimmung […]

Weiterlesen… from What’s wrong im Staate Dänemark?


Welcome to St. Platte

Berlin ist Hauptstadt. Berlin ist Regierungssitz, ist Wirtschaftsstandort, ist Kulturmetropole, ist Partymeile Nr.1. Berlin ist superlativ. Am coolsten, am besten, am billigsten, am abgefahrensten, am weitläufigsten. Im Grunde genommen ist Berlin für alle die von außen komm am hippsten und für alle Berliner am Arsch. Es sei denn, du bist Dornröschen oder du gehörst zu […]

Weiterlesen… from Welcome to St. Platte


Bass mit viel Karat

Wenn es sich um frühe Meister am E-Bass dreht, dann fliegen einem gewöhnlich Namen wie Sting oder Paul Mc Cartney um die Ohren, oder vielleicht noch Jack Bruce von Cream, der letzten Monat verstarb. Einen Pionier dieser Instrumentengattung treffe ich im Mauna Kea in der Bölschstraße zu einer netten Plauderei. Es ist der international anerkannte […]

Weiterlesen… from Bass mit viel Karat


Im Herzen der Finsternis – Durchs wilde Neukölln

Neukölln ist DER Bezirk! Blühende Landschaften, einst vom fetten Helmut dem Osten versprochen, nun endlich auch im Westen. Exilanten aus den exorbitant teuren Ecken mit Berg und Hain im Namen schufen hier den neuen Kultkietz. Kneipen schießen wie Pilze aus dem Boden, Cafe´s Bars und Shisha- Stuben befruchten die kommunikative Grundsituation eines Berliner Bezirkes, der […]

Weiterlesen… from Im Herzen der Finsternis – Durchs wilde Neukölln


Weil er es eben kann! – Der Bassist William „Billy“ Sheehan

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Hinlänglich bekannt ist, warum sich der Hund die Eier leckt. Wer’s nicht weiß, dem sei gesagt: Weil er es kann! Überträgt man diese Phrase in andere Lebensbereiche, gelten viele Unklarheiten als beseitigt, zum Beispiel warum William „Billy“ Sheehan […]

Weiterlesen… from Weil er es eben kann! – Der Bassist William „Billy“ Sheehan


In Service Of Her Majesty

Als seine Bandkollegen Roger Taylor und Brian May mit Teenie-Idol Robbie Williams „We will Rock You“ zum Besten gaben, war einer nicht sonderlich begeistert. John Deacon, Bassist der Band Queen ist das fehlende vierte Rad, will man den alten Karren wieder zum Rollen bringen. Doch Deacon weigert sich beharrlich. Sicherlich, für das 1991 an Aids […]

Weiterlesen… from In Service Of Her Majesty


Wer hätte das gedacht…

Eigentlich ist der Werdegang von Bassisten relativ identisch. Man verliert beim Instrumente ausknobeln und bekommt den Job, den andere nicht wollen, spielt die Gitarre schlechter als die restlichen Freunde in der Band und muss an den Bass oder ordnet sich der Präpotenz eines John Lennon unter. Dann spielt man im Studio oder auf der Bühne […]

Weiterlesen… from Wer hätte das gedacht…


Up the Irons

Hätte, hätte Fahrradkette…Vielleicht wäre England ein 2. mal Weltmeister geworden, hätte man auf Talente wie  Stephen Percival Harris setzen können. Ist aber nicht! „Steve“ Harris, ein talentierter Knabe  im Jugendkader des englischen Erstligisten West-Ham United entschied sich, einen anderen Weg zu gehen. Als Teenager begeisterte er sich für Rockmusik, träumte von einer Musikerkarriere. Es zog […]

Weiterlesen… from Up the Irons