Durchs Netz gefallen?

Die Altstadt verliert eine ihrer Attraktionen: Das Kletternetz, das in der Grünstraße eine Bebauungslücke zwischen den Grundstücken Nummer 5 und 9 überspannt, wird demnächst abgebaut. Der Grund dafür ist schnell ausgemacht: Der neue Eigentümer des Grundstücks Nummer 7 verlangt eine Nutzungsentschädigung, die das Bezirksamt nicht trägt. (mehr …)

Ein letztes Prosit

Rezeptfrei mit unbekannten Nebenwirkungen Kurz gesagt: Die Familie Häring gibt auf. Das Bierbrauen in Friedrichshagen nun zumindest, womit anscheinend eine über 200-jährige Tradition des Ortes vorerst beendet sein dürfte. Und für viele nimmt das nicht wunder, wohl noch weniger nehmen es mit großem Bedauern zur Kenntnis. Was natürlich eine ganze Vielzahl...

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen

Helmut ‚Zigarette‘ Schmidt, hat einst diesen kernigen Satz geprägt. Er zählt heute, wie auch Der Ball ist rund!, Bring mir mal ne Flasche Bier! und Opposition ist Mist!, zum reichen Zitatenschatz des Landes der Dichter und Denker. Und natürlich ist man geneigt, dem Alten Recht zu geben, fallen doch jedem...

Das Ende ist nah!

Keine Angst, die Welt geht heute noch nicht unter, aber das Jahr neigt sich unweigerlich seinem Ende entgegen und wer noch Arbeit hat, kann sich in diesen Tagen bei der Betriebsweihnachtsfeier gleich selbst den Rest geben. „Ja gern, eins schaffe ich noch.“ Im vergangenen Jahr saß man am selben Platz...

Mad Dogs in Schöneiche

Kulturbrauerei: The Hamburg Blues Band St. Pauli Blues: Der Sound der 60er boomt seit Jahren und etwa genauso lange touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die ohne Zweifel zum Besten gehören, was die europäische Blues-Szene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots-Blues,...

Jeder sein König

Als Ende letzten Jahres die Greifswalderin Susanne Wiest eine Online-Petition zur Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens an den Deutschen Bundestag stellte, rollte eine Lawine von Mitzeichnern durch das World Wide Web. Die Zeichnungsfrist musste verlängert werden, da der große Run auf die Internetseite den Server lahm legte. Nahezu 53.000 Bürger aus ganz...

Alles Banane!

Zwanzig Jahre sind vergangen und all unsere Wünsche wurden war. Eine freie Meinung ist auch heute jedem unbenommen. In demokratischer Abstimmung haben wir Prinz Guido zu Frau Merkel auf den Thron gesetzt und uns für eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke entschieden. Und die Stasi? Die ist längst nicht mehr allein in...

Wir sind frei

Klimaschutz mit Vattenfall Der mitteleuropäische Homo Sapiens (sapiens = weise) ist frei. Er hat die Narrenfreiheit errungen und sich aus seiner Unmündigkeit erhoben. Heute kann er wählen zwischen Coke und Pepsi und erhält sogar eine Wahlbenachrichtigung frei Haus. Wir können uns für Atom- oder Ökostrom entscheiden, und in diesem Augenblick...

Und jetzt: Weihnachten!

Mit Wehmut verabschiedeten wir den Sommer und die mit ihm einhergehenden 799 Jahr-Feierlichkeiten. Was hält nun die dritte Jahreszeit für den gemeinen Köpenicker bereit? Noch letztes Jahr versuchte man uns zu dieser Zeit mit dem Kürbisdiktat der Halloweenindustrie zu kommen – nun prescht der Handel dieses Jahr noch weiter vor:...

Du hast die Wahl!

Am 26. September im Haus der Jugend Köpenick trifft die Jugend des Bezirks auf die Politprominenz des hiesigen Bundestagswahlkampf: Statt Stimmungsmusik vor der großen Wahlkampfrede von Kandidat XY gibt’s am Vorabend der Wahl Live-Musikbands und eine spannende Diskussionsrunde der wichtigsten Parteienvertreter. Hier geben die lokalen Spitzenpolitiker volle Kraft, um die Stimmen...

Jeder nur ein Kreuz!

  Von ihm wissen wir, dass er unsere Belange besser vertritt als jeder andere Politiker: Suburban Erwin – einer von hier, einer der unsere Sorgen und Nöte kennt. Einer der uns zuhört und sich auch nicht wehren kann, wenn wir ihn auf unser Titelblatt hieven. Welches übrigens Sebastian Köpcke für uns...

Richtig feiern!

Jubiläen in Köpenick Das war er nun, der groß angekündigte, seit nun mehr achthundert Jahren heiß erwartete Köpenicker Festumzug 2009 – mit eigener extravaganter Münzprägung. Was jedoch bleibt, ist ein ernüchterndes Resümee zum Jubiläum unseres schönen Randbezirks und die Frage, ob die Zeit der Umzüge und Paraden nicht doch längst vorbei...

Brand im Naturtheater Friedrichshagen

Gestern Nachmittag brannte der Eingangsbereich des Naturtheaters hinter dem Bahnhof ab. Noch bevor Feuerwehr und Polizei eintrafen, hatte das Feuer das Dach des Gebäudes aus dem Jahr 1930 vollständig zerstört. Menschen kamen glücklicherweise nicht zuschaden. Ein Augenzeuge hielt das Geschehen für das Maulbeerblatt fest.

Verlängerung der A100

Trotz der Beendigung der Auslegungsphase im Planfeststellungsverfahren zum 16. Bauabschnitt der A100 von der Grenzallee bis zum Treptower Park können Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 23. April Einwendungen gegen das Bauvorhaben an die Senatsverwaltung senden oder in den Rathäusern des Bezirkes abgeben. Darauf weist der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion...

Das Seebad bleibt erhalten

Endlich scheint es gelungen! Eine Sportstätte bleibt erhalten. Lange kursierten die Gerüchte, dass das Bad schließen oder einer gastronomischen Nutzung weichen müsse, nun haben Steffen Finke sowie Martin Dautz vom Köpenicker Schwimmsport-Verein Neptun Berlin von 1898 e.V. (KSV) und ich in kreativen Gesprächen zueinander gefunden. Daraus ist eine Kooperation entstanden,...

800 Jahre Maulbeerblatt

Wie jeder weiß, gibt es nur einen Mythos, der älter ist als das Siegel der Stadt, weißer und reiner als das Haar der Hauptmanndarsteller und spritziger als der Sekt, der in Gabriele Schöttlers Büro gereicht wird: Es ist die Geschichte vom Maulbeerblatt. Sie gleicht einer nicht enden wollenden Ode...