Hain sauberer als Hagen?

Ideen zur Sauberkeit Ich bin bekennende Friedrichshainerin. Zwar bin ich in Köpenick geboren, lebe aber nun schon zehn Jahre im Kiez zwischen Ostkreuz und Warschauer Straße. Das Gebiet ist berühmt-berüchtigt für seine hohe Hundedichte mitsamt den dazugehörigen stinkenden Haufen. Oder sollte ich „war berühmt“ schreiben? Seit ein paar Jahren tut sich hier nämlich was… Hundehalter (von […]

Weiterlesen… from Hain sauberer als Hagen?


Es lebe die Natur!

Nun, da ich mir schon wieder mein linkes Bein verknackst habe, bin ich derzeit nicht gut zu Fuß. Und mit dem Fahrrad ist es sehr mühsam über Stock und Stein. Deshalb habe ich mir einen Geländewagen zugelegt, der sich meisterhaft seinen Weg durch das Gestrüpp bahnt… Und wenn ich auf meiner Patrouille einen dieser widerlichen […]

Weiterlesen… from Es lebe die Natur!


Geburtstag

In der Konditorei Gerch Ich hasse Geburtstage. Ich liebe mein Weib. Die will feiern. Meinen Geburtstag. Na toll. Hat doch selber nur ein paar Tage eher. Könnte doch ihren feiern. Nein, nein, ich wisse doch, wie ungern sie im Mittelpunkt stehe. Lädt natürlich die ganze bucklige Verwandtschaft ein. Zwei von mir, fünfzehn von ihr. Mannmannmann. […]

Weiterlesen… from Geburtstag


Matzes DVDip Mai 2008

Ich atme ein, tief ein. Sauge die Luft regelrecht auf, schmecke sie. Erinnerungen kommen hoch, schöne Erinnerungen. Ich bin wieder ein Junge, hier hab ich gespielt, hab Höhlen gebaut, bin als „Letzter Mohikaner“ über den Boden gerobbt, hier hab ich zum ersten Mal Tabak probiert, habe mich mutig mit meinem kleinen Fahrrad (im Winter mit […]

Weiterlesen… from Matzes DVDip Mai 2008


Bürzel raus, is Sommer!

Ein Nacktbereich im Mauerpark, FKK Zonen im Tiergarten, abgegrenzte Sammelstellen am Wannsee oder an der Krummen Lanke – wie soll man sich da anders vorkommen als im Raucherbereich eines Restaurants oder als Autofahrer in einer Fußgängerzone? Der Süden Berlins bietet mit seinen weitläufigen Uferzonen und Waldbeständen allseits bekannte und doch allzu oft verdrängte Abhilfe für […]

Weiterlesen… from Bürzel raus, is Sommer!


Offener Brief an Stadtrat Schneider

Werter Herr Schneider, auf der gestrigen Sitzung des Umweltausschusses der BVV Treptow Köpenick sprachen Sie erneut von „bürgerkriegsähnlichen Zuständen“ im Zusammenhang mit unserem Baumschutzengagement. Die Formulierung, „bürgerkriegsähnliche Zustände“, benutzten Sie bereits früher während Telefonaten mit Mitgliedern der Anwohnerinitiative Scharnweberstraße in Friedrichshagen. Das Anliegen der Anwohnerinitiative ist es, sich für den Schutz der letzten lebenden Bäume […]

Weiterlesen… from Offener Brief an Stadtrat Schneider


Werte Redaktionsmitglieder,

ich bitte, folgende Information an die Bürgerinnen und Bürger weiterzugeben: Ich weise darauf hin, dass im Umweltausschuss heute, am 8.5.08, das Bezirksamt keine Aussagen zum weiteren Vorgehen bzgl. der Rosskastanie 49/3 in der Scharnweberstraße treffen kann. Zum Einen liegt das erneut beauftragte Gutachten noch nicht vor. Zum Anderen befindet sich das Bezirksamt in einer gerichtlichen […]

Weiterlesen… from Werte Redaktionsmitglieder,


Baum-ab-Schneider stoppen!

Aktualisierung um 14.55 Uhr: Frau Lehmann, Leiterin des Amtes für Umwelt und Natur informiert im Zusammenhang mit der Fällung der Rosskastanie, Scharnweberstraße/Ecke Breestpromenade und den vorangegangenen Beiträgen: „Wie den Mitgliedern der Anwohnerinitiative Stoppt die Säge (Stichwort Rosskastanie 49/3 Scharnweberstraße) am vergangenen Mittwoch mitgeteilt wurde, hat das Amt für Umwelt und Natur zwar die Fällung dieses […]

Weiterlesen… from Baum-ab-Schneider stoppen!


Schadstelle verschwunden!

Aber das Bezirksamt gibt nicht auf: irgendein Grund muss sich doch für die geplante Fällung (er)finden lassen: Am 15.4.2008 wollte das Bezirksamt die Kastanie Scharnweberstr./Ecke Breestpromenade wegen einer morschen Stelle in 3,50 m Höhe fällen Am 21.4. misst der Gutachter der Anwohnerinitiative in 3 m und stellt keinen Fällgrund fest Am 22.4. telefonische Auskunft des […]

Weiterlesen… from Schadstelle verschwunden!


Jazziki

Entspannt setze ich mich an die Bar. Die Band spielt auf – die Tanzfläche füllt sich schnell. Die Jazzkids ziehen die zahlreichen Gäste mit ihrer Mischung aus Bossa, Funk, Latin und Blues gnadenlos in ihren Bann. In der Tat ist keiner der Musiker älter als Jahrgang 77, und doch stapelt der aus dem Russischen abgeleitete […]

Weiterlesen… from Jazziki


Zigarettet die Welt!

Anfangs dachte ich noch, dass ich es lieber auf Zigaretten hätte beschränken sollen, weil die tollen Cohibas, die unser Plattenboss immer mitbrachte, in der Tat ein Genuss waren. Manch einer sagte: „Komm, Kiffen ist kein Rauchen!“ JEDOCH: Ich traute der Sache nicht, denn wer weiß, wie der liebe Gott das sieht, und es geht schließlich […]

Weiterlesen… from Zigarettet die Welt!


Coffee vs. Café

Suche nach dem Kaffeehaus Bölsche oder Café Friedrichshagen: lange erfolglos. Dafür gibt’s so’n Quatsch wie „Panda Coffee“. Und wo ist da der Panda, he? Mein Weib, die Schönste aller, will sofort hin. Aber nicht mit mir. Na ja, wenigstens ein Café Lehmann hat’s in 1162, guter deutscher Landadel, toll. Torten, Bäckermädchen, Brötchen. Das ist ne […]

Weiterlesen… from Coffee vs. Café


Mit dem Essen spielt man nicht

„Mit dem Essen spielt man nicht“, haben die Eltern von Alexandra Richter wahrscheinlich selten gemahnt. Ohne Scheu hat die junge Künstlerin deshalb ausprobiert, welche Möglichkeiten unsere Nahrungsmittel außer dem schnöden Aufessen noch bieten. Sie versucht damit herauszufinden, wie das Essen als Bestandteil unseres Alltags in verschiedene Beziehungen zum Menschen treten kann. Die Motivation, eine Bildserie […]

Weiterlesen… from Mit dem Essen spielt man nicht


Matzes DVDip Februar 2008

Wenn ihr dies hier lest, ist es schon Februar. Aber für mich, der diesen Tipp gerade geschrieben hat, ist es erst der 3. Januar 2008. Das Jahr also noch ganz frisch – ich allerdings nicht, immer noch nicht (siehe Tipp Silvester) und natürlich habe ich die Hälfte beim Neujahrseinkauf vergessen. Verdammt. Also noch einmal los […]

Weiterlesen… from Matzes DVDip Februar 2008


elf62.net

In Friedrichshagen ist man mit Strom und Wasser und Telefon versorgt und seit 1920 sogar verwaltungsrechtlich Berliner – auch wenn der Einheimische sich nach wie vor nicht so recht daran gewöhnen kann und beharrlich davon spricht „in die Stadt“ zu fahren. Um also Kontakt in die weite Welt aufzunehmen, steht es hier gar nicht so […]

Weiterlesen… from elf62.net


Lebenszyklen

Ich fühle mich ein bisschen neugeboren. 2008: Ein neues Jahr für uns alle und ein neues Jahr auch für mich: Jetzt bin ich 42. Tatsächlich habe ich die letzten Monate das feste Gefühl gehabt, dass etwas in mir zu Ende geht, dass so manches nicht mehr wie bisher weitergehen soll. Lebensphasen: Durch meine Arbeit als […]

Weiterlesen… from Lebenszyklen