Berliner Spitzenreiter

Die Liste der erfolgreich im Bezirk umgesetzten Vorhaben kann sich sehen lassen. Und doch machen die Antworten der Stadträte deutlich, warum Wunsch und Wirklichkeit oft genug noch weit auseinander liegen. Aber lesen Sie selbst – in den folgenden Tagen veröffentlichen wir die Interviews mit den Stadträt*nnen. Herr Klemm, „neue Kita-Plätze schaffen“ haben Sie als wichtigste […]

Weiterlesen… from Berliner Spitzenreiter


Es gibt nichts Gutes, außer man tut es….

Anders als Normalverbraucher werden Politikerinnen und Politiker viel stärker an ihren Versprechen gemessen – und Wählerinnen und Wähler haben selbstverständlich ein Recht darauf zu erfahren, ob Schulen, Strandbäder oder Brücken wie versprochen saniert, genügend Kitaplätze und Radwege geschaffen, die Angebote für Jugendliche und Senioren erweitert und die Gesundheitsversorgung im Bezirk verbessert wurde. Im Januar 2018 […]

Weiterlesen… from Es gibt nichts Gutes, außer man tut es….


„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“

Negerkuss oder Schaumkuss? Schaumkuss. Warum? Weil Negerkuss negativ konnotiert ist und weil „Neger“ als Beleidigung aufgefasst werden kann. Und wenn ich mir gar nichts Böses dabei denke? Darüber kann man reden, man kann darüber aufklären, dass es als Beleidigung aufgefasst werden kann. Wenn ich es mit diesem Wissen dann immer noch anwende, dann ist es […]

Weiterlesen… from „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“


Nie wieder Werbetexte über Vertikutiermaschinen!

Hallo Charlotte, magst du kurz sagen, wer du bist und wie und wo du gerade lebst? Klar, also kurzer Steckbrief: Charlotte, Geburtsjahr 1991, Geburtsort Berlin, Wohnort ebenfalls Berlin, Beruf freie Autorin, Sternzeichen Schütze, Haarfarbe blond. Du hast dich vor einiger Zeit bei der Initiative „mein-grundeinkommen.de“ als „Crowdhörnchen“, also als Spenderin, registriert und zugleich um das Grundeinkommen beworben, das die […]

Weiterlesen… from Nie wieder Werbetexte über Vertikutiermaschinen!


Jakob Hein am 27. Mai zu Gast in der Sonntagslese im Kino Union

  Sind Sie bereit für das Gespräch? Ja klar. Wir kommen gerade vom Abendessen. Wir wollen heute vor allem über das Thema „Kinder“ sprechen. Sie haben zwei Söhne, 12 und 15 Jahre alt. Werden sie langsam flügge? Unsere beiden Kinder sind am gleichen Gymnasium wie wir damals. Beide fahren seit der 3. Klasse, also seit […]

Weiterlesen… from Jakob Hein am 27. Mai zu Gast in der Sonntagslese im Kino Union


Preview: Jakob Hein im Interview

  Haben Sie das Gefühl, von Anfang an genug Zeit mit den Kindern verbracht zu haben und zu verbringen? Jakob Hein: Diese Frage sollte keiner bejahen. Warum es egal ist, ob wir uns benehmen, wozu Bewusstsein gut ist und was Gewichtheben eigentlich bedeutet, darüber sprach Danuta Schmidt mit dem Kinderpsychiater, Schriftsteller und zweifachen Vater Jakob […]

Weiterlesen… from Preview: Jakob Hein im Interview


Mutig hinein ins Rampenlicht

20 Jahre Mia – habt ihr jemals die Nase voll gehabt? Ich finde es wichtig, sich in 20 Jahren Beziehung regelmäßig die Frage „Passt noch alles?“ zu stellen. Wir konnten sie glücklicherweise jedes Mal mit „Ja, passt.“ beantworten. Was zu diesem tollen Jubiläum und einem unvergleichlichen Familiengefühl geführt hat. Kannst Du Dich noch an eure […]

Weiterlesen… from Mutig hinein ins Rampenlicht


Ruhe ist nichts für mich

Herr Ulbricht, bei Ihrem Abschied aus dem Bürgermeisteramt haben Sie gesagt, Sie wollten sich weiter nützlich machen. Das ist jetzt zwölf Jahre her und von Ruhestand ist immer noch keine Rede. Warum? Ruhe ist nichts für mich. Wenn der Deckel zugeht, ist lange genug Ruhe, das muss ich vorher nicht haben. Seit ich mit 68 […]

Weiterlesen… from Ruhe ist nichts für mich


Wir ertrinken in Vorschriften

Igel studierte Neuere deutsche Literatur, Neuere Geschichte und Politikwissenschaften an der FU Berlin. Erste Berufserfahrungen sammelte er in der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter eines SPD-Bundestagsabgeordneten. Seit 2010 ist er Kreisvorsitzender seiner Partei in Treptow-Köpenick. Der Politiker wohnt mit seiner Lebensgefährtin und dem gemeinsamen vierjährigen Sohn Felix in Köpenick. Herr Igel, […]

Weiterlesen… from Wir ertrinken in Vorschriften


Bezirksstadtrat Bernd Geschanowski

Was möchten Sie 2018 unbedingt in Ihren Ressorts erreichen? Bereich Gesundheit: Wichtig für mich sind der Ausbau der Familiengesundheit, die Gesundheitsförderung und die Prävention. Hierbei betrachte ich alle Menschen, sozusagen von der Wiege bis zur Bahre. Darüber hinaus werde ich den Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken und für eine Entlastung meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen, da nicht […]

Weiterlesen… from Bezirksstadtrat Bernd Geschanowski


Tanja Graubaum

Mehr Sport machen, das Rauchen aufgeben, sich endlich um einen neuen Job, mehr Zeit für die Familie, die Altersvorsorge kümmern. Zu Jahresbeginn sind der Mut und die Motivation groß, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich an Neues zu wagen. Wir haben Akteure aus dem Berliner Südosten nach Ihren Visionen für das Jahr 2018 gefragt. […]

Weiterlesen… from Tanja Graubaum


Bezirksstadtrat Rainer Hölmer

Was möchten Sie 2018 unbedingt in Ihrem Ressort erreichen? Welche konkreten Projekte möchten Sie Ende 2018 erfolgreich umgesetzt haben? Nach vielen Jahren des erzwungenen, sachlich nicht gerechtfertigten Personalabbaus können wir aktuell die in weiten Teilen unterbesetzte bezirkliche Verwaltung wieder verstärken. Angesichts der wachsenden Stadt ist das gerade in meinem Ressort von besonderer Bedeutung und bildet […]

Weiterlesen… from Bezirksstadtrat Rainer Hölmer


Sascha Bachmann

Mehr Sport machen, das Rauchen aufgeben, sich endlich um einen neuen Job, mehr Zeit für die Familie, die Altersvorsorge kümmern. Zu Jahresbeginn sind der Mut und die Motivation groß, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich an Neues zu wagen. Wir haben Akteure aus dem Berliner Südosten nach Ihren Visionen für das Jahr 2018 gefragt. […]

Weiterlesen… from Sascha Bachmann


Bezirksstadträtin Cornelia Flader

Was bringt 2018 für Treptow-Köpenick. Wir haben eine handverlesene Auswahl von Akteuren und Verantwortungsträgern im Bezirk gefragt. Heute: Cornelia Flader, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport. Was möchten Sie 2018 unbedingt in Ihrem Ressort erreichen? Welche konkreten Projekte möchten Sie Ende 2018 erfolgreich umgesetzt erreicht haben? Wir haben eine Menge vor. Im Moment haben […]

Weiterlesen… from Bezirksstadträtin Cornelia Flader


Choreograph Kazuma Glen Motomura

Mehr Sport machen, das Rauchen aufgeben, sich endlich um einen neuen Job, mehr Zeit für die Familie, die Altersvorsorge kümmern. Zu Jahresbeginn sind der Mut und die Motivation groß, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich an Neues zu wagen. Wir haben Akteure aus dem Berliner Südosten nach Ihren Visionen für das Jahr 2018 gefragt. […]

Weiterlesen… from Choreograph Kazuma Glen Motomura


Bezirksstadtrat Gernot Klemm

Was bringt 2018 für Treptow-Köpenick. Wir haben eine handverlesene Auswahl von Akteuren und Verantwortungsträgern im Bezirk gefragt. Heute: Gernot Klemm, stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Soziales und Jugend. Was möchten Sie 2018 unbedingt in Ihrem Ressort erreichen? Welche konkreten Projekte möchten Sie Ende 2018 erfolgreich umgesetzt, welche Ziele erreicht haben? Mit dem für 2018/19 beschlossenen […]

Weiterlesen… from Bezirksstadtrat Gernot Klemm