Editorial
Editorial-Leaks:
Statistisch gesehen ist das gar nicht so ungewöhnlich, erleidet doch ca. jeder siebte Maulbär in seinem Leben eine Schreibblockade. Doch ausgerechnet jetzt! Wo er zum Frühjahrsauftakt die Leserschaft mit einem Bombentext beeindrucken wollte. Naja, und wenn er ganz ehrlich zu sich ist, auch die neu eingezogene Besitzerin des Tattoostudios nebenan. Einen echten Eisbrecher eben! Apropos […]
Liebste Nachbarn,
Wir freuen uns besonders, dass wir Ausnahmekünstler HOLOB erneut für die Gestaltung der Titelillustrationen gewinnen konnten. Als kleines Bonbon, zum Sammeln und Tauschen, werden seine zehn nächsten Titelgestaltungen in der richtigen Reihenfolge ein Gesamtkunstwerk ergeben und sicher in fernen Jahren eine Wertanlage darstellen wie nur wenige Ü-Ei-Figuren und einige rare Pokemonkarten. Doch nur echte MAULBÄR-Unterstützer […]
Maulbär-Mäzene!
Apropos Ofen: Diesen Sommer haben wieder alle ordentlich unterm Bärenfell geschwitzt. Immerhin war der Juni der heißeste seit Wetteraufzeichnung. Auch die erhoffte Abkühlung im Müggelsee erfüllte sich leider nicht, wenn beim Planschen in hoch temperiertem Gewässer kratziges Kraut an Wampe und Brust piekst. Der Klimawandel ist, so scheint es, ganz unerwarteterweise auch in Treptow-Köpenick angekommen. […]
Heiliger Bimbam
Ganz so überwältigend und spektakulär ist es bisher glücklicherweise dann doch nicht gekommen. Stattdessen wird die Salvador-Allende-Brücke früher geöffnet als noch anfangs prophezeit, der possierliche Bergmolch wird Lurch des Jahres und selbst Großbritannien gehört irgendwie immer noch zur EU. Wer hätte das gedacht? Mit Blick auf das mögliche Tesla-Werk in Grünheide und den BER verspricht […]
Tach Nachbarn!
Die Tage werden unaufhaltsam kürzer, Behaglichkeit macht sich auf den Straßen und in den Gemütern breit. Sollten Sie nicht so der Typ sein, der bei Tee und Keksen Kastanienmännchen bastelt, haben wir auch in diesem Monat wieder einen üppigen Kalender voller Abenteuer und Konzerte für Sie zusammengestellt. Die aktuellsten Veranstaltungen und weitere Termine für den […]
Tach Nachbarn,
Stimmungsvolle Spaziergänge im bunten Blätterwald, den von Oma gestrickten Pulli aus dem Schrank kramen, gemütlich im Schlabberpyjama und in drei Decken eingewickelt den dicken Schinken von Brentano auslesen oder alle ALF-Hörspiele durchhören. Dazu eine Tasse dampfenden Kakao. Mit Marshmallows, versteht sich! Der nörgelnde Rest empfindet den Herbst wohl eher als eine nasskalte Bushaltestelle, verloren irgendwo […]
Ahoi Nachbarn!
September? Tatsächlich! Das Jahr rennt. Und während die Meteorologen den grau-nassen Herbst bereits am 1. September beginnen lassen wollen, gestatten uns die Astrologen noch einen kleinen, sympathischen Aufschub bis zum 23. September (ausgetrickst, Herr Kachelmann!) Da heißt es also, keine Zeit verlieren. Noch ein- oder gar zweimal die im Frühjahr hart erarbeitete Bikinifigur publikumswirksam im […]
Der Maulbär meets Maulbeerblatt #110
Na? Ist dit ‘ne Übarraschunk? Und ob! Und wie groß allenthalben die Freude sein muss: der gemeine Maulbeerblatt-Leser erhält nicht nur sein geliebtes und lang vermisstes Lokalmagazin zurück, sondern obendrein noch einen Überblick über alle sommerlichen Veranstaltungen im Berliner Südosten. Wohingegen der Maulbär-Leser zusätzlich zu seinem gewohnten Köpenicker Kulturkalender das weltweit einzig wahre Lokalmagazin erhält. […]
Ein ereignisreicher Juni erwartet uns
Und damit nicht genug der schönen Aussichten: In der kommenden Doppelausgabe erwartet Sie Der Maulbär Kulturkalender zusammen mit einem lang Vermissten. Von langer Hand im dunklen Hinterzimmer der Redaktion geplant und von einigen lieben Seelen tatkräftig unterstützt, erscheint Ende Juni eine Der Maulbär/Maulbeerblatt-Sonderausgabe. Hurra! Großen Dank an alle, die die redaktionelle und journalistische Arbeit an […]
Liebe Nachbarn,
Und während die gefiederten Freunde bereits emsig mit dem Nestbau beschäftigt sind, scheint der Mensch indes noch uneins. Irgendwo zwischen arktischer Überlebensjacke mit Wollschal und sommerlichem Beinkleid in Sandaletten streift er durch den Alltag und wirkt, als stünde er zumindest den neuen Wetterbedingungen eher skeptisch gegenüber. Dabei erwartet uns im April doch neben dem kleinen […]
Liebe Nachbarn!
Aber man soll ja nicht über das Wetter meckern. Lohnt eh nicht, und Verzicht hat ja auch etwas Gutes – sagt jedenfalls unser geliebter Chefredakteur. Ganz rührend ist er seit neuestem um gesunde Ernährung seiner Redaktion bedacht und versorgt uns mit Kost von der Biotheke. Das schmeckt nicht jedem, aber der Erfolg gibt ihm recht: […]
Liebe Nachbarn,
Manch einer soll ja bewusst das Abenteuer suchen und erst ein, zwei Tage vor der Bescherung durch die Kaufhäuser stöbern, um beim Zwängen durch allerlei Leiber und Schlangen so richtig in Weihnachtsstimmung zu geraten. Die gestresste Postfrau und den Lieferboten freut ein solch selbstloser Einsatz sicherlich. Für clevere, kulturbewusste Gönner haben wir dieses Jahr ein […]
Liebe Leser,
Den mickrigen, aber energiehungrigen Laubbläser umarmt wie ein Maschinengewehr. Und während man sich voller Unverständnis den Schlaf aus den Augen kitzelt und bemüht seine Sinne zusammensammelt, um schnellstmöglich das Fenster zu schließen, stellen sie sich der alljährlichen Sisyphos-Aufgabe: dem Wettlauf gegen das fallende Laub. Der Sieger dieses ungleichen Kampfes steht natürlich schon im Vorfeld fest. […]
Liebe Leser,
Aber kein Grund für Wehmut und Gezeter, sondern höchste Zeit, um die Vorsätze vom Neujahrsabend, welche bisher kläglich auf der Strecke blieben, zumindest auf den letzten Drücker doch noch umzusetzen. Statt der gewohnten Prokrastination also vielleicht doch mal ab in die vereinsamten Joggingschuhe, die Glotze mal auslassen und den begonnenen Wälzer auslesen, fein mit der/dem […]
Da sind wir wieder
Und während der abgehärtete Köpenicker selbst im trüben, algenverhangenen Frauentog planscht und stur seine Bahnen zieht, schauen die geneigten Pilzfreunde sorgenvoll in den anstehenden Herbst. Durch die ungewöhnliche Hitze und den ausbleibenden Regen ist zu befürchten, dass die Erträge dieses Jahr eher mager ausfallen könnten. Aber man soll ja nicht meckern. Über das Wetter sowieso […]
Da fliegt mir doch das Blatt weg
Traditionell muss die Dezemberausgabe des Maulbeerblatts immer ein wenig länger vorhalten, da es im Januar keine gibt. Auch in diesem Jahr wird mit dieser Tradition nicht gebrochen, allerdings wird das Dezemberblatt – und jetzt müssen Sie bitte tapfer sein – diesmal auch für Februar, März, April und die Folgemonate reichen müssen. 2007 erschien die erste […]