New Kid In Town

Carolin Weingart ist in Belgrad geboren und wuchs in Berlin-Köpenick auf. Sie studierte in Jena, war Geschäftsführerin des kommunalpolitischen Forums in Thüringen, kandidierte für den Stadtrat (vergleichbar mit der Treptow-Köpenicker BVV) und sammelte im Ortsteilrat Neulobeda erste lokalpolitische Erfahrungen. Jetzt kommt sie zurück und will in ihrem Heimatbezirk den amtierenden Bürgermeister Oliver Igel ablösen. Ihr […]

Weiterlesen… from New Kid In Town


Weniger ist mehr

Wenn es nach Norman Heß ginge, hätte Elon Musk sich einen anderen Ort für die Giga-Factory suchen sollen. Die Probleme und Nachteile, die das Teslawerk für die Region in naher Zukunft mit sich bringe, könne die schöne  Werbebotschaft von der sauberen E-Mobilität nicht aufwiegen. Norman Heß steht zwar für die Themen Ökologie, Umwelt und den […]

Weiterlesen… from Weniger ist mehr


Ein Herz für die Kultur

Seine Wiege stand im flämischen Teil Belgiens. Carl Grouwet spricht vier Sprachen und ist seit 2013 auch deutscher Staatsbürger. 2019 kandidierte er bereits für die Berliner FDP bei der Europawahl. Vor seiner Kandidatur in Treptow-Köpenick war er in der FDP in Friedrichshain-Kreuzberg aktiv. Er selbst konsumiere zwar keine Drogen, trete jedoch für eine Legalisierung von […]

Weiterlesen… from Ein Herz für die Kultur


Es ist viel passiert

Es ist nicht das erste mal, dass das Maulbeerblatt Oliver Igel zu einem Interviewtermin trifft. Schon vor Beginn seiner Amtszeit machte diese Redaktion ihm das Leben mit einer eigenen Gegenkandidatin schwer. Doch das ist alles lange her und fast vergeben und vergessen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video […]

Weiterlesen… from Es ist viel passiert


Klar geht das

Damit Woltersdorf eben das bleibt – eine grüne Ausflugsidylle – kandidiert die Unternehmerin Mandy Schaller für das Amt der Bügermeisterin. Unter Umwelt-Gesichtspunkten lesen sich Schallers Vorhaben für Woltersdorf wie die ihrer ökologischen Mitbewerber: So sollen Insekten- und Blumenwiesen angelegt, der Baumbestand und somit der Charme des Ortes erhalten bleiben. Sie plant die Errichtung von Ladesäulen […]

Weiterlesen… from Klar geht das


Wie man’s besser machen kann

Der Lehrkörper Seit 1991 ist Uwe Salzwedel Gymnasiallehrer und auch Klassenlehrer in seinem Heimatort Rüdersdorf. Ihm sind  neben dem Fachlichen auch das Vermitteln sozialer Kompetenzen ein wichtiges Anliegen. Er gibt das Fach Geschichte und interessiert sich auch nach 36 Jahren Schuldienst immer noch für die Gründe menschlichen Handelns in bestimmten historischen Situationen – auch wenn […]

Weiterlesen… from Wie man’s besser machen kann


Den Zeitgeist ändern

Noch Bock auf Politik? Nach so viel Zeit im Bundestag immer noch Bock auf Politik? Na klar, sagt der ehemalige Fraktionschef der LINKEN. Falls es nach der Wahl am 26. September zu Koalitionsverhandlungen mit der SPD und den Grünen kommt, soll Gregor Gysi beim Thema Verteidigungs-, Rüstungs- und Außenpolitik die Positionen der Linken vertreten. Mit […]

Weiterlesen… from Den Zeitgeist ändern


Lockdown ist keine Lösung

Obwohl er seine Chancen auf seinen eigenen Wahlsieg eher als gering einschätzt, möchte er präsent sein und zeigen, dass die FDP auch im Wahlkreis 59 vor Ort aktiv ist. Leben mit der Pandemie Die Maßnahmen der Regierung, den Lockdown und die damit einhergehende Schließung von Geschäften und Kultureinrichtungen sieht Mirko Dachroth, ganz wie seine Partei, […]

Weiterlesen… from Lockdown ist keine Lösung


Ein Mann sieht grün

Der Fachpolitiker Seine Themen verortet Willi Junga vor allem in der Digitalpolitik. In den vergangenen Jahren habe er sich durch ehrenamtliche Tätigkeit eine reichhaltige Expertise zu diesem Thema erarbeitet. So weiß er z. B., dass es bei zukünftigen Ausschreibungen für die Verwaltung im Bezirk in Zukunft darum gehen muss Open-Source basierten Angeboten den Vorzug zu […]

Weiterlesen… from Ein Mann sieht grün


Recht und Gesetz im Wilden Osten

Auf dem Weg zum Berufspolitiker Wenn Stefan Kunath gerade nicht um das Bundestagsmandat kämpft, promoviert er an der Viadrina. Dieser Werdegang war ihm keineswegs in die Wiege gelegt. Seine Mutter ist Altenpflegerin und sein Vater Eisenbahner. Nach anfänglicher Skepsis seitens seiner Familie und deren wenig wohlwollender Prognose einer Karriere als studierter Taxifahrer, ist man nun […]

Weiterlesen… from Recht und Gesetz im Wilden Osten


Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Warum Politik? Warum SPD? Erst nach einer Phase der inneren Überwindung entschied Dunja Wolff sich für ihre Kandidatur, denn sie weiß um die Zähigkeit und langen Wege von politischen Prozessen – und dass es selbst für kleinste Erfolge einer gehörigen Portion Durchhaltevermögens bedarf. Durch ihre Tätigkeiten auf und hinter den Bühnen und auf den Brettern, […]

Weiterlesen… from Wer wird denn gleich in die Luft gehen?


MaulbärKLIPP

In solch redaktionell-aussichtlosen Fällen helfen nur radikale Ansätze. Erfahrungen damit hat das Maulbeerblatt in den letzten 250 Jahren zur Genüge gemacht und dabei bewiesen, dass es mit Träne im Knopfloch bereit ist, Liebgewonnenes doch Überkommenes über Bord gehen zu lassen, um neuen Ideen Raum zu geben. Doch diesmal ist die Reise ungewisser denn je! Segeln […]

Weiterlesen… from MaulbärKLIPP


Gegendarstellung

Hierzu stelle ich fest: Meine bunte Plastelöffelselektion ist wieder vollzählig! Der Fundort wird nicht veröffentlicht. (Täterwissen!) Der oder die Schuldigen werden einer gerechten Strafe zugeführt. Und an genau dieser Stelle wende ich mich an Sie, liebe Leser: Welche Strafe halten Sie für angemessen? (Abstimmung auf TikTok) Falls Sie den erwähnten Kanal nicht finden, können Sie […]

Weiterlesen… from Gegendarstellung


Paul und Paula – eine Legende

Paul und Paula war fraglos einer der erfolgreichsten Filme der DDR. Was aber kann der Stoff heute nach über 50 Jahren über die Nostalgie hinaus seinen Zuschauern noch bieten? Zwei Aspekte sind an dem Film auch heute noch interessant. Das eine ist die zeitlose Geschichte einer unmöglichen Liebe: Zwei Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die […]

Weiterlesen… from Paul und Paula – eine Legende


Der Traum des Chefredakteurs

Einzig der Kunstmarkt bietet noch verlässliches Wachstum! Aber kann man diesen Künstlerhallodris wirklich trauen? Sind die nicht alle faul und pflichtvergessen? Ja, das stimmt. Alle bis auf einen! Gestatten, Fourbaux! Dieser Ausnahmekünstler lieferte zuverlässig wie ein Uhrwerk Monat für Monat je einen Teil seines gigantischen, zwölfteiligen Gesamtkunstwerkes „Der Traum des Chefredakteurs“ als Cover- illustration für […]

Weiterlesen… from Der Traum des Chefredakteurs


Die blaue Tomate

Der Ghostwriter kennt Wien nur aus Sissy-Filmen. Da überrascht es wenig, dass ihm die Stadt mit den Flaktürmen neben der Hofburg wie die Kulisse in einem Themenpark von Disneyland erscheint. Und der Derdanzinger ist, so muss er irritiert feststellen, in Wien längst kein Unbekannter, auch wenn dieser neben Klimt und Falko noch nicht in die […]

Weiterlesen… from Die blaue Tomate