Tanz mit dem Magier

In der Schach-Geschichte gab es so einige Denker, deren Figuren nicht einfach nur zogen, sie tanzten! Angriffskünstler wie die Ex-Weltmeister Alexander Al-jechin (1892-1946), Boris Spasski (77), Garri Kasparow (51): Die spielten ganze Generationen von Gegnern schwindelig, opferten mit leichter Hand Damen, Türme, Läufer, Springer, um den feindlichen König einzuzingeln. Attacke statt Zermürbung. Ex-Champion Mikhail Tal […]

Weiterlesen… from Tanz mit dem Magier


auf Spurensuche

Manchmal verdammt schwer, Dinge zusammen zu bringen, die so gar nichts gemeinsam haben. Schach und Ei! Dann mach’ ich mich mal dran. Moskau 2012 während der Schachweltmeisterschaft, fällt mir ein. Im noblen Hotel Kempinski. „Wer bekommt denn die drei Spiegeleier“, rief die Frühstücks-Kellnerin einer Kollegin zu und bekam zur Antwort: „Der Deutsche.“ Gemeint war Hans-Walter […]

Weiterlesen… from auf Spurensuche


Geistreiche Gauner

Der Hauptmann von Köpenick und sein dreistes Gaunerstück: Fans von Wilhelm Voigt (1849–1922) wären wahrscheinlich begeisterte Schachspieler, wenn sie den Trick von Borislav I. (25) kennen würden. Vor einem Jahr noch war der ein überdurchschnittlicher Vereinsspieler, bei internationalen Wettbewerben jedoch zeigten ihm hochkarätige Gegner regelmäßig seine Grenzen. Was sich schlagartig änderte. Fortan fegte Borislav I. […]

Weiterlesen… from Geistreiche Gauner


Ständig auf Achse

150 Tage zu Hause, den Rest des Jahres auf Reisen. Rein in den Flieger, rund um den Globus, zehntausende Kilometer, um Turniere zu spielen, Vorträge zu halten. So läuft’s im Alltag von Schach-Profis und nur Spieler der Weltelite können es finanziell wuppen, sich ihren Lebensmittelpunkt auszusuchen. Weltmeister Vishy Anand (43) aus Indien etwa residiert in […]

Weiterlesen… from Ständig auf Achse


Blutige Amateure

Nahezu untergegangen ist, dass wegen des Hypes auf „Hai-Alarm am Müggelsee“ im Kino Union in Friedrichshagen auch der Film „Nachtzug nach Lissabon“ lief. Oscar-Preisträger Jeremy Irons mimt darin einen vereinsamten Professor, der erst Schach mit sich selbst spielt und später im Streifen gegen Bruno Ganz („Ich traue keinen Menschen, die nicht trinken“) am Brett antritt. […]

Weiterlesen… from Blutige Amateure


Dame, König, Ass

20 Goldmark, in Kaufkraft umgerechnet etwa 100 Euro. Emanuel Lasker (1868–1941) war der einzige deutsche Schachweltmeister (1894–1921) und wer in Kaffeehäusern am Kurfürstendamm eine Übungsstunde bei ihm nehmen wollte, zahlte Honorar. Lange her, längst Geschichte, in Büchern beschrieben, und dennoch gibt es eine bisher unbekannte Episode, die nach Friedrichshagen führt. Hier lebte Philosoph Rudolf Schottlaender […]

Weiterlesen… from Dame, König, Ass


Spielende Damen

Damen sind die mächtigsten Figuren auf dem Brett, aber die meisten Spielerinnen, die sie ziehen, haben schwer zu kämpfen. Schach ist viel zu männlich! Der Frauenanteil in Vereinen liegt bei mageren sechs Prozent. Anna Ushenina (Ukraine, 27) etwa, die aktuelle Weltmeisterin, belegt in der Unisex-Weltrangliste lediglich den 1222. Platz. Elisabeth Pähtz (28, Deutschlands Nr. 1) […]

Weiterlesen… from Spielende Damen


Das geheimnisvolle Grab

Dieses eingemeißelte Schach-Diagramm, wirklich ungewöhnlich! Wer in der Peter-Hille-Straße am Friedrichshagener Friedhof vorbei kommt, kann’s vom Gehweg aus sehen. Es zeigt eine seltene Stellung in der Spanischen Eröffnung. Erst sieben Züge sind gespielt, die Lage kompliziert, weil zwei weiße Figuren hängen. Hier ruht der Internationale Meister Günther Möhring (1936-2006) und mit ihm etliche Geheimnisse eben […]

Weiterlesen… from Das geheimnisvolle Grab


Und Tschüss!

Auf nach Afrika! Ein wundervolles Jahr lang werde ich dort zur Schule gehen. Ich freue mich wie verrückt. Nur schade, dass ich mich von euch verabschieden muss. Aber – Nayla kommt mit. Sie wird mir ihre Heimat zeigen. Ich werde Gorillas, Löwen, Elefanten und den Kilimandscharo sehen. Sie hat mir mal erzählt, wie froh ihre […]

Weiterlesen… from Und Tschüss!


Naylas Traum!

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen, meinte Schmidt. Aber – urteilt selbst! Es ist das Jahr 2019! Der BER wird endlich eröffnet. Wowi ist zwar schon vor langer Zeit, wegen Unfähigkeit, von der Politik in den pekuniär gut abgesicherten Ruhestand versetzt worden, er lässt es sich aber nicht nehmen, „sein Baby“, wie er immer […]

Weiterlesen… from Naylas Traum!


Scheiss Geburtstag!

Ein Brauch, der nur Unglück bringt. Ich habe Geburtstag. „15“, echt dämlich. Wer so was erfunden hat, sollte geteert und gefedert werden. Ma meint, so ein runder Geburtstag käme für mich nie wieder. „Und die anderen Geburtstage?“, frage ich genervt, „kommen die wieder? Feiere ich die Vergangenheit? Oder dass die Zukunft kürzer geworden ist?“ Puh […]

Weiterlesen… from Scheiss Geburtstag!


Karlo und die Zigeunerin

Endlich! Der Frühling ist passé. Alle sind wieder normal. Ferien! Wir könnten stundenlang Schach spielen. Nur Ma mault. Wir müssten das schöne Wetter ausnutzen, etwas unternehmen, nicht immer nur rumsitzen usw., usw. Auf dem freien Platz an der Straßenecke macht sich ein Wanderzirkus breit. Es scheppert fürchterlich, als die Zelte aufgestellt werden. Grelle Plakate, die […]

Weiterlesen… from Karlo und die Zigeunerin


Voodoo-Käferchen!

Mit Grausen erwarteten wir den Sommer in Berlin. Lärmendes Metallbrummen über dem Müggelsee. Ruhe dahin! Schach kannst du ganz und gar vergessen, wenn dir alle 5 Minuten aus dem vorbeifl iegenden A380 der Pilot zuwinkt. Ich war echt angefressen. Nur Nayla ist seltsam gelassen. „Wetten, dass uns sobald keine Lärmhutzel beim Schach stören wird?“, fl […]

Weiterlesen… from Voodoo-Käferchen!


Maybug, well done?

Scheißfühling. Puh benimmt sich wie immer in dieser Jahreszeit: bescheuert hoch drei. Er schwärmt von der dämlichen Doreen. Ma singt gurkige Liebeslieder und Pa murkst mit ulkig verklärtem Blick im Garten rum. Ich sehne mich nach Regen, besser noch nach Graupel mit dunklen Wolken, nach Nebelschwaden und eisigen Winden. Aber der Himmel strahlt, die Blüten […]

Weiterlesen… from Maybug, well done?


Schlüpferi

In der letzten Schachkolumne ist mir ein doofer Fehler passiert. Das Diagramm hab ich verkehrt herum eingegeben. Auf der Webseite der SFF, siehe Fußnote, ist der Fehler korrigiert! Sorry! :-
Ansonsten gibt es eine Riesensensation zu melden. Elsa, Omis Huhn, hat erstmals nach sieben Jahren ein Ei gelegt. Wir hätten es gar nicht bemerkt, aber Ma […]

Weiterlesen… from Schlüpferi


Wahrheit?

Omi meint, dass nach Wulffs Rücktritt mal die Frage geklärt werden sollte, ob Lüge oder etwa Irrtum das Gegenteil von Wahrheit sei. „Gauck, sein Nachfolger, weiß das“, orakelt sie. Omi hat ihr laut zeterndes Huhn unterm Arm und fragt drohend, ob jemand etwas gegen eine kernige Hühnersuppe einzuwenden hätte. Wir sind geschockt. Omi lässt sich […]

Weiterlesen… from Wahrheit?