Die Zukunft des Live-Entertainments in der digitalen Ära
Foto: iStock/Dragos Condrea Junge und kreative Köpfe erarbeiten im CORDILLERA Raum für Körper und Utopien innovative Ideen in der Performancekünste. In diesem Schmelztiegel der Inspiration vermischen sich verschiedene Kulturen und Kunstformen, um neue, interaktive Erfahrungen zu schaffen. Wer hätte je gedacht, dass man durch digitale Innovationen so tief in eine...
Die Baumschulen Späth feiern 304. Geburtstag
Foto: Daniela Incoronato Für das Traditionsfest hat er wieder einmal ein großes Geburtstagsprogramm auf die Beine gestellt. 120 Aussteller aus der Region und ganze Deutschland kommen und gratulieren. Rund 100 Sorten selbstgezogene Kürbisse leuchten auf der Festwiese im schönsten Spätsommerlicht. Neu ist die Herbstastern-Schau um den Hofladen-Brunnen herum. Das SpreeTONorchester gibt...
Spielspaß ohne Limit
Bild von Lucio Alfonsi auf Pixabay Diese Regeländerungen wurden erstmals im Oktober 2020 spürbar und verschärften sich weiter im Jahr 2021. Es wird erwartet, dass viele Anbieter bis Ende 2024 den Markt verlassen oder ihr Angebot stark einschränken müssen. Durch diese Entwicklungen sind viele Spieler unzufrieden und suchen nach alternativen Online Casinos,...
Wenn alles auseinander fällt
Foto: Susi Claus Im Juni 1933 werden Hunderte Menschen in Köpenick von der Straße weg oder aus ihren Wohnungen entführt und tagelang gefoltert – es gibt weit über 20 Todesopfer. Überall in Deutschland finden zu Beginn des sogenannten Gleichschaltungsprozesses des NS-Staates Gewalt-Exzesse statt. Es gibt kaum zivile Gegenwehr, Polizei und...
Was ist das Kultur-Casino in Bern?
In jeder Stadt gibt es verborgene Schätze und eines der funkelndsten Juwelen in Bern ist ohne Zweifel das Kultur-Casino. "Was ist das Kultur-Casino in Bern?", mag man sich fragen. Erlauben Sie mir, etwas Licht auf dieses traditionsreiche Haus mit hohen Ambitionen zu werfen. Das Kultur-Casino in Bern, erbaut von der renommierten...
Auf Sendung!
Archiv Müncheberg Den weitläufigen Gebäudekomplex entwarf der Architekt Wolfgang Wunsch. Neben dem markanten Sendeturm setzte das erste und einzige deutsche Fernsehtheater einen sichtbaren baulichen Akzent. Da es noch keine technische Möglichkeit zur Aufzeichnung gab, wurden Theater-, Musik- und Unterhaltungssendungen aus dem großen Saal direkt übertragen. Auf Dauer konnte der...
Zehn Jahre Choreografie am Müggelsee
Foto: Maria Kousi Alle Tanzkünstler*innen, die seit 2013 am Aufbau und Entwicklung der Lake Studios Berlin beteiligt waren – Freunde, Partner und einstige Mitarbeiter*innen des Studios – geben sich die Ehre sowie die Klinke in die Hand und werden zu zehn Veranstaltungsterminen der „Unfinished Fridays“ ihre Arbeiten präsentieren und/oder gratis Tanzworkshops...
Neptun in der DDR
Fotorechte: Mit freundlicher Genehmigung des Neuen Deutschlands Die Freizeitgestaltung in den Ferienlagern der Pioniere und FDJler war eher rustikaler Natur. Es gab ausgedehnte Ausflüge in den nahegelegenen Wald, Turniere in allen möglichen und unmöglichen Sportarten, Nachtwanderungen und nicht zu vergessen das legendäre Neptunfest. Der Höhepunkt eines jeden Ferienlagerbewohners. Neptun...
Poetische Aussaat
Abseits von Beats und stärkeren HipHop-Einflüssen wie etwa bei Kae Tempest, begleiten Marie Antoinettes lyrische Einblicke eher klassische, analoge Instrumente, gespielt von Freunden und engen Bekannten. Der angemessene Soundtrack für meditative Mittagsschläfchen von ungeborenen, geborenen und wiedergeborenen Seelen. Wir schlenderten mit Marie Antoinette ein Stück um den Müggelsee, bekamen...
Vom Turm in den Tunnel
Foto: Kerstin Seltmann Als er wenig später euphorisiert vom Feuerwehrturm hinunterkletterte, entstand der gemeinsame Wunsch, über diesen performativen Moment hinaus etwas Bleibendes zu erschaffen. Doch bis dahin war es ein langer Weg, den Thiemann zusammen mit dem Klangbastler Leo Solter und ihrem gemeinsamen Projekt „Das Heulen der Wölfe“ unvergleichlich kurzweilig überbrückte. Nun...
Galerieleitung gerettet – Kunstblockade aufgelöst
Foto: Sibylle Haberstumpf Die Künstler*innen im Bezirk hatten über Monate gegen die Pläne der Politik protestiert. Vor dem Hintergrund der Bautätigkeiten in der letzten verbliebenen bezirklichen Galerie war deren Leitungsstelle für die zweijährige Sanierungszeit aus der Finanzplanung des Bezirkes verschwunden(!) Für die Übergangszeit, bis zum Wiedereinzug in die...
Offene Ateliers 2020
An 13 Standorten laden 21 Kunstschaffende ein zu einem abwechslungsreichen Kunstparcours durch historische Häuser, Remisen und Gärten. Sie freuen sich auf den Austausch über ihre aktuellen Arbeiten in unterschiedlichsten Techniken und Gattungen der freien und auch angewandten Künste. Neben Malerei, Graphik, Zeichnung, Photographie, Skulptur, Plastik, Keramik, Porzellan und Textilkunst gilt...
Gott, Guatemala, Glück, Geld und Grenzen
Foto: Undine Liebig Im Gespräch mit der Journalistin Danuta Schmidt, die die Lese- und Gesprächsreihe „SonntagsLese“ seit 10 Jahren veranstaltet, sprach er über Eigenmacht und Ohnmacht, wenn er gestrandete Menschen auf seinem Weg zur Arbeit sehe, über Hoffnung und deren Gehalt für das Handeln, über Mangeldenken und...
Aus der Asche
Foto: THEATER ZUR BLAUEN STUNDE e.V. Die Prophezeiung der Schicksalsschwestern ist gesprochen: „Troja wird fallen, und Aeneas, der Nachfahre des Gottes Zeus’ und Herrscher Trojas, wird ein neues Weltreich gründen. Rom soll dessen Name sein…“ Unterliegen selbst die Götter des Olymps der Unausweichlichkeit dieser Voraussagung? Die Göttermutter Hera möchte es genauer...
Vorsicht Frau!
Foto: Martencja Bereits in den Achtziger Jahren hatte sich die Berliner Liedermacherin Barbara Thalheim auf ihrem Album „Die Frau vom Mann“ dem Thema Frau & Gesellschaft zu nähern versucht. 2018 nahm sie den Gedanken wieder auf. Neue Songs und Prosatexte über Frauen, die Thalheim in verschiedenen Regionen der Welt kennenlernte, entstehen. Und...
Jam mit Berlin Boogaloo
© Berlin Boogaloo Jan Stolterfoht aka Jan Pelao, Gitarrist und Komponist, und seine Band Chill Faktor sind die Mastermind bei Berlin Boogaloo: Soul und Funk, die direkt in die Seele und die Beine gehen. Gewürzt sind ihre Auftritte mit einer guten Prise Jazz und Psychedelic Rock. Immer dabei: erlesene Gäste, zu...
Für Genießer und kulinarische Liebhaber
Foto: Daniela Incoronato Winzerfamilien aus deutschen Weinanbaugebieten schenken edle Tropfen und richtige Schätze aus. Sie sind alle mit Herz und Leidenschaft dabei und lassen sich beim Weine verkosten gern in Plaudereien über Lese und Lagen, mineralische Charakter und fruchtige Aromen verwickeln. Das „Doc-Blue“-Duo und die wunderbare Akkordeonistin Galyna Classe...