Wieviel Tesla steckt im Grundwasser?

https://www.youtube.com/watch?v=vEczmKHYjDE   Herr Schorcht, zitiere ich Sie richtig? Laut ihren Worten ist die Teslaansiedlung eine Chance für die Demokratie. Wie meinen Sie das? Ich hoffe, dass wir hier gestärkt rausgehen. Es sind viele Bürger verärgert und sehen, dass viele Entscheidungen über ihre Köpfe hin getroffen werden, dass sich ihre Lebensqualität verändert und...

Poetische Aussaat

Abseits von Beats und stärkeren HipHop-Einflüssen wie etwa bei Kae Tempest, begleiten Marie Antoinettes lyrische Einblicke eher klassische, analoge Instrumente, gespielt von Freunden und engen Bekannten. Der angemessene Soundtrack für meditative Mittagsschläfchen von ungeborenen, geborenen und wiedergeborenen Seelen. Wir schlenderten mit Marie Antoinette ein Stück um den Müggelsee, bekamen...

Carolin Weingart im Interview mit Nico Schmolke unter der Minna-Todenhagen-Brücke

New Kid In Town

Carolin Weingart ist in Belgrad geboren und wuchs in Berlin-Köpenick auf. Sie studierte in Jena, war Geschäftsführerin des kommunalpolitischen Forums in Thüringen, kandidierte für den Stadtrat (vergleichbar mit der Treptow-Köpenicker BVV) und sammelte im Ortsteilrat Neulobeda erste lokalpolitische Erfahrungen. Jetzt kommt sie zurück und will in ihrem Heimatbezirk den amtierenden...

Cindy Rosenkranz im Intrview mit Stephanie Schuricht für „Kanal zur Wahl“

Politik aus Notwehr

Foto: M. Vorbau Im Gefolge hat sie den Alterspräsidenten, Beauftragten für Sexismus, Beauftragten für Schmutz- und Schundliteratur, Zuchtmeister Thomas Schneider und den 2. Vorsitzenden Tobias Dittrich. Sie sind Teil eines Schattenkabinetts und Expertenteams, das Zündi bei Bedarf auch inhaltlich, fundiert zur Seite steht. Denn im Gegensatz zu großen Parteien sieht...

Carl Grouwet und Nico Schmolke im Rosengarten, Treptower Park

Ein Herz für die Kultur

Seine Wiege stand im flämischen Teil Belgiens. Carl Grouwet spricht vier Sprachen und ist seit 2013 auch deutscher Staatsbürger. 2019 kandidierte er bereits für die Berliner FDP bei der Europawahl. Vor seiner Kandidatur in Treptow-Köpenick war er in der FDP in Friedrichshain-Kreuzberg aktiv. Er selbst konsumiere zwar keine Drogen, trete...

Bürgermeisterkandidatin für Woltersdorf, Mandy Schaller im Kanal zur Wahl Interview im Aussichtsturm auf dem Kranichberg

Klar geht das

Damit Woltersdorf eben das bleibt – eine grüne Ausflugsidylle – kandidiert die Unternehmerin Mandy Schaller für das Amt der Bügermeisterin. Unter Umwelt-Gesichtspunkten lesen sich Schallers Vorhaben für Woltersdorf wie die ihrer ökologischen Mitbewerber: So sollen Insekten- und Blumenwiesen angelegt, der Baumbestand und somit der Charme des Ortes erhalten bleiben. Sie...

Landratskandidat für MOL Uwe Salzwedel von DIE LINKE im Kalk Talk-Interview in Rüdersdorf

Wie man’s besser machen kann

Foto: M. Vorbau

Der Lehrkörper

Seit 1991 ist Uwe Salzwedel Gymnasiallehrer und auch Klassenlehrer in seinem Heimatort Rüdersdorf. Ihm sind  neben dem Fachlichen auch das Vermitteln sozialer Kompetenzen ein wichtiges Anliegen. Er gibt das Fach Geschichte und interessiert sich auch nach 36 Jahren Schuldienst immer noch für die Gründe menschlichen Handelns...

Direktkandidat Gregor Gysi für die Bundestagswahl 2021 im Lost in Südost-Interview unter der Minna-Todenhagen-Brücke

Den Zeitgeist ändern

Foto: M. Vorbau

Noch Bock auf Politik?

Nach so viel Zeit im Bundestag immer noch Bock auf Politik? Na klar, sagt der ehemalige Fraktionschef der LINKEN. Falls es nach der Wahl am 26. September zu Koalitionsverhandlungen mit der SPD und den Grünen kommt, soll Gregor Gysi beim Thema Verteidigungs-, Rüstungs- und...

FDP Direktkandidat Mirko Dachroth im Kalk Talk-Interview auf der Rennbahn in Hoppegarten

Lockdown ist keine Lösung

Obwohl er seine Chancen auf seinen eigenen Wahlsieg eher als gering einschätzt, möchte er präsent sein und zeigen, dass die FDP auch im Wahlkreis 59 vor Ort aktiv ist.

Leben mit der Pandemie

Die Maßnahmen der Regierung, den Lockdown und die damit einhergehende Schließung von Geschäften und Kultureinrichtungen sieht Mirko Dachroth, ganz...

Küken und Schweinesperma

Kükenpolitik

Die Veterinärmedizinerin Sabine Buder bewirbt sich im Wahlkreis Märkisch Oderland, Barnim II um ein Direktmandat für den Deutschen Bundestag. Wir treffen uns mit der CDU-Direktkandidatin auf dem Gelände der Galopprennbahn Hoppegarten. Bei Vereinbarung des Interviewtermins sagen die Prognose-Institute ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem lokalen AfD-Kandidaten vorher. Zum Zeitpunkt des...

Sich mit den Großen anlegen

In einem Landkreis, in dem die AfD in der letzten Wahl über 20% der Stimmen holte, tritt Niels-Olaf Lüders für Die Linke an. Der Jurist mit Schwerpunkt Ausländerrecht sagt deutlich: „Wir spielen hier auf Sieg und werden den Wählern empfehlen, uns zu wählen.“ Im Bundestag will er für Gesetze kämpfen,...

Nico Schmolke im Interview mit Willi Junga, Kandidat von von Bündnis 90/Die Grünen für das Berliner Abgeordnetenhaus

Ein Mann sieht grün

Der Fachpolitiker

Seine Themen verortet Willi Junga vor allem in der Digitalpolitik. In den vergangenen Jahren habe er sich durch ehrenamtliche Tätigkeit eine reichhaltige Expertise zu diesem Thema erarbeitet. So weiß er z. B., dass es bei zukünftigen Ausschreibungen für die Verwaltung im Bezirk in Zukunft darum gehen muss Open-Source basierten...

Stefanie Schuricht und Bundestags-Direktkandidat für DIE Linke, Stefan Kunath

Recht und Gesetz im Wilden Osten

Auf dem Weg zum Berufspolitiker

Wenn Stefan Kunath gerade nicht um das Bundestagsmandat kämpft, promoviert er an der Viadrina. Dieser Werdegang war ihm keineswegs in die Wiege gelegt. Seine Mutter ist Altenpflegerin und sein Vater Eisenbahner. Nach anfänglicher Skepsis seitens seiner Familie und deren wenig wohlwollender Prognose einer...

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Warum Politik? Warum SPD?

Erst nach einer Phase der inneren Überwindung entschied Dunja Wolff sich für ihre Kandidatur, denn sie weiß um die Zähigkeit und langen Wege von politischen Prozessen – und dass es selbst für kleinste Erfolge einer gehörigen Portion Durchhaltevermögens bedarf. Durch ihre Tätigkeiten auf und hinter den Bühnen...

Die grüne Idee wächst langsam aber sicher

Wir haben noch größere Probleme als die Corona-Pandemie

Was machen Politiker eigentlich im „echten Leben“? - Das habe ich mich schon häufiger gefragt. Haben sie Abgabetermine? Stehen sie für ihr Team ein? Und wenn, wie schaffen sie dann noch Tagungen, die schon mal Stunden andauern können, mit Enthusiasmus und Expertise? Die...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner